Rap-A-Lot Records

US-amerikanisches Musiklabel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 22:39 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Rap-A-Lot Records, es:Rap-A-Lot Records). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rap-A-Lot Records ist ein amerikanisches Hip-Hop Label, welches in Houston im US-Bundesstaat Texas angesiedelt ist. Es wurde Mitte der 80er von James Smith (a.k.a. J Prince) gegründet und hat sich seit Beginn auf harten Gangsta Rap konzentriert. Bis heute hält sich hartknäckig das Gerücht, dass das Label zunächst mit illegalen Drogengeldern finanziert wurde, ehe später die Einnahmen aus den Verkäufen gewonnen werden konnten.

Das Label gilt als Pionier des Housten-Rap und hat Künstler wie die Geto Boys (mit den Mitgliedern Scarface, Bushwick Bill, Willie D), Ganksta N-I-P oder die 5th Ward Boyz bekannt gemacht. Weitere bekannte Künstler waren Yukmouth, Menace Clan aus Kalifornien und Do or Die aus Chicago. Heutzutage ist u.a Devin the Dude auf Rap-a-Lot gesingt.


Diskografie (Auswahl)

  • 1988 - Geto Boys - Making Trouble (Rap-A-Lot)
  • 1989 - Geto Boys - Grip It! On That Other Level (Rap-A-Lot)
  • 1990 - Geto Boys - The Geto Boys
  • 1991 - Geto Boys - We Can't Be Stopped (Rap-A-Lot)
  • 1993 - Geto Boys - Til Death Do Us Part (Rap-A-Lot/Priority)
  • 1996 - Geto Boys - The Resurrection (Rap-A-Lot/Noo Trybe)
  • 1998 - Geto Boys - Da Good, Da Bad & Da Ugly (Rap-A-Lot/Virgin)
  • 2005 - Geto Boys - The Foundation (Rap-A-Lot)


  • 1991 - Scarface - Mr. Scarface Is Back (Rap-A-Lot)
  • 1993 - Scarface - The World Is Yours (Rap-A-Lot/Priority)
  • 1994 - Scarface - The Diary (Rap-A-Lot/Noo Trybe)
  • 1997 - Scarface - The Untouchable (Rap-A-Lot/Virgin)
  • 1998 - Scarface - My Homies (Rap-A-Lot/Virgin)
  • 2000 - Scarface - The Last Of A Dying Breed (Rap-A-Lot/Virgin)


  • 1998 - Davin The Dude - The Dude
  • 2002 - Davin The Dude - Just Tryin’ Ta Live
  • 2004 - Davin The Dude - To Tha X-Treme

Siehe auch