Mehlingen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 21:36 Uhr durch 89.50.236.142 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Mehlingen Deutschlandkarte, Position von Mehlingen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kaiserslautern
Verbandsgemeinde: Enkenbach-Alsenborn
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 289 m ü. NN
Fläche: 21,92 km²
Einwohner: 3.888 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 177 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 67678
Vorwahl: 06303
Kfz-Kennzeichen: KL
Gemeindeschlüssel: 07 3 35 026
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 37
67678 Mehlingen
Offizielle Website: www.mehlingen.de
Politik
Bürgermeisterin: Barbara Huber-Sehi (SPD)

Mehlingen ist eine Gemeinde der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz.

Geografie

Gemeindegliederung

Ortsteile sind Baalborn, Neukirchen, Ober- und Niedermehlingen.

Geschichte

Mehlingen wird 1257 erstmals urkundlich erwähnt, die Besiedlung geht aber wohl bis auf die alemannische Zeit um 450 zurück. Der Name bedeutet wohl "Siedlung der Leute des Maol".

Religionen

Die erste christliche Kirche im Ort wurde wohl im 13. Jahrhundert erbaut, genaue Daten sind nicht bekannt. Von der Reformation bis zum 30-jährigen Krieg gab es im Ort eine reformierte Pfarrei. Nach dem Kriegsende gehörten die Reformierten zur Kirche in Rohrbach. Die Lutheraner waren zuerst nach Sembach eingepfarrt, desgleichen die Mennoniten. Erst 1933 bekam Mehlingen eine eigene lutherische Kirche, die erst am 1. Januar 1994 eine eigene Pfarrstelle erhielt. Die Katholiken waren seit der Reformation nach Enkenbach eingepfarrt. Die heutige katholische St. Anton-Kirche wurde 1898 erbaut.

Im 19. Jahrhundert lebten zeitweise bis zu 80 jüdische Einwohner in Mehlingen, die auch eine eigene Schule errichtet hatten. Diese wanderten jedoch in die umliegenden Städte ab, so daß es um 1930 keine jüdische Bevölkerung mehr gab.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Mehlingen setzt sich aus 21 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeister.

SPD CDU FWG WG Andres FDP Gesamt
2004 9 5 3 2 1 20 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)

Bürgermeister

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Ortshistorisch bedeutsam ist der Sickingen'sche Hof, der erstmals 1285 erwähnt wird und in der heutigen Form seit 1801 steht. Auch das Dorotheengut von 1515, ein zweigeschossiger Fachwerkbau ist sehenswert.

Parks

Bei Mehlingen liegt die 'Mehlinger Heide', die zweitgrößte Heide Deutschlands.