Projektstatus
Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz, um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.
Rahmenbedingungen
- Verantwortliche Personen:
- Kommunikation:
- Kaethe17 ist Hauptansprechpartnerin für WMDE.
- Zuständigkeiten:
- Wir werden die Themen je nach Interesse, Eignung und zur Verfügung stehender Zeit untereinander verteilen.
- Beantragungszeitraum: Januar bis Dezember 2023
Schwerpunkte
- ...
Ziele
Erreichte Ziele seit dem letzten Antrag
- Monacensia-Editathon
- LMU-Kurse, zum zweiten Mal
- Flinta*Freitag
- Maker-Café
- Spieleabend
- fast jeden Mi Offenen Abend, fast alle 4 Wochen Workshop
- regelmäßig Vorträge an Schulen etc.
- Treffen Mit Dr. Dornheim
- .....
- Auch in diesem Förderzeitraum haben uns viele Anfragen über OTRS erreicht. Hier haben wir wie immer mit viel persönlichem Einsatz weitergeholfen und Anfänger:innen betreut: per Mail, per Telefon, per Videotelefonie und nun auch wieder bei den Offenen Abenden.
- Auch dieses Jahr haben wir die Räumlichkeiten des WikiMUC anderen gemeinnützigen Initiativen zur Verfügung gestellt, wenn wir sie nicht brauchen. Das waren auch 2022 das Bellevue di Monaco und der OSM-Stammtisch.
- Das Orga-Team hat sich 2022 um DomenikaBo und Computerarchiv-Muenchen.de vergrößert. Senzefrau organisiert seit einigen Monaten regelmäßig mit, möchte aber noch nicht unter die antragstellenden „Verantwortlichen Personen“.
Besondere Vorhaben für 2023
- Koop Mineralogia
- Koop Stadtmuseum
- neue Veranstaltungsformate
- größeres Team
- ...
Zusätzliches
- Projektseite: Wikipedia:WikiMUC
- Ergebnisse: Wikipedia:WikiMUC/Veranstaltungen/Archiv/2022
- Schlüssel werden in Absprache mit WMDE herausgegeben. Es wird eine elektronische Schlüsselliste geführt, die jederzeit von den zuständigen WMDE-Vertretern und den unten genannten Ansprechpartnern eingesehen werden kann.
Vorläufiger Kostenplan (noch anpassen!!)
Der vorläufige Kostenplan enthält vor allem die festen monatlichen Kosten für Miete, Nebenkosten etc. Hinzu kommen einmalige Kosten, die mit der notwendigen Ausstattung und dem Betrieb des WikiMUC zusammenhängen. Der Kostenplan wurde anhand der Jahresbeträge der vergangenen Wirtschaftsjahre angemessen vorkalkuliert:
Kostenpunkt | Planung 1-12/2022 | Ausgaben 1-12/2022 |
---|---|---|
Miete (12 Monate à 1765 €) | 21.180 € | |
Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser, Versicherung, Telekom/Internet, Raumpflege) | 4.500 € | |
73,44 € | ||
1.000 € | ||
250 € | ||
250 € | ||
1.000 € | ||
1.500 € | ||
100 € | ||
100 € | ||
200 € | ||
28.358,72 € |
Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung.