Eggstedt

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2022 um 03:29 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eggstedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Wappen Deutschlandkarte
Eggstedt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Eggstedt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 3′ N, 9° 16′ OKoordinaten: 54° 3′ N, 9° 16′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Amt: Burg-Sankt Michaelisdonn
Höhe: 8 m ü. NHN
Fläche: 12,79 km2
Einwohner: 740 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25721
Vorwahl: 04830
Kfz-Kennzeichen: HEI, MED
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 026
Adresse der Amtsverwaltung: Holzmarkt 7
25712 Burg
Website: Offizielle Website
Bürgermeister: Walter Krotzek (AFW)
Lage der Gemeinde Eggstedt im Kreis Dithmarschen
KarteBrunsbüttelHeideMarneMeldorfWesselburenAlbersdorfArkebekAverlakBargenstedtBarkenholmBarltBergewöhrdenBrickelnBuchholz (Dithmarschen)BunsohBurgBusenwurthBüsumBüsumer DeichhausenDellstedtDelveDiekhusen-FahrstedtDingenDörplingEddelakEggstedtElpersbüttelEpenwöhrdenFedderingenFrestedtFriedrichsgabekoogFriedrichskoogGaushornGlüsingGroßenradeGrovenGudendorfHedwigenkoogHellschen-Heringsand-UnterschaarHelseHemmeHemmingstedtHennstedtHillgrovenHochdonnHollingstedtHövedeImmenstedtKaiser-Wilhelm-KoogKarolinenkoogKleveKrempelKronprinzenkoogKrumstedtKudenLeheLiethLindenLohe-RickelshofLundenMarnerdeichNeuenkirchenNeufeldNeufelderkoogNindorfNorddeichNorderheistedtNordermeldorfNorderwöhrdenNordhastedtOdderadeOesterdeichstrichOesterwurthOffenbüttelOsterradeOstrohePahlenQuickbornRamhusenRehm-Flehde-BargenReinsbüttelSankt AnnenSankt MichaelisdonnSarzbüttelSchafstedtSchalkholzSchlichtingSchmedeswurthSchrumSchülpStelle-WittenwurthStrübbelSüderdeichSüderdorfSüderhastedtSüderheistedtSüderheistedtTellingstedtTellingstedtTensbüttel-RöstTielenhemmeTrennewurthVolsemenhusenWallenWarwerortWeddingstedtWelmbüttelWennbüttelWesselburener DeichhausenWesselburenerkoogWesselnWesterborstelWesterdeichstrichWrohmWolmersdorfWöhrdenWindbergenWiemerstedtSchleswig-HolsteinFriedrichskoog
Karte

Geografie

Lage

Der Ort liegt in der Nähe des Nord-Ostsee-Kanals und ist über die Abfahrt Schafstedt der Bundesautobahn 23 zu erreichen.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Eggstedt, Eggstedter Holz[2], Eggstedterdamm, Eggstedter Moor[2] und Eggstedter Feld[2].

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn im Norden beginnend die Gemeinden Schafstedt (im Kreis Dithmarschen), Holstenniendorf (im Kreis Steinburg) sowie Hochdonn, Großenrade, Süderhastedt und Krumstedt (alle im Kreis Dithmarschen).

Geschichte

Urkundlich wurde Eggstedt das erste Mal 1538 als „Eckstede“ erwähnt. der Name bedeutet Stätte oder Wohnstätte an der Ecke bzw. Kante.

Am 1. Dezember 1934 wurde die Kirchspielslandgemeinde Süderhastedt aufgelöst. Alle ihre Dorfschaften, Dorfgemeinden und Bauerschaften wurden zu selbständigen Gemeinden/Landgemeinden, so auch Eggstedt.[3]

In der jüngeren Zeit war der Ort geprägt von Landwirtschaft und Handwerk. Mit dem Höfesterben in der Landwirtschaft ging auch der Rückgang der Handwerksbetriebe und des Handels einher. Heute müssen die meisten Berufstätigen zu ihren Arbeitsstätten pendeln.

Politik

Gemeindevertretung

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AFW seit der Kommunalwahl 2018 sieben Sitze und die Wählergemeinschaft AWE hat vier.[4]

Wappen

 
Flagge von Eggstedt

Blasonierung: „Über grünem Schildfuß, darin ein silberner Wellenbalken, in Gold eine übereck gestellte schwarze Egge. In den Oberecken je ein aus einem Blatt zwischen zwei Eicheln bestehender grüner Eichenzweig.“[5]

Im Gemeindewappen von Eggstedt soll vorzugsweise der Ortsname bildlich zum Ausdruck gebracht werden. Aus volksetymologischer Sicht bleibt offen, ob der erste Namensbestandteil auf die Egge als landwirtschaftliches Arbeitsgerät oder auf die niederdeutsche Form des Baumes Eiche, also „Eke“, zurückzuführen ist. Deshalb sind beide Bildsymbole, Egge und Eiche, in das Wappen aufgenommen worden.

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Eggstedt stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Commons: Eggstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. a b c Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 2: Boren - Ellerau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2002, ISBN 978-3-926055-68-2, S. 340 (dnb.de [abgerufen am 11. Juni 2020]).
  3. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Hrsg.): Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867–1970. Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 250.
  4. Gemeindevertreter der Gemeinde Eggstedt (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.amt-burg-st-michaelisdonn.de (PDF; 27 kB)
  5. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein