David Ludwig
Jury Schreibwettbewerb
Hallo Davidl,
ich habe dich gerade zur Jury des fünften Schreibwettbewerbs nominiert, der im September stattfinden wird. Es wäre schön, wenn du auf der Seite deine potentielle Teilnahme bestätigen könntest.
Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 08:02, 4. Aug 2006 (CEST)
- Sorry, aber ich habe momentan weder Zeit noch Lust. Viele Grüße, --Davidl 11:00, 7. Aug 2006 (CEST)
Markus
Hi Davidl. Bin gerade zurück von 20 Tagen Italien und etwas geschockt von dem Aussteigen von Markus. Wo kann man am genauesten etwas über die Gründe und Anlässe erfahren? Warum so ein plötzlicher Abschied? Grüße Paul --PaCo 18:51, 15. Aug 2006 (CEST)
- Tja, wenn sich das mit den Gründen so leicht sagen ließe. Die wütende Abschiedsnachrit von Markus kannst Du in der Versionsgeschichte seiner Benutzerseite nachlesen, an das Philosophieprojekt hat er dies geschrieben. Es mag zwar einige Anlässe kurz vor Markus Ausstieg gegeben haben, doch es macht wenig Sinn, diese auszurollen. Die Gründe liegen wohl viel tiefer. Wenn man sich die Mantras vor Augen führt, kann man nur feststellen, dass die Wikipedia nicht nur nie das war, was sich Markus gewünscht hat, sondern es auch nie sein wird. Zudem sind wohl auch viele real mögliche Änderungen verschlafen worden und Markus hat sich mit seinen Reformideen recht allein gefühlt. Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen, wir können ja morgen beim Projekttreffen noch drüber reden. Es ist jedenfalls gut, dass Du wieder da bist. Es scheint der Wille da zu sein, das Projekt weiter am Leben zu halten und die Konsequenzen aus dem Ausscheiden und den Argumenten von Markus und Victor zu ziehen. Insofern bin ich nun schon wieder ein wenig optimistischer, als noch vor ein paar Tagen. Verdammt traurig ist die ganze Geschichte dennoch. Liebe Grüße, --Davidl 19:19, 15. Aug 2006 (CEST)
sollte die nicht langsam mal zu WP:KLA umziehen?--poupou l'quourouce Review? 21:06, 15. Aug 2006 (CEST)
- Nee, da gibt es noch einige bedenkenswerte Einwände, die ich abarbeiten muss. Leider habe ich momentan so viele Probleme im realen Leben da draußen und viel zu wenig Zeit für die Wikipedia. Erstmal muss ich den Homunculus richtig fertig bekommen - es tut mir wirklich leid, dass ich so lam bin - und dann setze ich mich nochmals an die Neuroethik. Liebe Grüße, --Davidl 23:24, 15. Aug 2006 (CEST)
Danke
Danke für die Einladung. Urlaubsbedingt war bzw. bin ich derzeit jedoch nur selten online. Weiter frohes Schaffen. Mit besten Grüßen --Perennis 15:58, 17. Aug 2006 (CEST)
Artikel Sprachphilosophie
Danke für Dein Dank! Und danke für die Bilder (selbsverständlich passt das ideal). Du hast ja, wie ich sehe, in der Wikipedia einiges geleistet! Mit Gruss Benutzer:Aso 21. August, 11:35
Noch da?
Dachte Du bist schon längst dahin abgehauen. ;) Liebe Grüße Julica
- Tja, leider bin ich noch immer in Berlin, hast Du es schon nach Mexiko geschafft? Ich hatte ja gehofft, dass ich Dir aus Ciudad de México nach Yucatan zuwinken kann, leider lässt das Visum fürs gelobte Land weiter auf sich warten, weshalb ich noch immer im deutschen Regenwetter stehe :-(. Naja, ich werde schon noch verschwinden, viel Spaß in Lateinamerika. Freut mich aber, dass Du trotz Urlaub wieder ein wenig in die Wikipedia schaust. Liebe Grüße, --Davidl 18:10, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ach doch erst am 1.9. Kommst Du heute zum Artikeleinlesen zu Rainer Lewalter? Gruß --Cascari → Mexico 18:14, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hatte ich bislang nicht geplant und auch nichts davon gewusst. Wenn ich eingelanden bin, würde ich es mir aber überlegen, Lust hätte ich schon. Ich muss allerdings noch weiter meine Wohnung renovieren... Du könntest mir ja Adresse und Zeit per Mail schicken. Liebe Grüße, --Davidl 18:21, 24. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia/Berlin Speakers' Corner Gruß --Cascari → Mexico 19:00, 24. Aug 2006 (CEST)
Benutzer:Avantix
Hallo David, da du auch ein Admin meines Vertrauens bist, anbei eine Problem, mit dem ich mich bereits an Paul Conradi gewandt habe (siehe hier). Du brauchst jetzt nicht lange herumzurechieren - ich weiß, dass du wenig Zeit hast. Aber vielleicht kannst du mir ja einen Tipp geben, wie ich in der Angelegenheit weiter vorgehen kann. Schöne Grüße --HerbertErwin 23:42, 25. Aug 2006 (CEST)
- Herbert, ich habe nun doch ein Weilchen rumgelesen und kann mir gut vorstellen, dass Du ganz schön frustriert bist. Das Wichtigste ist in solchen Fällen meistens jedoch trotzdem eine gewisse Distanz und Ruhe. Wenn sich Leute auf Weltanschauungsfeldzügen in die Wikipedia stürzen, gibt es zwei typische Karrieren: A) Es kommt gleich zu einer dauerhaften Sperrung B) Die Weltanschauungskämpfer ziehen durch ihr Verhalten immer mehr kritische Beobachter an, ihre Lieblingsartikel werden gesperrt, den Leuten vergeht die Lust auf Diskussionen, schließlich merkt auch der POV-Schreiber, dass er nicht viel bewirken kann und verschwindet wieder. Ich habe mich schon bei einigen Themen sehr zornig und hilflos gefühlt - heute existiert von diesen Konflikten kaum noch eine Spur. Ich denke, dass man in solchen Fällen am besten wie folgt vor geht: 1) Nie mehr diskutieren als nötig, für Leute mit expliziten weltanschaulichen Zielen ist jede Diskussion ein Podium, 2) andere Leute auf das Thema ansprechen, 3) bei Editwars, Beleidigungen etc. konsquent und ruhig Administratoren informieren, 4) Tee trinken und spannende Artikel lesen / schreiben. Ich werde Avantix Aktivitäten in Zukunft auch mitbeobachten, wenn mir Beleidigungen wie Denunziant "live" unterkommen, werde ich sicher reagieren. Wenn ich Dir noch irgendwie konkret helfen kann, sag mir noch mal etwa per Mail bescheid. Liebe Grüße, Davidl 02:04, 26. Aug 2006 (CEST)
...und immer noch da...
hihi :P --Cascari → Mexico 19:13, 26. Aug 2006 (CEST)
Leider hast du die im Artikel vorhandenen Infos nicht in den Artikel Pferderennen eingebaut und ich habe die Infos hier auch nicht leicht zugäglich herumliegen. Kannst du mir den Inhalt des Artikels bitte auf meine Diskussionsseite kopieren? Danke: Mijobe✉ 10:38, 30. Aug 2006 (CEST)
- Na, kalr. Grüße, --Davidl 12:22, 30. Aug 2006 (CEST)
- Denkst du da noch dran? --84.44.174.129 10:54, 4. Sep 2006 (CEST)
Neuroethik
Hallo David, guckst Du nochmal in die Zitationen von dem Artikel. Die sind nicht einheitlich: Titelabschluß mit Punkt, Komma oder ohne. Seitenzahlangaben bei Gazzaniga, ebenso in der Zitation 3 Roskies etc. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 12:07, 2. Sep 2006 (CEST)
- Oh je, da hast Du natürlich Recht. Ich habe schlicht vergessen, die Literaturangaben nochmals ordentlich durchzugehen. Das meiste ist nun erledigt. Es fehlt noch eine Seitenangabe, die kann ich frühstens heute Nacht nachreichen. Grüße, --Davidl 14:52, 2. Sep 2006 (CEST)
Meinungsbild
Ich habe gesehen, dass du dich gegen überflüssige und zeitraubende Meinungsbilder ausgesprochen hast. Im Bereich der Redaktionen gibt es aktuell zwei unterschiedliche "Modelle". Um Probleme zu vermeiden, dachte ich erst mal per MB die Community zu fragen, was ihr lieber ist. Einen Entwurf habe ich unter Benutzer:Badenserbub/MB erstellt, könntest du da mal draufschauen? --Badenserbub 08:34, 4. Sep 2006 (CEST)
Hallo Badenserbub, ich muss zugeben, dass ich momentan eher skeptisch bin. Ich befürchte, dass ein solches Meinungsbild zu diesem Zeitpunkt dem Projekt der Redaktionen eher schaden würde. Die im MB zur Wahl gestellten Reformen sind so grundlegend, dass sie zur sehr konfliktgeladenen, langen Metadebatten führen würden, an denen die Redaktionsidee zerbrechen könnte. Eh man solche Dinge ins Spiel bringt, sollte man zumindest grob zeigen, dass und wie die Redaktionen arbeiten können. Auch glaube ich nicht, dass ein solches MB bei der Community auf positive Reaktionen stoßen würde. Der nicht ganz unberechtigte Vorwurf würde lauten: Ihr plant hier auf dem Reißbrett etwas, was ihr eh nicht durchsetzen könnt. Zeigt uns doch die Redakionen, die LA und QS übernehmen oder die Portale betreuen können. Ich denke, dass man momentan Leute für die Redaktion gewinnen muss und die inhaltliche Arbeit starten. Erst mit einer breiteren Akzeptanz im Rücken können weitgehende Refomideen realistisch geplant werden. Grüße, --Davidl 15:01, 4. Sep 2006 (CEST)
Automatik?
Hallo Davidl! Gibt es eine Automatik, mit der man die falsche Schreibweise Ost-Timor in Osttimor umwandeln kann? Ich schreibe mir noch einen Elch, wenn ich weiter versuche alle Artikel umzuändern... --J. Patrick Fischer 00:13, 17. Sep 2006 (CEST)
- Hallo J. Patrick Fischer, hmm gute Frage :-). Um ehrlich zu sein, habe ich von derartigen Dingen praktisch keine Ahnung. Automatische Veraenderungen machen ja Bots, anfragen werden Wikipedia:Bots/Anfragen gestellt. Ich weiss nicht, ob die Unbennenungsaktion gross genug fuer eine Botanfrage ist. Aber dort sitzten zumdest die Techniker, die bestimmt mehr wissen, als ich. Viele Gruesse, --Davidl 00:39, 17. Sep 2006 (CEST) Ich sehe gerade auf Wikipedia:Bots/Anfragen unter Punkt 5, dass sich die Botbetreiber hier wohl nicht zustaendig fuehlen. Hmm, vielleicht fragt man dort dennoch mal nach einer Meinung? Sorry, ich bin Dir wohl keine grosse Hilfe... --Davidl 00:43, 17. Sep 2006 (CEST)
- Danke, ich habe mal eine Anfrage gestellt. Geht ja schließlich nicht um eine Verlinkung nach einer Verschiebung, sondern eigentlich um einen weit verbreiteten Tippfehler. ;-) --J. Patrick Fischer 16:26, 17. Sep 2006 (CEST)
Schnelle Adminaktion erbeten
Guten Morgen, da Du gerade aktive bist - könntest Du bitte mal nach Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#18._September schauen, dort wird um Löschung eines Realnamens gebeten. Danke --Hei_ber 06:29, 18. Sep 2006 (CEST)
- Ich danke Dir im Namen derer, die am Pseudonymitätsschutz in der Wikipedia interessiert sind, für Deinen frühen Einsatz - zumal er offenbar mit etwas Aufwand verbunden war. Hätte ich aber auch nicht gedacht, dass es im Artikel soviele Versionen gibt - ich habe ihn noch nie bearbeitet. --Hei_ber 20:15, 18. Sep 2006 (CEST)
Theater?
Frage eines relativen Neulings: darf eine Truppe von Admins, die sich da im sogenannten „Humorarchiv“ (hahaha, ich lach mich tot) zusammengerottet haben (Gardini, Janneman, Tolanor, Mnh, Carbidfischer, Henriette_Fiebig, Tobnu, Liesel, ... und ihre Muse) unter äußerst fragwürdiger Kombination von Flagge Datei:Löschnazi.svg und Eigenbezeichnung Löschnazi unzulässige Aktionen (Verstoß gegen Löschregeln, Herumeditieren auf Benutzerseiten, ungerechtfertigte Sperrungen von Benutzern usw.; Belege zuhauf) starten oder solche Aktionen zu sanktionieren? Erstaunlich, ein - für mich - ganz neuer Beigeschmack der Wikipedia. Für sowas sind schon Politiker „gegangen worden“ (Stichwort „Verharmlosung des Nationalsozialismus“)... sollte doch für ein (paar) De-Admin(s) reichen? Sonst geht das noch so weiter, dass etwa Benutzer, die so vorsichtig formulieren: „Nein, ich vergleiche die besagten Admins nicht mit Nazis, dies liegt mir fern, und das meine ich todernst. Hier geht es mir ausschließlich um die Argumentation von Henriette. Nur weil jemand mit einer Aufgabe betraut wurde, ist er noch lange nicht der Kontrolle entzogen. Wer das nicht versteht, möge dieses als Ausgangspunkt für weitere Recherchen nehmen.“ (hier) mit der Begründung „Denkt er müsse Administratoren mit der SA gleichsetzen“ gesperrt werden: erledigt durch den - Zitat - Reichsfinanzer - ich glaub, ich spinne. (Um die bekloppten "Bapperln" - neckisches Wort - geht's doch gar nicht.) -- SibFreak 09:18, 19. Sep 2006 (CEST)
- Hmm, ich weiß nicht, was Du jetzt von mir hören willst. Eine Rechtfertigung der Parodien anderer will und kann ich Dir nicht geben. Ist auch nicht mein Humor. Was ich Dir geben kann, ist eine Rechtfertigung meines Verhaltens, also der Sperrung und Archivierung der "Problem"seite. Viele Menschen verwenden einen beträchtlichen Teil Ihrer Freizeit, um Informationen frei zugänglich in der Wikipedia bereit zu stellen. Ein Mißbrauch der offenen Strukturen der Wikipedia liegt für mich dann vor, wenn Autoren von ihrem Engagement durch Unsinn wie "erotische" und "romantische" Babelvorlagen abgehalten werden. Ein solcher Unsinn gehört schnell gelöscht. Wer sieben Tage über diesen Unfug streiten will, die Sache dann auf Adminproblemseiten trägt und die Hoheit von Benutzerseiten als das höchste Gut einer Enzyklopädie ansieht, sollte sich einfach ein anderes Betätigungsfeld suchen. Ich möchte hier Artikel schreiben und nicht an einem Forum für Selbstdarstellung und verletzte Eitelkeiten teilnehmen. Grüße, --Davidl 09:51, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ja, klar, ich möchte auch Artkel schreiben, aber offensichtlich merken einige Admins (s. o.) nicht, dass ihren Aktionen - offenbar einen quasi-Privatkrieg einer befreundeten Userin - mMn viel größeren Schaden anrichten als die paar Bildchen, um die es vorgeblich geht. Bei solchem Admin-Verhalten inkl. Verstoß gegen die Regeln, die sie eingentlich verteidigen sollten, fühle ich mich ganz, ganz unwohl. -- SibFreak 10:34, 19. Sep 2006 (CEST)
- Das sehe ich anders. Die Wikipedia ist schon lange kein Ort mehr, an dem man in Ruhe sachliche Arbeit machen kann. Es ist richtig und wichtig, wenn dieser Tendenz entgegengetreten wird. Benutzerseiten sind Teil einer Infrastruktur, die zur Gestaltung einer Enzyklopädie dienen soll. Schaden Benutzerseiten diesem Ziel, - etwa indem sie die WP weiter in ein Forum ändern - so sind Administratoren zum Eingreifen verpflichtet. Grüße, Davidl 23:07, 19. Sep 2006 (CEST)
- Als Betroffener würde ich gerne wissen, warum du meine Problem-mit-Admin-Meldung gesperrt hast, obwohl das Problem bei weitem nicht aus der Welt ist. Ich habe den Eintrag in der Hoffnung eingestellt, so Tobnu zu einem Gespräch einladen zu können, und ich empfinde die Art, wie hier jeglicher Diskussionsversuch durch Admins abgewürgt wird, als nicht angebracht. Warum hast du mich nicht wenigstens darüber informiert? --Elscheffe 10:59, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe die Seite archviert, weil offensichtlich war, dass sie keine konstruktive Diskussion hervorgebracht hat. Ich kann in diesem ganzen Theater nichts anderes als eine Schädigung der Arbeit an einer Enzyklopädie erkennen. Statt Artikelgestaltung muss man sich mit "Dieser Nutzer mag schöne Frauen auch ohne Röcke" beschäftigen, statt einem inhaltlichen Feedback werden gute Autoren frustriert. Ja, in einer Demokratie muss man mit diesen - und noch ganz anderen - Äußerungen leben, aber die Wikipedia war nie als Demokratieexperiment gedacht, sondern als eine Enzyklopädie. Benutzerseiten stellen einen Teil der Infrastruktur für dieses Ziel dar, Administratoren sollen dafür sorgen, dass dieser Infrastruktur kein Schaden zugefügt wird. Der Grund für die Archivierung war folglich: Schaden von der Wikipedia abwenden. Ja, Du hast Recht, es wäre besser gewesen, wenn ich Dir eine Nachricht auf Deine Diskussionsseite geschrieben hätte. Tut mir leid. Grüße, Davidl 22:55, 19. Sep 2006 (CEST)
- Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen und mir die Disku nochmal in Ruhe durchgelesen habe, muss ich wohl sagen, die Sperrung ist gerechtfertigt. Sehr schade, weil ich mir eigentlich einen Dialog davon erhofft habe, aber wohl besser so. Auch wenn ich nach wie vor das zugrundeliegende Problem nicht als erledigt betrachte. Aber was solls? Ich habe auch mehr Spaß daran, Artikel zu verbessern als gegen Wände zu rennen. Gruß, Elscheffe 17:34, 20. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe die Seite archviert, weil offensichtlich war, dass sie keine konstruktive Diskussion hervorgebracht hat. Ich kann in diesem ganzen Theater nichts anderes als eine Schädigung der Arbeit an einer Enzyklopädie erkennen. Statt Artikelgestaltung muss man sich mit "Dieser Nutzer mag schöne Frauen auch ohne Röcke" beschäftigen, statt einem inhaltlichen Feedback werden gute Autoren frustriert. Ja, in einer Demokratie muss man mit diesen - und noch ganz anderen - Äußerungen leben, aber die Wikipedia war nie als Demokratieexperiment gedacht, sondern als eine Enzyklopädie. Benutzerseiten stellen einen Teil der Infrastruktur für dieses Ziel dar, Administratoren sollen dafür sorgen, dass dieser Infrastruktur kein Schaden zugefügt wird. Der Grund für die Archivierung war folglich: Schaden von der Wikipedia abwenden. Ja, Du hast Recht, es wäre besser gewesen, wenn ich Dir eine Nachricht auf Deine Diskussionsseite geschrieben hätte. Tut mir leid. Grüße, Davidl 22:55, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ja, klar, ich möchte auch Artkel schreiben, aber offensichtlich merken einige Admins (s. o.) nicht, dass ihren Aktionen - offenbar einen quasi-Privatkrieg einer befreundeten Userin - mMn viel größeren Schaden anrichten als die paar Bildchen, um die es vorgeblich geht. Bei solchem Admin-Verhalten inkl. Verstoß gegen die Regeln, die sie eingentlich verteidigen sollten, fühle ich mich ganz, ganz unwohl. -- SibFreak 10:34, 19. Sep 2006 (CEST)
gestr, vers.
Ich habe die Version von IP bei Hanbaliten wieder eingestellt da sie gestrafft und klarer ist, das andere war nurbreitgetrete was bei den verlinkungen schon x mal erwähnt wird. mfgEnten 11:28, 19. Sep 2006 (CEST)
- Ok, du kennst Dich da sicher besser aus, als ich. Mich hatte es nur misstrauisch gemacht, dass jemand mit dem Kommentar "typo" den Verweis auf den Wahhabismus gelöscht hatte. Gruß, --Davidl 22:27, 19. Sep 2006 (CEST)
Danke
Danke dafür und gute Nacht. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 11:53, 22. Sep 2006 (CEST)
Hi David
Was du dir so alles vorstellst... ;-) Ich wollte noch nach einem Boxer suchen, aber wenn es deinen Erwartungen besser entspricht, dann lass ichs so *LOL*. Ich bin zwar nicht im Training aber tatsächlich reichen mir meist L-Größen. btw, kannst du bei Gelegenheit mal bei Transpersonale Psychologie die sinnhaftigkeit der sieheauchs aus deiner "Mainstreamsicht" überprüfen? Danke und liebe Grüße in den Urlaub, -- Thomas M. 13:54, 22. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Kraftprotz. Wo Du jetzt auf Deiner Disku eine wirkungsvolle Drohkulisse aufgebaut hast, kann ich ja gar nicht mehr anders, als mich für die Transpersonale Psychologie einzusetzten. Nein, mal im ernst: Natürlich ist das Thema relevant genug für einen Artikel. Ich finde den Artikel nun auch nicht schlimm, Deine Überarbeitungen haben der Sache schon geholfen. Ich werde noch einen kleinen Satz zur Kritik ergänzen und dan vorschlagen, die LA-Disku zu beenden. So viel kann ich zu dem Thema allerdings nicht sagen, da ich von der TP zu wenig Ahnung habe. Sicher würde ich einiges an der TP zu kritisieren finden, wenn ich mich damit beschäftigen würde. Allerdings sehe ich schon, dass es da zwei Themen gibt: Zum einen die Frage nach der Bewertung der theoretischen Annahmen und zum anderen die Frage nach die praktischen Wirksamkeit der Methoden. Ich halte etwa viel von der Akupunktur, auch wenn ich nur wenig mit dem theoretischen Konzept de Flusses des Qi anfangen kann... Liebe Grüße, Davidl 02:12, 23. Sep 2006 (CEST)
- PS: Magst Du nicht Deine enormen Kräfte nutzen, um einen ordentlichen Stub zu Transpersonale Psychotherapie zu stemmen? So kann der Artikel zumindest wirklich nicht bleiben. --Davidl 02:31, 23. Sep 2006 (CEST)
- Hi David, es ging mir eigentlich nur um die "sieheauchs" unten, da sie ja besonders auch deine Spezialthemen betreffen. Kritik an der TP kenne ich auch zuhauf, aber bei diesem kurzen Stub jetzt das große Kritikfass aufzumachen ist ja ein bisschen unbalanced. Wenn du die akadem. Links, die ich in der LA-Disk angegeben habe folgst, dann siehst du auch, dass man auch seriös an dt. Hochschulen und Klinken das Thema lehren und bearbeiten kann. Die schärfsten Kritiker sind sogar die christl. Theologen und die werfen sicher nicht mit Para- oder Pseudo- um sich, weil sie ja selbst im Glashaus sitzen. Soweit ich den Überblick habe residierst du z.Zt. sogar im weltweiten Zentrum dieser 'Bewegung' :-)
- Aus der "Transpersonale Psychotherapie" kann ich einen Stub basteln, der vermutlich hier durchgewunken wird, aber für einen studierten Psychologe/Psychotherapheuten trotzdem ziemlicher Müll sein kann. Na mal sehn. Liebe Grüße, -- Thomas M. 08:04, 23. Sep 2006 (CEST)
- Die Siehe Auchs find eich schon in Ordnung, auch wenn ich nicht weiß, was die Psychoneuroimmunologie damit zu tun hat. Aber da mag es ja Gruende geben. Findest Du, dass meine Einfügung in trans. Psych. die Sache unausgewogen gemacht hat? Das mit dem Zentrum der Bewegung muss ich gleich mal nachschauen ;-) --Davidl 08:10, 23. Sep 2006 (CEST)
- Wow, Recht hast Du :-). Das ist 10 Minuten von dem Computer entfernt, vor dem ich gerade sitze :-). Davidl 08:13, 23. Sep 2006 (CEST)
- Tja, dann weiß ich wer jetzt alle Zeit und Ressourcen der Welt hat, um den Artikel noch beim Schreibwettbewerb anzumelden und... Deine Einfügungen sind gut, davon kannst du viel mehr machen, ich sehe dann ob es 'passt'. Denn Wilber mit Ontologie zu drohen ist nicht falsch, würde sich aber wohl kein Biograph trauen. So, ich bin jetzt die nächsten Tage nicht erreichbar weil ich ein bisschen transpersonalisiere. Schöne und erholsame Zeit dir, lg -- Thomas M. 10:20, 23. Sep 2006 (CEST)
- Wow, Recht hast Du :-). Das ist 10 Minuten von dem Computer entfernt, vor dem ich gerade sitze :-). Davidl 08:13, 23. Sep 2006 (CEST)
- Die Siehe Auchs find eich schon in Ordnung, auch wenn ich nicht weiß, was die Psychoneuroimmunologie damit zu tun hat. Aber da mag es ja Gruende geben. Findest Du, dass meine Einfügung in trans. Psych. die Sache unausgewogen gemacht hat? Das mit dem Zentrum der Bewegung muss ich gleich mal nachschauen ;-) --Davidl 08:10, 23. Sep 2006 (CEST)
Befristeteter freier Zugang zum Archiv der Royal Society
An Dich als Mitglied der Redaktion Geisteswissenschaften: Golem.de hat am 14.09.2006 unter http://www.golem.de/0609/47809.html gemeldet, daß die Royal Society Ihr Archiv (http://www.pubs.royalsoc.ac.uk/index.cfm?page=1373) online für einen befristeten Zeitraum öffnet. Das es bis zu 340 Jahre alte Dokumente enthält, sollte doch das eine oder andere gemeinfreie Dokument darunter sein, oder? Können wir das für die Wikipedia irgendwie sinnvoll und koordiniert nutzen? Falls das hier schon irgendwie bekannt ist und/oder schon "ausgeschlachtet" wird, bitte ich um Entschuldigung. (Diesen Text habe ich bereits erfolglos auf WP:FZW eingestellt ...) -- Sciurus ><> - @ 21:53, 23. Sep 2006 (CEST)
Hallo, Davidl du hast in der Löschdisk. Transpersonale Psychologie als überarbeitet, bleibt markiert, aber anscheinend vergessen dem LA. aus dem Artikel Transpersonale Psychologie zu nehmen. Gruß --195.3.113.168 10:09, 24. Sep 2006 (CEST)
- Ui Recht hast Du, erledigt. Davidl 01:35, 25. Sep 2006 (CEST)
Treffen Philosophie
Einen schönen Sonntag-Nachmittag! Du erhältst diese Nachricht, da Du Dich auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen eingetragen hast. Jeden letzten Mittwoch im Monat trifft sich traditionell das Philosophie im Irc (Anleitung dazu auf der genannten Seite). Es ist nett, wenn Du Dein Kommen oder Nichtkommen unter dort einträgst, so daß die anderen wissen, mit wem sie alles dort sprechen werden.
Wie es im Projekt nach dem Ausscheiden der es zuletzt Tragenden weitergeht, wird sicherlich Grundfrage bleiben. Ich selbst denke an selber Stelle noch immer nach, ob es nicht nützlich wäre, größere Redaktionen Diskussionsplattformen zu beleben. Hast Du weitere Themenwünsche, so trage sie doch unterhalb der Teilnehmerliste ein.
Liebe Grüße, --Olaf Simons 16:28, 24. Sep 2006 (CEST)
Hallo Davidl
ich habe mir gedacht man könnte dieses 17 Monate alte Bild mal wieder erneuern. Um es kurz zu machen: Ich brauche deine Zustimmung, dass dein Bild im Gesamtbild auftauchen darf. Antworte aber bitte hier bei deinem Namen, damit alles übersichlich bleibt. Dort siehst du auch welches Foto ich nehmen will. Ich habe von vielen noch keine Fotos, vielleicht weißt du wo noch das ein oder andere versteckt wird? --Spongo ⇄ 10:47, 2. Okt 2006 (CEST)
Treffen Philosophie am 25.10.
Einen schönen Feiertag wünsche ich! Du erhältst diese Nachricht, da Du Dich auf der Seite Wikipedia:WikiProjekt Philosophie/Treffen eingetragen hast. Jeden letzten Mittwoch im Monat trifft sich traditionell das Philosophie im Irc (Anleitung dazu auf der genannten Seite): Am 25.10. um 20:30 Uhr. Es ist nett, wenn Du Dein Kommen oder Nichtkommen unter dort einträgst, so daß die anderen wissen, mit wem sie alles dort sprechen werden.
Wir beschäftigen uns diesmal mit dem Thema Artikelschutz. Bitte bilde Dir dazu eine Meinung. Hast Du weitere Themenwünsche, so trage sie unterhalb der Teilnehmerliste ein.
Liebe Grüße, --PaCo 14:44, 3. Okt 2006 (CEST)
Löschdiskussion Fluchkiste
Hallo David, die Diskussion über die Fluchtkiste wurde mE zu früh beendet, siehe meinen Eintrag dort zur Relevanz. Außerdem sind mir inhaltliche Fehler aufgefallen, sodass von einer ausreichenden Bearbeitung nicht gesprochen werden kann. Grüße--Markus Kompa 11:42, 18. Okt. 2006 (CEST)