Die Elektrische Bahn Unterach - See (ELBUS), der Lokalbahn Unterach-See AG war einer der kleinsten Straßenbahnbetriebe in Europa (Spurweite 1000 mm). Er entstand aus rein touristischen Gründen, um für die vor über hundert Jahren beliebten Rundfahrten durch das Salzkammergut eine bequeme Verbindung zwischen den Dampfschiffen auf dem Attersee und dem Mondsee herzustellen.
Zur Realisierung dieses Vorhabens bildete sich eine Aktiengesellschaft, an der der österreichische Staat mit 50 %, das Land Oberösterreich mit 10 % und die Bahnbau- und Betriebsgesellschaft Stern & Hafferl in Gmunden mit 40 % beteiligt war. Diese übernahm auch die Betriebsführung. Nach dem Anschluß Österreichs an das Dritte Reich wurde die Lokalbahn rechtlich als Straßenbahn behandelt und firmierte daher ab 26. März 1942 als Straßenbahn Unterach-See AG.
Die 3,3 km lange meterspurige Strecke führte, meist auf eigenem Bahnkörper, von der Schiffsanlegestelle in Unterach am Südende des Attersees zur Station See am Ostende des Mondsees. Die Kraftstation für die mit 600 Volt Gleichstrom betriebene Bahn und die Wagenhalle befanden sich in Unterach. Die Personenbeförderung, für die zwei elektrische Triebwagen und zwei Beiwagen zur Verfügung standen, begann am 18. August 1907. Sie wurde jeweils in der Sommersaison bis zum 18. September 1949 durchgeführt und umfasste sechs bis acht Fahrtenpaare, im Jahre 1907 waren es sogar 18 Zugpaare. Ein bescheidener Güterverkehr wurde nur vom 28. April 1909 bis zum 15. Juli 1910 bedient.
Schon in den dreißige Jahren wirkte sich die Konkurrenz einer Omnibuslinie negativ auf die Beförderungszahlen aus. Nur in den Kriegs- und Nachkriegsjahren konnte noch einmal eine befriedigende Nachfrage verzeichnet werden, so dass einige Jahre lang sogar ganzjährig gefahren wurde. Aber Nach Ende der Sommersaison 1949 blieben die Straßenbahnwagen endgültig im Depot. Die Firma Stern & Hafferl setzte selbst eine Busverbindung ein. Zwei Jahre später baute man die Gleise ab.
Strecke
Kilo- meter |
Höhe m |
Haltestelle | Bemerkung |
---|---|---|---|
0,0 | Unterach | Attersee | |
2,0 | Mühlleitnerbrücke | ||
2,7 | Au | ||
3,3 | See | Mondsee |