Heinrich

männlicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2006 um 10:08 Uhr durch 134.91.226.42 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname.

Zur weiblichen Form des Vornamen siehe Henrike und Henriette.

Heinrich entstammt dem Althochdeutschen und ist wahrscheinlich der Nachfolger des altdeutschen Namens Heimrich, da Heinrich zu der Zeit in Texten und Urkunden auftaucht, zu der Heimrich verschwindet.

Der Name setzt sich aus „heim“ für Heim, Haus beziehungsweise „hagan“ für Hof, umfriedigter Ort und „rîhhi“ für mächtig, Fürst zusammen. Damit bedeutet Heinrich soviel wie „der Herr im Haus“, „der Herr im Hof“, „der im Hag Herrschende“ oder „der Herrscher über Gut und Hoff“

Varianten


Ein Heiko oder ein Heinrich sollte sich in Frankreich lieber "Henry" nennen lassen, da die Franzosen den Buchstaben H immer als "h muet" (stimmloses H) aussprechen und daher es eher nach aiko klingt!

Namenstage

Bekannte Namensträger

Herrscher

Heinrich war der Name zahlreicher Herrscher, siehe Herrscher namens Heinrich.

Personennamen

Personen (Vorname)

Sonstige

  • Hinnerk ist der Titel eines 1995 gegründeten Hamburger schwulen Stadtmagazins
  • Armer Heinrich
  • Heiko war ein Markenname für Füllfederhalter in der DDR.
  • Heiner : Bezeichnung der Darmstädter Einwohner, daher wird Darmstadt auch "Heinerstadt" genannt. Die Namensgebung kommt aber nicht vom Vornamen Heinrich, sondern vom ehemals vorhandenen Ort Heinheim (früher Haynheim). In Darmstadt gibt es jährlich das Heinerfest, ein Volksfest mit Kunst, Kirmes und allerlei Köstlichkeiten. Im Rahmen des Heinerfestes fand bis zum Jahr 2004 der Iron-Heiner, ein Volkstriathlon über die olympische Distanz statt. Dieser wurde 2005 unter neuer Leitung und dem neuen Namen Heinerman erfolgreich wiederbelebt.