Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname.
Zur weiblichen Form des Vornamen siehe Henrike und Henriette.
Heinrich entstammt dem Althochdeutschen und ist wahrscheinlich der Nachfolger des altdeutschen Namens Heimrich, da Heinrich zu der Zeit in Texten und Urkunden auftaucht, zu der Heimrich verschwindet.
Der Name setzt sich aus „heim“ für Heim, Haus beziehungsweise „hagan“ für Hof, umfriedigter Ort und „rîhhi“ für mächtig, Fürst zusammen. Damit bedeutet Heinrich soviel wie „der Herr im Haus“, „der Herr im Hof“, „der im Hag Herrschende“ oder „der Herrscher über Gut und Hoff“
Varianten
- dänisch: Henrik, Henderik
- deutsch: Endrich, Endrik, Haik, Haiko, Heik, Hein, Heinar, Heine, Heiner, Heini, Heinke, Heinko, Heino, Heinz, Heise, Henno, Hinz , Reitz
- friesisch: Haio, Heiko, Heinke, Heino, Heintje, Heio, Henke, Henne, Henner, Henneke, Hinnerk
- niederdeutsch: Hinderk, Hinnerk, Hinrich, Hinrik, Hendrik
- englisch: Harri, Harry, Henry
- französisch: Henri
- italienisch: Enrico, Enzio, Enzo, Rico
- katalanisch: Enric
- lateinisch: Henricus
- litauisch: Endrikis
- luxemburgisch: Heng
- niederländisch: Hendrik, Hendrikus, Henk, Hein, Rik, Driek, Drikus, Enrik
- polnisch: Henryk
- portugiesisch: Henrique
- rätoromanisch: Andrin
- russisch: Genrich
- schwedisch: Henrik, Henric
- slawisch: Jendrik
- spanisch: Enrique
- tschechisch: Jindřich
- ungarisch: Henrik
- Familiennamen: Hein, Heine, Heinke, Heise, Henig, Hennig, Hintz, Hintze, Hinz, Hinze, Heinrichs
Ein Heiko oder ein Heinrich sollte sich in Frankreich lieber "Henry" nennen lassen, da die Franzosen den Buchstaben H immer als "h muet" (stimmloses H) aussprechen und daher es eher nach aiko klingt!
Namenstage
- 1. Januar - katholisch, Heinrich von Clairvaux, (†1189, Organisator des dritten Kreuzzuges)
- 8. Januar - katholisch, Todestag des Heinrich von Arnsberg, (†1200)
- 20. Januar (Heinrich von Uppsala bzw. Henrik von Uppsala), (um 1100-1156)
- 25. Januar - katholisch (in Deutschland am 23. Januar) und evangelisch, Heinrich Seuse, Mönch, Mystiker (1295-1366)
- 27. Januar - katholisch, Todestag des Enrique de Ossó y Cervelló, 1840-1896, Ordensgründer
- 31. März - katholisch, Todestag des Heinrich Thyssen, (1755-1844) Mönch, Pfarrer
- 4. April - katholisch, Todestag (vermutlich) des Heinrich Richter, 1898-1945, Priester, Märtyrer
- 15. Mai - katholisch, Todestag des Heinrich von Ebrantshausen, Einsiedler (um 1120-1185)
- 6. Juni - evangelisch, Todestag des Heinrich Schröder, 1850-1883, Missionar und Märtyrer
- 10. Juni - katholisch, Todestag des Heinrich von Bozen, * um 1250-1315, Tagelöhner, Patron der Holzfäller
- 25. Juni - katholisch, Todestag des Heinrich Zdik, *um 1080-1150, Bischof von Olmütz
- 13. Juli - katholisch, Todestag von Heinrich II., "der Heilige"
- 7. Oktober - evangelisch, Todestag des Heinrich Melchior Mühlenberg, 1711-1787,
- 23. Oktober - katholisch, Todestag des Heinrich von Köln, *um 1200-1229, Mönch, Prior in Köln
- 6. November - evangelisch, Todestag des Heinrich Schütz, 1585-1672, Kirchenmusiker und Komponist
- 11. November - katholisch, Todestag des Heinrich von Heisterbach, * um 1180-1242, Zisterzienserabt in Heisterbach, Mystiker
- 9. Dezember - evangelisch, Todestag des Heinrich von Zütphen, *um 1488-1524, Prior, Reformator, Märtyrer
- 20. Dezember - katholisch, Todestag des Heinrich Eger von Kalkar, 1328-1408, Prior in Monnikhuizen, Köln und Straßburg
Bekannte Namensträger
Herrscher
Heinrich war der Name zahlreicher Herrscher, siehe Herrscher namens Heinrich.
Personennamen
- August Heinrich (1881-1965), deutscher Schauspieler und Autor
- Brigitte Heinrich (* 1941; † September 1987), Grün-Politikerin, Europaparlament-Abgeordnete und DDR-Spionin
- Eberhard Heinrich, Mitglied der SED und Vorsitzender des Journalistenverbandes des DDR
- Fritz Heinrich, deutscher Politiker
- Johann Baptist Heinrich (1818-1891) deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Mainz
- Jörg Heinrich, deutscher Fußballspieler
- Jutta Heinrich, Schriftstellerin
- Karl Heinrich, (1890-1946) sozialdemokratischer Politiker und antifaschistischer Widerstandskämpfer
- Michael Heinrich (* 1957), deutscher Mathematiker und Politologe
- Placidus Heinrich (1758-1825), deutscher Benediktinermönch im Kloster St. Emmeram, Regensburg
- Robert Henri (eigentlich: Robert Henri Cozad; 1865-1929), US-amerikanischer Maler
- Siegfried Heinrich (* 1935), Künstlerischer Leiter der Internationalen Bachtage in Hessen und Thüringen sowie der Bad Hersfelder Opernfestspiele und der Bad Hersfelder Festspielkonzerte
- Ulrich Heinrich, deutscher Politiker und MdB
- Thierry Henry, französischer Fußballspieler
- Willi Heinrich (1920-2005), deutscher Schriftsteller
Personen (Vorname)
- Heinrich von Frauenberg (...-1314) Freiherr und Minnesänger
- Heinrich Alt (*1950) deutsches Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit
- Henry Ward Beecher (1813-1887) US-amerikanischer Prediger
- Heinrich Böll (1917–1985) deutscher Schriftsteller
- Heinrich von Brentano di Tremezzo (1904–1964) deutscher Politiker
- Heinrich Brüning (1885–1970) deutscher Politiker und Reichskanzler der Weimarer Republik
- Heinrich von Buz (1833–1918) deutscher Techniker und Industrieller
- Heinrich Geißler (*1930) deutscher Politiker
- Heinrich George, Künstlername von Georg Schulz (1893–1946) deutscher Schauspieler
- Heinrich Haasis (*1945) deutscher Politiker und Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
- Heinrich Hansjakob (1837–1916) badischer Politiker und Volksschriftsteller
- Heinrich Heine, Pseudonym von Christian Johann Heinrich Heine, geborener Harry Heine (1797–1856) deutscher Dichter und Journalist
- Heinrich Hermelink, (*1877-1958) evangelischer Kirchenhistoriker
- Heinrich Rudolf Hertz (1857–1894) deutscher Physiker
- Heinrich Himmler (1900–1945) deutscher nationalsozialistischer Politiker
- Heinrich Lang (1826-1876), Schweizer Theologe deutscher Herkunft, führender Vertreter des theologischen Liberalismus
- Heinrich Mann (1871–1950) deutscher Schriftsteller
- Heinrich Müller (1631–1675) deutscher Schriftsteller, protestantischer Pfarrer und Professor an der Universität Rostock
- Heinrich Müller (1900–1945) Chef der Geheime Staatspolizei|Geheimen Staatspolizei des Dritten Reiches
- Heinrich Neuy (1911-2003) deutscher Bauhauskünstler, Maler
- Heinrich Schliemann (1822–1890) deutscher Kaufmann und Archäologe
- Heinrich Scholz (1884-1956) deutscher Philosoph
- Heinrich von Stephan (1831–1897) Generalpostdirektor des Deutschen Reichs
- Heinrich Schütz (1585–1672) deutscher Musiker, Komponist und Organist
- Heinrich Siegel (1830-1899), deutscher Rechtshistoriker
- Heinrich Zille (1858–1929) deutscher Maler, Zeichner und Fotograf
- Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (1777–1811) preußischer Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
- Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726–1802) Bruder Friedrichs des Großen
- Adolf Karl Heinrich Slaby (1849–1913) erster Ordinarius für Elektrotechnik an der TH Berlin
- Harry Belafonte, Künstlername von Harold George Belafonte (*1927) US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer
- Harry Kupfer (*1935) deutscher Opernregisseur
- Harry Tisch (1927–1995) deutscher Politiker und Vorsitzender des FDGB in der DDR
- Harry S. Truman (1884–1972) US-amerikanischer, demokratischer Politiker; 33. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1945–1953)
- Harry Valérien (*1923) deutscher Sportjournalist, Autor und Fernsehmoderator
- Heiner Lauterbach (*1953) deutscher Schauspieler
- Heiner Müller (1929-1995) deutscher Schriftsteller
- Heinz Georg Kramm, Künstlername Heino (*1938) deutscher Schlagersänger und Sänger deutscher Volkslieder
- Heinz Conrads (1913–1986) österreichischer Schauspieler, Conférencier und Kabarettist
- Heinz Reincke (*1925 deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Heinz Rühmann (1902–1994) deutscher Schauspieler
- Hendrik Nikolaus Simons, Künstlername Heintje (*1955) niederländischer Sänger und Schauspieler
- Jean Henri Dunant (1828–1910) Gründer des Roten Kreuzes
- Henrik Ibsen (1828–1906) norwegischer Schriftsteller
- Henrik Larsson (*1971) schwedischer Fußballspieler
- Henrik Zetterberg (*1980) schwedischer Eishockeyspieler
- Henry Fonda (1905–1982) US-amerikanischer Schauspieler
- Henry Ford (1863–1947) US-amerikanischer Automobilindustrieller (Ford Motor Company)
- Henry Alfred Kissinger, eigentlich Heinz Alfred Kissinger (*1923) US-amerikanischer Politiker und Diplomat
- Henry Maske (*1964) deutscher Boxsportler
- Henry Stewart, Lord Darnley (1545–1567) König von Schottland als Ehemann von Maria Stewart
Sonstige
- Hinnerk ist der Titel eines 1995 gegründeten Hamburger schwulen Stadtmagazins
- Armer Heinrich
- Heiko war ein Markenname für Füllfederhalter in der DDR.
- Heiner : Bezeichnung der Darmstädter Einwohner, daher wird Darmstadt auch "Heinerstadt" genannt. Die Namensgebung kommt aber nicht vom Vornamen Heinrich, sondern vom ehemals vorhandenen Ort Heinheim (früher Haynheim). In Darmstadt gibt es jährlich das Heinerfest, ein Volksfest mit Kunst, Kirmes und allerlei Köstlichkeiten. Im Rahmen des Heinerfestes fand bis zum Jahr 2004 der Iron-Heiner, ein Volkstriathlon über die olympische Distanz statt. Dieser wurde 2005 unter neuer Leitung und dem neuen Namen Heinerman erfolgreich wiederbelebt.