19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er
1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962
Ereignisse
- Politik:
- Willy Brandt wird am 3. Oktober als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
- Gründung der EWG und der EAG durch die Mitglieder der 1951 gegründeten Montanunion
- Harold MacMillan wird britischer Premierminister
- Die Goldküste und Togoland werden als Republik Ghana von Großbritannien unabhängig
- Wissenschaft:
- 4. Oktober - Die Sowjetunion bringt mit dem Sputnik den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn
- 6. Dezember - der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Rakete explodiert auf dem Versuchsstand.
- Die Stadt München erreicht am 15. Dezember eine Million Einwohner.
Geboren
- 19. Februar - Falco (Johann Hölzl), österreichischer Sänger
- 10. März - Osama bin Laden, saudi-arabischer Terroristenchef
- 29. März - Christopher Lambert, Schauspieler
- 4. April - Aki Kaurismäki, finnischer Regisseur
- 29. April - Daniel Day-Lewis, brit. Schauspieler
- 13. November - Stephen Baxter, britischer Science-Fiction-Autor
Gestorben
- 14. Januar - Humphrey Bogart, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Februar - John von Neumann, ungarisch-amerikanischer Mathematiker
- 18. Februar - Henry Norris Russell, Astronom
- 11. März - Richard E. Byrd, Entdecker
- 25. März - Max Ophüls, Regisseur
- 13. April - Richard Riemerschmid, deutscher Architekt (*1868)
- 4. Juni - Louise Schroeder, Politikerin, SPD, Bürgermeisterin von Berlin, stirbt in Berlin
- 7. August - Oliver Hardy, Schauspieler
- 25. August - Leo Perutz, Schriftsteller
- 30. August - Otto Suhr, Politiker, SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin
- 20. September - Jean Sibelius, finischer Komponist
- 21. September - Haakon VII., König von Norwegen
- 16. Oktober - Ralph Benatzky, österreichischer Komponist
- Chen Ning Yang und Tsung-Dao Lee (Physik)
- Alexander R. Todd (Chemie)
- Daniel Bovet (Medizin)
- Albert Camus (Literatur)
- Lester Bowles Pearson (Friedensnobelpreis)