Nationalhymne

Lied oder Musikstück (Hymne) eines Staates, mit dem er sich zu besonderen Anlässen präsentiert
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2004 um 02:54 Uhr durch 217.227.67.39 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Nationalhymne ist ein Musikstück, das das Staats- und Nationalgefühl eines Landes ausdrücken soll. Meist wird sie zu feierlichen Anlässen gespielt, z.B. bei Staatsempfängen, aber auch bei Siegerehrungen, z.B. bei den Olympischen Spielen.

Die meisten Länder haben seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts solche Nationalhymnen entwickelt.

Die meisten Nationalhymnen haben sowohl Melodie als auch Text, einige werden ohne Text gespielt.

Beim Erklingen der Nationalhymne gibt es unterschiedliche Gepflogenheiten. In einigen Ländern stehen die Mensche auf. Bei geeigneten Anlässen wird die Nationalhymne mitgesungen.

Bei Wechsel des Gesellschaftssystems wird oft auch die Nationalhymne geändert.

Einige Staaten verfügen über mehrere nationale Hymnen, von denen zwar nur eine offiziell Nationalhymne ist, die anderen jedoch in der Öffentlichkeit dieselbe starke Symbolkraft haben und teilweise ebenfalls bei offiziellen Anlässen gespielt werden. Beispiel hierfür ist Großbritannien, wo sich neben der Nationalhmyne "God save the Queen" auch die Hymnen "Rule Britannia" und "Land of Hope and Glory" etabliert haben.

Siehe auch: Nationale Symbole, Liste der Nationalhymnen, Landeshymne