Zum Inhalt springen

Karl Joseph von Österreich (1649–1664)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2006 um 19:59 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Joseph von Österreich (* 7. August 1649 in Wien; † 27. Jänner 1664 in Linz), war Bischof von Olmütz und Hochmeister des Deutschen Ordens.

Seine Mutter war Maria Leopoldine von Tirol (1632-1649); sie starb kurz nach seiner Geburt. Also musste sein Vater Kaiser Ferdinand III. eine dritte Ehe eingehen.

Karl Joseph wurde bereits mit 13 Jahren Bischof von Olmütz und Hochmeister des Deutschen Ordens. Von seinem Onkel Erzherzog Leopold Wilhelm erbte er nicht nur diese Titel - die jedoch erst bei seiner Volljährigkeit auszuüben waren - , sondern auch dessen Vermögen und Kunstsammlung.

Allerdings konnte Karl Joseph seine Aufgaben nie erfüllen, da er bereits im Alter von nicht einmal 15 Jahren an einer abzehrenden Krankheit starb. Wie seine Eltern und einige seiner Halbgeschwister, z.B. Kaiser Leopold I. und König Ferdinand IV., hat er seine letzte Ruhestätte in der Kaisergruft in Wien gefunden.

Literatur

Gigi Beutler, Die Kaisergruft, Wien 1993