In der MediaWiki-Software gibt es mehrere Benutzertypen, die abgestufte Rechte und Möglichkeiten haben - allerdings nur in Bezug auf die Organisationsstruktur, inhaltlich haben alle Benutzer dieselben Rechte.
Nicht angemeldeter Benutzer
Nicht angemeldete und somit anonyme Benutzer können Seiten in der Wikipedia anlegen und bearbeiten. In der Versionsgeschichte erscheinen ihre Beiträge unter der IP-Adresse, die ihnen bei der Einwahl ins Internet zugewiesen wird. Eine eindeutige Zuordnung ist nicht möglich und bleibt stets Mutmaßung. Somit könnte es sich hinter 200 verschiedenen Edits mit der selben IP-Adresse um 200 verschiedene Personen handeln, hinter verschiedenen IP-Adressen wiederum kann sich der selbe Benutzer verbergen.
Benutzer mit IP-Adressen haben im großen und ganzen die selben Rechte wie angemeldete Benutzer. Lediglich bei bestimmten Meinungsbildern wird ihre Stimme nicht gewertet, da sich sonst nicht garantieren lässt, dass jeder nur eine Stimme hat. Unabhängig von den Rechten neigen viele aktive Wikipedianer dazu, neue Artikel oder Änderungen von IP-Benutzern kritischer zu betrachten als solche von namentlich bekannten Benutzern. Als Pauschalurteil ist das sicher ungerecht. Da aber der übliche Kleinvandalismus größtenteils unter IP-Kennungen verübt wird, ist eine gewisse Skepsis hier durchaus angebracht. Das ändert nichts daran, dass der ganz überwiegende Teil der IP-Benutzer wertvolle und willkommene Beiträge zur Wikipedia leistet.
Angemeldeter Benutzer
Angemeldete Benutzer können zusätzlich Seiten verschieben und Bilder hochladen. In der Versionsgeschichte erscheint ihr Benutzername. Außerdem erhält jeder angemeldete Benutzer eine eigene persönliche Seite und kann Seiten auf seine Beobachtungsliste setzen. Eine Liste aller Benutzer befindet sich auf Spezial:Listusers. Mehr auf Hilfe:Anmelden.
Neu angemeldeter Benutzer
Siehe Neuanmeldungs-Logbuch, Beiträge neuer Benutzer und Wikipedia:Begrüßung.
Admin
Admins können Seiten schützen und geschützte Seiten bearbeiten, Seiten löschen und gelöschte Seiten wiederherstellen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, andere Benutzer bzw. IPs zu sperren und solche Sperren wieder aufzuheben. Ein gesperrter Benutzer kann alle Beiträge lesen, aber keinen Artikel ändern.
Eine Liste aller Admins befindet sich auf Spezial:Listadmins. Mehr auf Wikipedia:Administratoren.
Bürokrat
Ein Bürokrat kann über eine Spezialseite andere Benutzer zu Admins oder Bürokraten machen. Er kann dies nur innerhalb eines Projektes tun: ein Bürokrat der deutschen Wikipedia kann beispielsweise nur einem Benutzer der deutschen Wikipedia Admin- bzw. Bürokratenrechte einräumen, in der englischen Wikipedia hingegen kann er keine Rechte vergeben. Desweiteren ist es ihnen nicht möglich Benutzern die Admin- bzw. Bürokratenrechte wieder zu entziehen, selbst wenn sie ihnen zuvor diese verliehen haben. Sie können außerdem Benutzernamen ändern und den Bot-Status vergeben. Alle Bürokraten der deutschen Wikipedia sind auch in der Liste auf Wikipedia:Administratoren eingetragen.
Siehe auch: Wikipedia:Bürokraten
Steward
Ein Steward kann Benutzer zu Bürokraten oder Admins machen und diesen Status wieder entziehen, und zwar projektübergreifend. So kann ein Steward, der vorwiegend in der englischsprachigen Wikipedia aktiv ist, beispielsweise einen Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia zum Bürokraten machen. In Wikipedias, welche schon einen Bürokraten haben, vergeben Stewards keinen Admin-Status. In Ausnahmefällen (Bürokrat auf Urlaub oder hat Wikipedia verlassen) kann ein Steward vorübergehend auch dieses Amt übernehmen. Bürokraten können keinen Admin-Status nehmen, nur geben, deshalb ist für die Rücknahme eines Admin-Status eines Benutzers die Aktion eines Stewards notwendig. Anfragen dazu können auf requests for permissions gestellt werden.
Bot
Der Status „Bot“ bewirkt, dass die Änderungen eines Benutzers in den Letzten Änderungen über die URL-Option hidebots=0 ausgeblendet werden können. Wer ein Skript laufen lassen will, sollte für dieses einen eigenen Benutzer-Account anlegen, auf dessen Seite das Vorhaben beschreiben und die Zustimmung der Community einholen. Ein Bürokrat kann diesem Account dann den Status Bot zuweisen. Siehe Wikipedia:Bots
CheckUser
Benutzer mit dem CheckUser-Status können Sockenpuppen-Prüfungen durchführen; das heißt, abfragen, ob ein Benutzer unter verschiedenen Account-Namen aktiv war. Siehe Wikipedia:Checkuser.
Entwickler
Daneben gibt es noch die Gruppe der Entwickler, die Shell-Zugang zu den Wikimedia-Servern hat. Diese können direkt auf die Datenbank zugreifen und die Logfiles lesen. Eine Übersicht findet man auf Developer.