Samuel Pierpont Langley

Astrophysiker und Flugpionier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2004 um 13:21 Uhr durch Ahoerstemeier (Diskussion | Beiträge) (en:Samuel Pierpont Langley nl:Samuel P. Langley, typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Samuel Pierpont Langley (* 22. August 1834 in Roxbury, Massachusetts, † 27. Februar 1906 in Aiken, South Carolina) war ein Astrophysiker und Flugpionier. Langley erfand unter anderem das Bolometer.

Langley war zwischen 1866 und 1887 Professor für Physik und Astronomie an der Western University of Pennsylvania. Hier untersuchte er den Infrarotanteil der Solarstrahlung im Sonnenspektrum.

Seit 1887 war er Sekretär der Smithsonian Institution in Washington, DC. Er gründete 1890 das Smithsonian Astrophysical Observatory und wandte sich dann Arbeiten auf dem Gebiet der Aerodynamik zu. Er trug wesentlich zur Entwicklung der ersten flugfähigen Objekte bei und konstruierte eines der ersten mit Maschinenkraft betriebenen Flugzeuge, das unbemannt war und mit Hilfe eines Katapults gestartet wurde. Das "Flugzeug" flog 1896 über den Potomac. Die dabei angewandten Prinzipien wurden auch bei den Katapultstarts der Gebrüder Wright für deren erste Flugversuche benutzt. Auch Langley selbst ließ seinen Assistenten, Charles Matthews Manly, als Pilot mit dem Flugzeug fliegen. Der Versuch am 7. Oktober 1903 scheiterte jedoch kläglich, die Nase bohrte sich nach wenigen Metern in das Wasser, der Pilot konnte sich mühelos retten (bei einem späteren Versuch im Dezember 1903 wurde er allerdings lebensgefährlich verletzt). Die erfolgreichen Starts der Gebrüder Wright versetzten Langley einen Schock, von dem er sich zeitlebens nicht mehr erholen sollte.

Spätere Nachbauten, die mit modernen Maschinen ausgestattet waren, bewiesen allerdings die Flugfähigkeit der Langleyschen Konstruktionen.

Samuel Pierpont Langley starb am 27. Februar 1906 in Aiken, South Carolina.

Nach ihm ist eine Luftwaffenbasis der US Air Force benannt, die Langley Air Force Base.