Donauauen an der Kälberschütt

Naturschutzgebiet in Bayern, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2022 um 03:14 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa; ±Kategorie:GroßmehringKategorie:Geographie (Großmehring)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Naturschutzgebiet Donauauen an der Kälberschütt liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Ingolstadt und der Gemeinde Großmehring im Landkreis Eichstätt in Oberbayern.

Donauauen an der Kälberschütt

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Bayern, Deutschland
Fläche 116 ha
Kennung NSG-00416.01
WDPA-ID 162780
Geographische Lage 48° 45′ N, 11° 29′ OKoordinaten: 48° 45′ 13″ N, 11° 29′ 27″ O
Donauauen an der Kälberschütt (Bayern)
Donauauen an der Kälberschütt (Bayern)
Einrichtungsdatum 1988, 1992

Das Gebiet erstreckt sich südwestlich von Kleinmehring entlang der Alten Donau und der am nördlichen Rand fließenden Donau. Nordöstlich verläuft die B 16a und westlich die A 9. Südöstlich und östlich erstreckt sich das rund 225 ha große Naturschutzgebiet Alte Donau mit Brenne.

Bedeutung

Das rund 116 ha große Gebiet mit der Nr. NSG-00416.01, an dem die Stadt Ingolstadt einen Flächenanteil von 93,19 ha hat und der Landkreis Eichstätt einen von 22,87 ha, wurde im Jahr 1988 unter Naturschutz gestellt. Es handelt sich um naturnahe Auenbiotope, bestehend aus Weichholz- und Hartholzauenwäldern, markanten Einzelbäumen und Baumgruppen sowie Altwässer.

Siehe auch