Abdullah II. bin al-Hussein

König von Jordanien (seit 1999)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 12:27 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abdullah II. bin Al Hussein, (* 30. Januar 1962 in Amman;) König von Jordanien (Haschemitisches Königreich von Jordanien)

Abdullah II.

Leben

Der älteste Sohn des Königs Hussein II. und seiner zweiten Gemahlin, Toni Gardener (auch als Prinzessin Mona bekannt) genoss eine Ausbildung an der Kadettenschule in Sandhurst.

Er ging in die Britische Armee und studierte internationale Politik in Oxford und an der Georgetown Universität in Washington DC. Nach Abschluss der Studien kehrte er als Berufsoffizier nach Jordanien zurück.

In Jordanien setzte er seine militärische Karriere fort, in der er 1993 zum stellvertretenden Kommandanten der dortigen Elitetruppen wurde, 1994 zum Befehlshaber und schließlich 1998 zum Generalmajor befördert wurde.

1993 heiratet er Rania Al-Yasin; das Paar hat einen Sohn, (Prinz Hussein, * 1994) und zwei Töchter (Prinzessin Iman, * 1996; Prinzessin Salma, * 2000)

Am 25. Januar 1999 wurde er durch ein überraschendes Dekret zum Thronfolger ernannt. Vor ihm war sein Bruder Hassan Ibn Talal in dieser Position (?, er seinen Bruder 34 Jahre vertreten.?)

Nach dem Tode seines Vaters, wurde Abdullah der Zweite am 7. Februar 1999 zum König von Jordanien erhoben.