Aue

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 17:37 Uhr durch Langläufer (Diskussion | Beiträge) (trozdem ist Aue (Leine) nicht der Fluss in Niedersachsen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aue ist der Name

  • einer Flusslandschaft; siehe: Flussaue, ebenfalls Wiese oder Torfmoor und ist verwandt mit Aa, Aach, Ache (germanisch: Fluss)


Aue ist der Name folgender Gewässer:

  • Fluss in Niedersachsen / Nordrhein-Westfalen, siehe: Aue (Weser)
  • Fluss in Niedersachsen, siehe: Aue (Leine)
  • Zufluss der Oste in Niedersachsen, siehe: Aue (Oste)
  • Zufluss der Oker in Sachsen-Anhalt / Niedersachsen, siehe: Aue (Harzvorland)
  • Quellfluss, der Lühe, einem Nebenfluss der Elbe, siehe: Aue (Elbe)


Aue steht für:


Aue ist der Name mehrerer Orte:

  • Aue, Kreisstadt des Landkreises Aue-Schwarzenberg in Sachsen, siehe: Aue (Sachsen):
  • Aue, Stadtteil der Stadt Eschweiler im Kreis Aachen in Nordrhein-Westfalen, siehe: Aue (Eschweiler)
  • Aue am Berg, Stadtteil der Stadt Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen
  • Aue, Ortsteil der Gemeinde Wanfried im Werra-Meißner-Kreis in Hessen
  • Aue, Ortsteil der Gemeinde Molau im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt
  • Aue, Ortsteil der Gemeinde Thalmässing im Landkreis Roth in Bayern
  • Aue (Westfalen), Stadtteil der Stadt Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen
  • Aue bei Karlsruhe, Stadtteil der kreisfreien Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg
  • Aue (Gemeinde Gloggnitz): Katastralgemeinde von Gloggnitz in Niederösterreich


Aue ist der Name mehrerer Personen:


Die Abkürzung AUE steht für:


Die Abkürzung AuE steht für:


Siehe auch:

Wiktionary: Aue – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen