Riveris (Gemeinde)

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2004 um 00:09 Uhr durch 84.128.230.78 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen und Lage der Gemeinde Riveris
Wappen von Riveris Lage der Gemeinde Riveris
Daten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Trier-Saarburg
Verbandsgemeinde: Ruwer
Ortsbürgermeister:
Einwohner: 366 (Mai 2004)
Lage über NN: 220 - 250 m
KFZ-Kennzeichen: TR
Postleitzahl: 54317
Telefon-Vorwahl: 06500
Presse:



Trierischer Volksfreund (tägl.)

Wochenspiegel (regional, wöch.)
Amtsblatt der Verbands-
gemeinde Ruwer (wöch.)

Riveris ist ein romantisch eingebetteter Ort im Riveristal in der Verbandsgemeinde Ruwer im moselfränkischen Sprachraum.

Riveris lebte in der Vergangenheit von Landwirtschaft und Obstanbau (hauptsächlich Äpfel). Riveris wurde in der Vergangenheit deshalb auch scherzhaft die "Aäpelköst" (Apfelkiste) genannt. In Riveris gab es auch eine wasserbetriebene Getreidemühle.

Heute ist Riveris ein Dorf, das vor allem von Wanderern und Ruhe suchenden Gästen gerne besucht wird. Die Riveristalsperre kann man in ihrem ganzen Umfang bewandern oder mit dem Fahrrad erkunden.

Das Tal der Riveris ist reich an Naturdenkmalen in Form von Quarzitfelsen, wie der "Langenstein (Gemarkung Morscheid) und der "Weißenstein".

Nachbargemeinden

Morscheid

Waldrach

Osburg

Thomm

Kasel

Mertesdorf

Bonerath

Siehe auch

Riveristalsperre, Moselfränkische Dialektgruppe, Moselfränkisches Wörterbuch, Apfel, Viez oder Apfelwein, Wein, Mosel-Saar-Ruwer, Mühle, Wasserrad


Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Ruwer:
Bonerath | Farschweiler | Gusterath | Gutweiler | Herl | Hinzenburg | Holzerath | Kasel | Korlingen | Lorscheid | Mertesdorf | Morscheid | Ollmuth | Osburg | Pluwig | Riveris | Schöndorf | Sommerau | Thomm | Waldrach