GS
Sexismus
Sag mal, was ist mit dir los? Sonst die Seriosität in Person und plötzlich das? Hast du dir einmal die Diskussion angeschaut? Hast du dich jemals mit dem Thema beschäftigt? Womit begründest du die Einseitigkeit? Kannst du Literatur anführen, die das anders darstellt? Mannomann...Sehr verärgert und enttäuscht --Barb 13:37, 3. Okt 2006 (CEST)
- Deine Edits sind POV, Du gehst nicht auf Kritik ein. Anorak 13:40, 3. Okt 2006 (CEST)
- Barb, ich wundere mich, dass ich das mit Dir diskutieren muss. Wenn Du mit dem Thema zu stark emotional verbunden bist, dann solltest Du Dich dort etwas zurückhalten. Wir formulieren hier neutrale, enzyklopädische und lesbare Texte. Und das trifft auf Deinen Text nicht zu. Er ist im übrigen, wie mir scheint, fast 1:1 die Wiederherstellung der alten Fassung, die ich überarbeitet habe. Ich habe nichts gegen den Inhalt. Baue ihn an geeigneter Stelle in den Artikel ein. Ich überarbeite das dann gerne nochmal in neutralem Sinne. --GS 13:42, 3. Okt 2006 (CEST)
Ich wundere mich sehr, dass du ohne Kenntnis der Sache und ohne Kennis der Diskussion von mangelnder Neutralität sprichst, ohne dies zu belegen oder zumindest zu begründen. Die Aussagen aus der Einleitung sind belegt. Das hat für mich nichts mit Sachlichkeit zu tun. --Barb 14:33, 3. Okt 2006 (CEST)
- Fakt ist, dass man Deinem Text nicht entnehmen kann, wer was wie beurteilt. Dazu ist eine saubere Paraphrase in indirekter Rede erforderlich. Das gehört aber nicht in die Lemmadefinition. Ich habe diese auf die harten Fakten zusammengekürzt. Eigene Inhalte habe ich nicht eingebracht. Inhalte gehören in den Artikel und nicht in die Definition. Ich habe die Erstellung eines Begriffsabschnittes vorgeschlagen. Dort wären Inhalte richtig am Platz. Allerdings müssen sie sauber zitiert oder referiert und als Standpunkte kenntlich gemacht werden. Um das zu sagen, benötige ich keine Fachkenntnisse, sondern nur journalistische Grundfertigkeiten. --GS 14:37, 3. Okt 2006 (CEST)
- Die von dir gelöschten Teile sind an die folgende Quelle angelehnt: Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Hillmann (Uni Würzburg) Wörterbuch der Soziologie, 1994, 4. Diese Defintion haben alle an der Diskussion beteiligten anerkannt und ich hatte die Quelle dazugesetzt. --Barb 14:54, 3. Okt 2006 (CEST)
Moin, Kannst Du bitte mal gerade die Einwürfe zum Thema auf meiner Seite kommentieren? Danke. --He3nry Disk. 15:35, 3. Okt 2006 (CEST)
Schon gesehen?
[1] --schreibvieh muuuhhhh 19:46, 3. Okt 2006 (CEST)
- Sorry, ich hatte [2] nicht gesehen.--schreibvieh muuuhhhh 19:48, 3. Okt 2006 (CEST)
Extremistische und nichtseriöse Quellen
Du schreibst: „Extremistische und nichtseriöse Quellen werden bei uns nicht verwendet.“
3ecken1elfer sieht das offenbar anders: Erkennbar an: „rv blödsinn“. Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 22:30, 4. Okt 2006 (CEST)
- 3ecken1elfer informiert sich vorher und bewertet dann. schönen gruss auch an dich von einem, der eine offene und direkte ansprache schätzt
- Jemanden, der „rv blödsinn“ offenbar für eine ausreichende Begründung hält, spreche ich weder offen noch direkt an. Das halte ich (leider) für Zeitverschwendung. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:07, 5. Okt 2006 (CEST)
- harte worte. und das von jemandem, der rv für eine ausreichende begründung hält. 3ecken1elfer 01:22, 5. Okt 2006 (CEST)
- Jemanden, der „rv blödsinn“ offenbar für eine ausreichende Begründung hält, spreche ich weder offen noch direkt an. Das halte ich (leider) für Zeitverschwendung. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:07, 5. Okt 2006 (CEST)
Kategorie Pseudowissenschaft
Hallo GS, nachdem der Löschantrag auf die Kategorie Pseudowissenschaft zum 2. Mal gescheitert ist, gibt es nun einen von Rtc initiierten Vermittlungsausschuss. Schau doch mal herein. (Habe im Moment wenig Zeit.) Grüße, --RW 13:16, 5. Okt 2006 (CEST)
... wenn Du Dich langweilst ... Fossa?! ± 21:44, 7. Okt 2006 (CEST)
- Werde mal ein Auge drauf haben. Gut, wenn Du Dich drum kümmerst. --GS 13:06, 9. Okt. 2006 (CEST)
Exzellent?
Guten Morgen, GS, vielleicht magst du ja hier mitabstimmen. Wann stellst du denn eigentlich dein eigenes Lieblingsbaby zur Abstimmung? Gruß, --Phi 07:55, 8. Okt 2006 (CEST)
Knigge
In Bezug auf dein Wales-Zitat: Bei Adolph Freiherr Knigge hat eine IP die Behauptung hinzugefügt, dass das "von" bei Knigge durch einen Urkundenfehler verloren ging und außerdem das "von" auch gleich wieder in den Namen eingefügt, obwohl ja selbst schrieb, dass es nicht mehr vorhanden war. Eigentlich müsste ich nach Wales die ganze Behauptung entfernen, obwohl sie irgendwie nachvollziehbar scheint - andererseits ist das gleichzeitige Hinzufügen von "von" wieder unglaubwürdig... Wie würdest du vorgehen? --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 17:36, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Echt? Ich bei Knigge? Kann mich garnicht erinnern. Verwechslung ausgeschlossen? --GS 17:49, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich beziehe mich da nur auf das Jimmy Wales-Zitat auf deiner Benutzerseite und wollte fragen, wie du das interpretierst.
- Aber ich glaube ich hatte eine Möglichkeit vergessen, die mein Dilemma löst: Statt "aggressiv" zu löschen, kann ich den fraglichen Abschnitt ja einfach in die Diskussion verschieben und dort um eine Quellenangabe bitten. Eigentlich naheliegend. Auch wenn sich der Abschnitt nachvollziehbar anhört, muss er ja nicht richtig sein, besonders wenn der Rest des Edits der iP widersprüchlich war.
- Hat sich damit erledigt. :-) Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 18:41, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ah, jetzt verstehe ich. Doch aggressiv löschen ist bei unbelegten Änderungen immer möglich. Natürlich steht es einem frei, auch diskursivere Formen anzuwenden ;-) --GS 19:13, 9. Okt. 2006 (CEST)
Sag mal,
muss man sich in der Wikipedia denn eigentlich jeden Mist an den Kopf werfen lassen? Du brauchst nicht einzuschreiten, lieber GS, ich musste das nur mal eben loswerden. Beste Grüße, --Phi 22:22, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Habe ihn verwarnt. Nein, man muss sich das nicht gefallen lassen. Da ist WP:KPA ziemlich eindeutig. Gruß --GS 22:26, 12. Okt. 2006 (CEST)
Der frühe Steiner
Hallo GS, nach der Löschaktion von SGOvD hab ich mich gefreut, dass du endlich wieder aufgetaucht bist. :-) Aber jetzt hast du auch Passagen von mir, an denen ich ein paar Stunden gearbeitet hatte und die ich auf der Diskussions-Seite (am Ende unseres Disputs über "Wahrheit") begründet habe, ohne jede sachliche Begründung wieder gelöscht. :-( Ich finde es wirklich nicht sinnvoll, dass da spekuliert wird, an welchen anderen Philosophen Steiners Denken "geschult" gewesen sei, und meine Darstellung dessen, was in dem Buch tatsächlich drinsteht, dem teilweise zum Opfer fällt. Namentlich bei Dilthey und Herder habe ich erhebliche Zweifel, dass Steiner an denen "geschult" war, und eine Auseinandersetzung mit dem deutschen Idealismus kann ich in der PdF auch nur am Rande sehen. Du verteidigst diesen Text, als wäre das hier deine private Website. Nenne doch wenigstens Gründe, wenn du etwas löschst, das nicht offensichtlich Humbug ist. Ich habe begründet, warum ich einige Passagen des bisherigen Artikels durch mE treffendere ersetzt habe. Du machst das einfach rückgängig, ohne auf meine Argumente einzugehen. Ich versichere dir, dass ich hier keine unlauteren Absichten verfolge. Fast alles, was ich in letzter Zeit hier verändern wollte, habe ich zur Diskussion gestellt - und niemand reagiert darauf. Ändere ich dann was am Artikel selbst, muss ich damit rechnen, dass es ohne konkrete Begründung revertiert wird, und auch danach kommt keine Diskussion darüber zustande (ist jetzt der zweite Fall). Ich hab keine Lust auf Editwars, und wenn ich etwas vorab durch Diskussion klären kann, ist mir das lieber als eine direkte Änderung. Aber wenn (fast) niemand mit mir diskutiert, dann werde ich halt allein tätig und begründe das ggf. auf der Diskussionsseite. Sei so gut und schau dir meine Begründungen an! --Klaus Frisch 00:21, 15. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Klaus, nichts von dem, was Du geschrieben hast, ist verloren. Es ist alles in der Historie vorhanden. Wir können gerne darüber diskutieren und eine Konsensversion erstellen. Ich habe ja auch nur teilweise rückgängig gemacht. Daran siehst Du, dass ich im Prinzip nichts gegen Deine Einfügungen habe. Die rückgängig gemachten Passagen hatten das Problem, dass sie wichtige Informationen ersetzten. Und sie waren etwas ausschweifig und weniger enzyklopädisch. Daneben waren sie auch meiner Sicht auch teilweise etwas unterschwellig anthroposophisch biased. Anthroposophen versuchen immer, Steiner für einen originellen Denker zu erklären. Das war er nicht. Er war teilweise schlicht ein "Papagei", um das mal flapsig zu sagen. Er war Eklektizist und hat jeden einzelnen seiner Begriffe (Anthroposophie, Geisteswissenschaft etc. etc.) von anderen übernommen. Diese belegbare Feststellung halten Anthroposophen für Ketzerei. Auch die Passagen mit dem Denken sind relativ 1:1 vom deutschen Idealismus übernommen. Aber letzteres nur am Rande als meine Auffassung. Die Einflüsse selbst, wie sie im Text standen, sind belegt. Daher können diese nicht einfach gelöscht oder ersetzt werden. Gruß --GS 10:04, 15. Okt. 2006 (CEST)
Unglaublich wie du aufmerksam bist!!!
Das Posting hatte mich tatsaechlich ins Gruebeln gebracht: bin ich selbstverliebt? Besessen schon, egozentrisch und bestimmt auch monomanisch. Aber selbstverliebt? Danke fuer dein Revert. Das zeigt zumindest, dass du diese Meinung nicht teilst...--Jeanpol 10:07, 15. Okt. 2006 (CEST)