Blütenstand

Teil des Sprossachsensystems, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 16:32 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Blütenpflanzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird die Anordnung der Blüten bei Blütenpflanzen (Magnoliophyta) bezeichnet.

Als einfache Infloreszenzen werden Blütenstände ersten Grades bezeichnet. Bei ihnen sitzen die Blüten direkt oder auf einem Stiel an der Hauptachse. Die Stiele, sofern vorhanden, verzweigen sich nicht.

Bei zusammengesetzten Infloreszenzen sind die Blüten durch eine weitere Ebene der gleichen Struktur ersetzt. So ist eine Doppeltraube eine Traube, deren Blüten durch eine Traube ersetzt wurde. Dies kann sich in der neuen Verzweigungsebene wiederholen, aber stets nur mit der zu Grunde liegenden Struktur.

Blütenstände

Siehe auch

Blattstellung