Sendai bezeichnet:
- Sendai (Sendai-shi), Stadt in Japan, Präfektur Miyagi
- Leichter Kreuzer der Kaiserlich Japanischen Marine, siehe Sendai (Schiff, 1923)
- eines Geleitzerstörers (Fregatte) der Japanische Maritime Selbstverteidigungsstreitkräfte, siehe Sendai (Schiff, 1990)
- Klasse von Leichten Kreuzern der Kaiserlich Japanischen Marine, siehe Sendai-Klasse
- Sendai (Fluss) (Sendai-gawa), einen Fluss in Japan
- Sendai (Han) (Sendai-han), ein Lehen in Japan
- Sendai-ken, 1871 aus dem Lehen entstandene, 1872 umbenannte Präfektur, siehe Präfektur Miyagi
- Burg Sendai (Sendai-jō), Lehenssitz von Sendai, um den die Stadt Sendai entstand
- Sendai (Kagoshima) (Sendai-shi), ehemalige Stadt in der japanischen Präfektur Kagoshima/Provinz Satsuma, fusioniert zu Satsuma-Sendai
- Senshū-Universität, Kurzform: Sendai (専大), private Universität in Japan; Hauptcampus in Kanda-Jimbō-chō, Chiyoda-ku in Tokio
- Kernkraftwerk Sendai, Kernkraftwerk (jap. 川内原子力発電所, Sendai genshiryoku hatsudensho) in der Stadt Satsumasendai, Präfektur Kagoshima
- (3133) Sendai, Asteroid des inneren Hauptgürtels
Siehe auch:
- Sendai-Erdbeben von 2011, in der Presse als Sendai-Erdbeben bekannt. In der Fachwelt wurde das Beben aber auf die Region Tōhoku bezogen, deshalb hier auch Tōhoku-Erdbeben 2011 genannt.
- Damit verbunden das in der Folge entstandene Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015 - 2030 der Dritten Weltkonferenz der Vereinten Nationen zur Verringerung des Katastrophenrisikos.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) - Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge. Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge, abgerufen am 7. September 2022.
- ↑ Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015 - 2030. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, abgerufen am 7. September 2022.