VDL NedCar

Automobilhersteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2006 um 00:28 Uhr durch 007ixen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nedcar (als Abkürzung für Netherlands Car B.V.) ist ein Automobilfertigungswerk der Mitsubishi Motors Corporation Japan. In diesem Werk wird der aktuelle Mitsubishi Colt gebaut. Nedcar ist das einzige große Serienautomobilwerk der Niederlande und ist im limburgischen Born gelegen, welches heute zur Gemeinde Sittard-Geleen gehört. Nedcar existiert seit August 1991.

Mitsubishis NedCar-Werk

Unternehmensgründung

Im Jahre 1967 ließ der niederländische Fahrzeugbauer DAF eine neue Autofabrik in Born errichten, wo auch ab 1967 der DAF 66 vom Band rollte.

Volvo

1972 beteiligt sich Volvo mit 33% an diesem Werk und stockt diese bis 1975 sogar auf 75% auf. Das Werk wird auch im selben Jahr in Volvo Car B.V. umbenannt und die Fahrzeuge tragen fortan das Volvo Logo und heißen ab jetzt auch Volvo 66.

Der als Volvo 340 und 360 erscheinende Nachfolger des 66 wurde auch noch fast komplett von DAF entwickelt. Die Motoren für seine kleinste Modellfamilie bezieht Volvo von Renault.

Die Kooperation

Anfang der 1990er Jahre plante Volvo, das immer unrentabler werdende Werk zu schließen. Der niederländische Staat half bei der Suche nach einem Kooperationspartner, da es für Volvo unmöglich gewesen wäre, das Werk alleine zu halten. Diesen Partner fand man in Mitsubishi Motors, der an der Errichtung einer europäischen Fertigungsstätte interessiert war.

Das Joint Venture zwischen Volvo, Mitsubishi und dem niederländischen Staat (je 33 %) wurde dann letztendlich im August 1991 geschlossen.

Die ersten niederländischen Mitsubishis

Bis 1995 wurde das Werk stark modernisiert (nach dem Vorbild eines japanischen Mitsubishi Werks), sodass ab Ende 1995 die ersten niederländischen Mitsubishis (Carisma), sowie die neuen Volvo S40/V40 vom Band Laufen konnten. Ab diesem Zeitpunkt hieß das Werk auch offiziell Nedcar.

Am 15. Februar 1999 verkaufte die niederländische Regierung ihre Anteile an Nedcar zu gleichen Teilen an Volvo und Mitsubishi, die dann jeweils 50% besaßen.

1999 wurde auch das dritte Modell, welches bei Nedcar gebaut werden sollte vorgestellt: Der Mitsubishi Space Star

Am 30. März 2001 verkaufte Volvo seine 50% an Mitsubishi, da die Nachfolgemodelle von S40 und V40 ab 2004 in Belgien bei Ford gebaut werden sollten.

2002 unterzeicheten Mitsubishi und Smart einen Vertrag darüber, dass der viersitzige Smart Forfour bei Nedcar gebaut werden solle.

2003 begeht das Werk seinen 35. Geburtstag, das 4. Millionste Auto, ein Mitsubishi Space Star, läuft vom Band.

Die neue Kleinwagen-Generation

2004 wird der letzte Volvo bei Nedcar gebaut. Mitsubishi und Smart beginnen mit der Produktion ihrer neuen Kleinwagenmodelle Colt und Forfour.

2006 beschließt DaimlerChrysler die Einstellung des Smart Forfour auf Mitte 2006 vorzuziehen; daher sind jetzt 1000 Arbeitsplätze bei Nedcar gefährdet.