Einwohnerentwicklung von Regensburg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2006 um 22:15 Uhr durch 84.189.197.30 (Diskussion) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Regensburg tabellarisch und graphisch wieder.

Einwohnerentwicklung

 
Bevölkerungsentwicklung

Mit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert setzte ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Lebten 1830 in der Stadt 16.000 Einwohner, so waren es 1900 bereits 45.000. Bis 1939 stieg die Einwohnerzahl auf 96.000 und blieb unter der Grenze von 100.000. Im Jahre 1945 überschritt die Bevölkerungszahl der Stadt die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde.

Am 31. Dezember 2005 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ nach Fortschreibung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 129.859 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern). Die Gesamtbevölkerung aus Haupt- und Nebenwohnsitzen (Wohnberechtigte Bevölkerung) lag nach Angaben der Stadtverwaltung am 31. Dezember 2005 bei 151.717.

Die relativ große Differenz zwischen diesen Zahlen ist zum Großteil auf die rund 25.000 Studierenden der Universität Regensburg und Fachhochschule Regensburg zurückzuführen, die meist mit ihrer Studienadresse als Nebenwohnsitz gemeldet sind und daher nicht in den amtlichen Statistiken erscheinen.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Dabei handelt es sich um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes. Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.

Von 1830 bis 1970

Datum Einwohner
1. Juni 1830 ¹ 16.287
25. Januar 1833 ¹ 19.985
1. Dezember 1840 ¹ 19.310
3. Dezember 1843 ¹ 20.678
3. Dezember 1846 ¹ 20.988
3. Dezember 1849 ¹ 21.251
3. Dezember 1852 ¹ 22.286
3. Dezember 1855 ¹ 22.785
3. Dezember 1858 ¹ 23.362
3. Dezember 1861 ¹ 24.279
3. Dezember 1864 ¹ 25.981
3. Dezember 1867 ¹ 26.646
Datum Einwohner
1. Dezember 1871 ¹ 29.182
1. Dezember 1875 ¹ 31.504
1. Dezember 1880 ¹ 34.542
1. Dezember 1885 ¹ 36.093
1. Dezember 1890 ¹ 37.934
2. Dezember 1895 ¹ 41.471
1. Dezember 1900 ¹ 45.429
1. Dezember 1905 ¹ 48.801
1. Dezember 1910 ¹ 52.624
1. Dezember 1916 ¹ 45.228
5. Dezember 1917 ¹ 45.152
8. Oktober 1919 ¹ 52.510
Datum Einwohner
16. Juni 1925 ¹ 76.948
16. Juni 1933 ¹ 81.106
17. Mai 1939 ¹ 95.631
31. Dezember 1945 104.981
29. Oktober 1946 ¹ 108.604
13. September 1950 ¹ 117.291
25. September 1956 ¹ 120.324
6. Juni 1961 ¹ 125.047
31. Dezember 1965 125.349
27. Mai 1970 ¹ 129.589

¹ Volkszählungsergebnis

Ab 1971

Datum Einwohner
31. Dezember 1971 131.742
31. Dezember 1972 133.355
31. Dezember 1973 133.800
31. Dezember 1974 133.183
31. Dezember 1975 131.886
31. Dezember 1976 130.346
31. Dezember 1977 133.533
31. Dezember 1978 133.302
31. Dezember 1979 132.399
31. Dezember 1980 132.604
31. Dezember 1981 132.882
31. Dezember 1982 132.617
Datum Einwohner
31. Dezember 1983 132.010
31. Dezember 1984 126.681
31. Dezember 1985 124.480
31. Dezember 1986 123.821
25. Mai 1987 ¹ 118.639
31. Dezember 1987 118.601
31. Dezember 1988 119.078
31. Dezember 1989 120.006
31. Dezember 1990 121.691
31. Dezember 1991 123.002
31. Dezember 1992 124.398
31. Dezember 1993 125.337
Datum Einwohner
31. Dezember 1994 125.608
31. Dezember 1995 125.836
31. Dezember 1996 125.318
31. Dezember 1997 125.085
31. Dezember 1998 124.852
31. Dezember 1999 125.236
31. Dezember 2000 125.676
31. Dezember 2001 127.198
31. Dezember 2002 128.029
31. Dezember 2003 128.604
31. Dezember 2004 128.917
31. Dezember 2005 129.859

¹ Volkszählungsergebnis

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Altersstruktur

Die folgende Übersicht zeigt die Altersstruktur von Regensburg mit Stand vom 31. Dezember 2002 (Haupt- und Nebenwohnsitze).

Alter von - bis Einwohner 2002 Anteil in Prozent
0 - 5 6.719 4,6
6 - 14 9.999 6,8
15 - 24 22.232 15,1
25 - 44 51.901 35,3
45 - 64 32.343 22,0
über 65 23.630 16,1
Gesamt 146.824 100,0

Quelle: Stadt Regensburg

Stadtbezirke

Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember 2005 (Haupt- und Nebenwohnsitze).

Bezirk Fläche in km² Einwohnerzahl Einwohner je km²
Brandlberg - Keilberg 5,64 2.615 464
Burgweinting-Harting 12,67 8.401 663
Galgenberg 2,76 6.921 2.508
Großprüfening-Dechbetten-Königswiesen 3,54 7.625 2.154
Innenstadt 2,86 15.993 5.592
Kasernenviertel 3,50 14.349 4.100
Konradsiedlung-Wutzlhofen 2,41 10.858 4.505
Kumpfmühl - Ziegetsdorf - Neuprüll 3,72 21.767 5.851
Ober-/Niederwinzer-Kager 3,47 965 278
Oberisling-Leoprechting-Graß 8,96 3.576 399
Ostenviertel 10,06 8.503 845
Reinhausen 1,96 9.164 4.676
Sallern-Gallingkofen 7,00 3.715 531
Schwabelweis 1,72 1.940 1.128
Stadtamhof 0,63 2.373 3.767
Steinweg-Pfaffenstein 1,51 4.005 2.652
Weichs 1,56 3.018 1.935
Westenviertel 6,79 25.929 3.819
Regensburg 80,76 151.717 1.879

Quelle: Stadt Regensburg

Literatur

  • Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880-1918
  • Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919-1941/42
  • Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 1890 ff.
  • Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik, 1955-1989