Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1


Wikipedia:Exzellente Bilder listet Bilder und Diagramme auf, die schön, bemerkenswert, schockierend, beeindruckend, erregend, faszinierend oder kurz exzellent sind. Getreu dem Sprichwort, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, sollte das Bild einen Wikipedia-Artikel deutlich aufwerten. Wenn du glaubst, so ein Bild gefunden zu haben, stelle das Bild unten zu den "aktuellen Kandidaten" und benutze dabei das vorgegebene Schema. Helft auch mit exzellente Bilder aus den anderen Wikipedias (z. B. der englischen) in die deutsche zu übertragen!

Abstimmungsmodalitäten

Stimmen können abgegeben werden, solange das Bild hier gelistet ist. Nach einem Monat sollte es auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen werden, wenn es mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen und mindestens drei Pro-Stimmen bekommen hat.

Falls sich schon vorher ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann das auch schon vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen, keine contra-Stimme und ist es schon eine Woche lang gelistet, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Artikel, der nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann. Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben.

Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum unterschrieben worden sein ("~~~~" im Texteingabefeld)!
Anonyme Stimmabgaben (d.h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden.

Wie du deine Nominierung hinzufügst

Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst! Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, dieses Formular zu kopieren und ins Texteingabefeld zu pasten. Bitte beachte, dass die Formatierungsvorlage mit den Zeichen "|}" (ohne Anführungszeichen) abgeschlossen wird.

===[[Media:name.jpg|Name des Bildes]]===
{|
|[[Bild:name.jpg|thumb|left|200px|Name des Bildes]]
| Ersetze diesen Text durch deine Nominierungsgründe,
schreibe hier in welchem Artikel es benutzt wird und wer es erstellt hat. - ~~~~
* '''pro:''' Abstimmungen kommen hierhin - ~~~~
* '''contra:''' Und hierhin - ~~~~
|}

Archiv

Abgeschlossene Abstimmungen bitte nach Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2004/2 verschieben.
Ältere Archive (bitte keine neuen Artikel einstellen): Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv2004/1

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Dieses bild wurde für mehr als 2 Tage gelöscht ich bitte daher um aufschub. --Paddy 04:43, 3. Aug 2004 (CEST)

Gebt mir bitte ein paar Stunden Zeit, ich habe die entsprechende Software um herauszubekommen ob das Bild schief ist oder nicht Ralf 14:25, 10. Aug 2004 (CEST)

hier die Antwort: [1] Das Bild ist tatsächlich etwas gekippt, ca. 0,4°... wer wagt, zu behaupten, solch ein genaues Auge zu haben???
PS: zum Messen muß man eine senkrechte Kante IN BILDMITTE wählen! Ralf 19:34, 10. Aug 2004 (CEST)

Um den Kippwinkel der Kamera zu bestimmen muß man Horizontlinie, senkrechte Kanten in Bildmitte und waagerechte Linien in Bildmitte definieren. Ich habe nur eine allgemein verständliche Serie von 3 Bildern aus Autocad veröffentlicht, mit 3DStudio hab ich Fluchtlinien und Senkrechte analysiert, sämtliche Stützen an der Front stehen schief, mal positiv, mal negativ. Das Gebäude IST SCHIEF! und zwar ca. 0,25° - somit ergibt sich ein Kamerakippwinkel von 0,15 bis 0,4°, also unterhalb jeder Dosenlibelle! Ein typischer Fall von optischer Täuschung, wenn man das Bild 1° kippt, erscheint es dem menschlichen Auge als gerade, ist aber -0,6° gekippt. Die Vignettierung wurde nicht berücksichtigt, ich habe lediglich Linien im Zentrum des Fotos analysiert. Anhand der Vignettierungen könnte man genauere Zahlen ermitteln - aber sind wir hier ein optisches Labor? das Foto ist gerade! Die physikalischen Abweichungen sind erheblich kleiner als die scheinbar wahrgenommenen. Das Foto ist nicht von mir, ich habe versucht, es neutral zu analysieren. Alle, die 'contra' oder 'neutral' wegen Schiefstellung gevotet haben bitte ich, dies zu überdenken. Ralf 00:05, 11. Aug 2004 (CEST)

 
Loretto
Datei:Praha loreto.jpg
Testversion
Datei:Praha loreto00.jpg
Fluchtlinien
Finde ich supi und Flexi wird im Themenkomlex Prag genauer Sehenswürdigkeiten Prags genutzt. --Paddy 22:09, 13. Jul 2004 (CEST)
  • pro toll! TheK 23:09, 13. Jul 2004 (CEST)
  • pro chön charf, imo hätte der Ausschnitt etwas kleiner ausfallen können, dennoch gut --Crux 00:50, 14. Jul 2004 (CEST)
  • contra: ich bin ja nur ein laie, aber ich finde "das bild hängt schief". sieht aus wie von einer halfpipe aus fotografiert. und warum das bild geschlagene 973073 Byte groß sein muss, verstehe ich auch nicht ... denisoliver 12:20, 15. Jul 2004 (CEST)
    Scheint eien optische Täuschung zu sein siehe hier: [2]. Der Turm stehet völlig senkrecht. Ausgedruckt auf Fotopapier sieht es super aus. Warum das so gross sein muss kann ich Dir auch sagen. Wenn es mal einen Wikireader mit Bildband zu Prag oder Tschechien geben sollte dann reicht Bildschirmqualität einfach nicht aus. Natürlich soll nich jedes Bild so gross sein. Aber an exzellente Bilder habe ich diesen Anspruch. --Paddy 14:43, 15. Jul 2004 (CEST)
Nein, das tut er nicht. Hast du ein Bildschirmlineal? Wenn ja, dann leg' das mal dran und du wirst feststellen, dass der Turm eine leichte Neigung nach links hat.
Ich habs mal testweise um 1° nach rechts gedreht. Die stürzenden Linien sind durch die Weitwinkelaufnahme verursacht. --[[Benutzer:Anathema|Anathema  ]] 17:02, 15. Jul 2004 (CEST)
*Schüttel* Bitte nicht das Loretto verdrehen! Ich bin doch dort schon oft gewesen. Dieses Bild ist nicht von mir [3] mal bitte vergleichen. Dann steht halt der Turm offensichtlich um ein grad schief. Beide Bilder habe ich ausgedruckt und den Winkel gemessen, nachdem ich von der Tumspitze durch die Uhrmitte eine Linie gezogen habe. Es ist exakt der selbe Winkel. Ich habe weder Weitwinkel noch Zoom benutzt. Ich habe mir erlaubt meine Schwester (cand. ing. BauIng) und meine Mitbewohnerin (abgeschlossene Kunsthistorikerin am promovieren) zu fragen. Meine Schwester, die länger in Prag gelebt hat als ich zu der Frage was siehst du auf dem Ausdruck: "Das Loretto? super Foto!" und meine Mitbewohnerin hat gesagt auf die Frage: "ist da was schief?" Antwort "Ne für mich nicht! Aber frag mal nach ob der Turm wirklich schief steht. Aber ich kann nichts erkennen?! Deine Methode (wohl meine (die von Paddy)) ist scheisse und hat keinerlei Aussagekraft" Ich habe keine Wasserwaage dran gehalten. Und sie hat recht die Aussagekraft von oben durch die Uhrmitte ist totaler Blödsinn. Aber mehr Ahnung von Fotografie habe ich nicht. --Paddy 01:43, 16. Jul 2004 (CEST)
Ja, lass uns solange rotieren bis es paßt. Alles digital alles supi und flexi! Hier haben eir eine Fall wo auch nicht allles mit der Waserwage aufgenommen wurde. [4]
  • contra: Wer ein bisschen was von Panorama-Fotografie versteht der sieht sofort das hier nicht die Erbauer schuld am schrägen Turm haben sondern der Fotograf. Einfaches verdrehen nützt nicht weil die Perspektive innerhalb des Bildes nicht stimmt. Die Horizontlinie liegt um einiges über der Linie des Objetives. Dies bringt diesen Fehler mit sich. Das ist natürlich kein Verbrechen, wegdiskutieren sollte man es aber auch nicht. Für So eine Aufnahme hätte man früher ein Shift-Objektiv benötigt. Heute kann man sowas aber auch mit speziellen Anwendungen digital korrigieren. --adaso 11:07, 16. Jul 2004 (CEST)/ dank an Ralf --adaso 20:25, 21. Aug 2004 (CEST)

An dem Bild wird gar nichts technisch modifiziert! Denn das ist genau das, was Du siehst, wenn du genau an dieser Stelle davor stehst. Wie Anathema schon geschrieben hat sind es wohl die stürzenden Linien. Meine Vermutung, das der Turm schief steht habe ich doch vorhin selber wiederlegt. Der Turm steht gerade das Bild ist gerade und man muss verdammt genau hinsehen, wenn man die optische Täuschung wahrnehmen will. --Paddy 19:18, 16. Jul 2004 (CEST)

  • contra: Das Bild ist gut, aber nicht exzellent. Dazu hätte es erst die Verwendung eines Shift-Objektivs gemacht. Es ist zwar gut für die Verwendung in einem evtl. und sicherlich begrüßenswerten WikiReader Prag ein Bild in hoher Auflösung hochzuladen - allerdings bestehen zwei Gefahren: Als verwaistes Bild wird es gelöscht und wegen der langen Ladezeiten schreckt minderbegünstigte User vom Besuch dieser Abstimmung ab. Daher sollte man fair bleiben und auf ein vorhandenes Bild mit deutlich weniger Kompressionsartefakten auf der Bildbeschreibungsseite verweisen. --Herrick 19:27, 18. Jul 2004 (CEST)/ nun Pro Gut war das Bild für mich ohnehin - danke in dem Zusammenhang an Ralf um seine technischen Bemühungen, dem Bild gerechter zu werden. --Herrick 08:22, 18. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Wirkt auf mich ebenfalls etwas schief. Das Kirche hätte man vielleicht auch aus einer etwas näheren Position fotografieren können. --Gebu 01:07, 19. Jul 2004 (CEST)
    Mal [5], [6], [7], [8] und [9], [10] mit meinen Bildern auf [11] vergleichen. --Paddy 13:34, 19. Jul 2004 (CEST)
    Verstehe ich nicht ganz, was damit gemeint ist. Von Ihren Bildern unter dem letzten Link würde ich das erste Bild bei "Loretto" für informativer halten, da man dort mehr von dem Gebäude sieht. --Gebu 17:33, 20. Jul 2004 (CEST)
    Das kann jeder sehen wie er will. Aber das was ich vorgeschlagen habe ist, vom Motiv her das meisst verbreitetste und auf fast jeder Postkarte drauf, die es zum Loretto gibt. --Paddy 18:29, 20. Jul 2004 (CEST)
  • pro Das Bild ist klasse, hab 9 Jahre in Prag gewohnt und kann nur sagen das es ein sehr gelungenes Bild ist. Wer schon einmal da war weiß, dass es schwer ist das Kloster von einer anderen Seite zu fotografieren, wenn nicht sogar unmöglich. Es passt einfach alles, der Schnee der Himmel....einfach super--Clayface 21:12, 21. Jul 2004 (CEST)
  • pro Wer Prag kennt weiß daß es kaum besser zu fotografieren ist, da würde auch ein Shift nichts bringen - was bei der Entfernung ohnehin kaum merkbar wäre. Persil 13:32, 9. Aug 2004 (CEST)
  • pro ohne Wenn und aber... Ralf 11:44, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro Um 0,XX Grad gekippt -- pfff. Jeder Touri, der von der Kleinseite da hoch gewackelt ist und vielleicht noch paar Biere intus hat, kippt die Kamera um 40 Grad. Nur etwas kleiner dürfte es sein, ich denke da nur an den Anpfiff, den ich wegen meiner Marburger Schloss-Bilder bekommen habe.
Datei:MZ-wikipedia fliege.jpg
Fliege
  • pro: Ein schönes Bild. Es zeigt das ganze Tier und hat eine gute Auflösung.--Louie 12:00, 17. Jul 2004 (CEST)
  • pro: Ziemlich gut getroffenes Bild einer Fliege, könnte etwas größer sein. --Blubbalutsch 13:52, 18. Jul 2004 (CEST)
  • pro: Jede weitere Vergrößerung würde wieder in Detailaufnahmen ausarten. --Herrick 08:50, 19. Jul 2004 (CEST)
  • pro: Einfach, Klar, SEHR GUT --Idimitrios 18:04, 19. Jul 2004 (CEST)
  • pro: Mich würde aber noch interessieren, was für eine Fliege das jetzt genau ist. Biologen? --Head   20:43, 19. Jul 2004 (CEST)
  • pro: hier würde ich mir das bild größer wünschen. -- Softeis 12:50, 20. Jul 2004 (CEST)
  • Pro: mehr kann man nicht verlangen. --Nito 13:20, 23. Jul 2004 (CEST)
  • pro bin dafür --Benutzer:Perlentaucher 04:01, 31. Jul 2004 (CEST)
  • Contra Lizenz fehlt! Und Bild könnte größer sein. --Paddy 06:42, 24. Jul 2004 (CEST)
  • Contra aus obigem Grund --Crux 06:44, 24. Jul 2004 (CEST)
  • contra stimme zu. -- southpark 06:46, 24. Jul 2004 (CEST)
  • abwartend Pro, wenn Lizenz passt, ansonsten kontra. --Thomas G. Graf 16:02, 27. Jul 2004 (CEST)
  • Wenn es größer wird, und nur dann:Pro. John Eff 00:05, 31. Jul 2004 (CEST)
  • abwartend Pro, wenn Lizenz nachgetragen und größer Persil 13:33, 9. Aug 2004 (CEST)
  • abwartend contra wenn es größer ist, kann man einschätzen wo es scharf ist -- Ralf 11:46, 10. Aug 2004 (CEST) ergänzt weil keine größere Version gefolgt ist und Lizenz nicht paßt Ralf 15:59, 17. Aug 2004 (CEST)
  • pro --Thommess 19:36, 10. Aug 2004 (CEST)
  • contra Lizenz fehlt. RobbyBer 14:22, 11. Aug 2004 (CEST)
  • contra, da es leider keine größere Version gibt. --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 00:59, 15. Aug 2004 (CEST)
  • pro Wikinator (Diskussion) 09:34, 19. Aug 2004 (CEST)
  • Contra, die Lizenz ist das wichtigste an einem Bild in der WP, wird diese übrigens nicht nachgefügt bin ich für Löschen des Bildes.--Van Flamm 20:37, 21. Aug 2004 (CEST)
  • Contra,ohne Lizenz,löschen Richardfabi 21:38, 21. Aug 2004 (CEST)
 
Wasserhose (Tornado)
  • pro: Wird im Artikel über Tornados benutzt. Ist zwar etwas unscharf, aber es zeigt sehr schön den Rüssel und die Bewegung im Meerwasser. Finde ich ein tolles Foto. -- CdaMVvWgS 13:54, 24. Jul 2004 (CEST)
  • pro--4tilden 19:24, 25. Jul 2004 (CEST)
  • Contra nie nicht. Unscharf, scharze Flecken auf dem Bild und es ist viel zu viel von der Helicopterwand zu sehen Van Flamm 19:28, 25. Jul 2004 (CEST)
  • Pro-- weil es ausnahmsweise mal ein Farbbild eines gefährlichen Naturphänomens ist und unter erheblichem Eigenrisiko aufgenommen wurde. Wäre weniger von der Helikopterkanzel so sehen, gäbe es dieses Bild vermutlich nicht. ;-) Außerdem hätte dann ein Frank Capra bei Van Flamm dann auch keine Chance... --Herrick 10:29, 26. Jul 2004 (CEST)
Genauso wie du sagst meine Ansprüche wären hoch könnte ich sagen deine seine niedrig, also lassen wir das.--Van Flamm 10:42, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Pro: - Vorschlag: Liese sich mit einem Ausschnitt der Hubschrauber im Vordergrund nicht ausschalten? Mich persönlich stört's nicht, da es nach Reportage aussieht, man hat in der Luft und beim Gewitter nur selten bis nie einen Studiostativ zu Verfügung. Ilja 10:30, 28. Jul 2004 (CEST)
  • pro Wikinator (Diskussion) 09:34, 19. Aug 2004 (CEST)
  • pro - ein tolles bild, bei dem ein bildausschnitt den authentischen charakter der aufnahme wahrscheinlich nur glätten würde - überhaupt, benutzt die us-küstenwache nicht eher flugzeuge zur beobachtung von stürmen? Dann wäre es eher die angeschnittene motorenkanzel eines schulter- oder hochdeckers. --Nito 14:19, 28. Jul 2004 (CEST)
  • PRO bin dafür --Benutzer:Perlentaucher 04:01, 31. Jul 2004 (CEST)
  • contra interessante Aufnahme ohne Frage aber als Foto einfach schlecht Persil 13:39, 9. Aug 2004 (CEST)
  • contra wenn das ein exzellentes Bild ist - was ist denn dann ein schlechtes? Niemals, damit blamieren wir uns bis auf die Knochen wenn wir das exzellent nennen ! Ralf 11:48, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro bei einem so seltenen und schwierigen aufnahmeobjekt muss man andere maßstäbe an die bildqualität anlegen. vor allem wegen der gut sichtbaren spirale auf der wasseroberfläche scheint mir dies das beste foto eines tornados, das ich bisher gesehen habe. grüße, Hoch auf einem Baum 13:18, 10. Aug 2004 (CEST)
  • contra: sorry, aber die Qualität spielt auch eine große Rolle.--[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 19:55, 12. Aug 2004 (CEST)
  • Pro --Karen74 11:00, 16. Aug 2004 (CEST)

Überlegt doch bitte mal, daß die Qualität eines Fotos und die Aufnahmebedingungen 2 Paar Schuhe sind ! Wenn ich zu einem Löwen in den Käfig klettere und dann vor Angst zittere und verschwommene Bilder mache sind die Bilder genausowenig exzellent als wenn ich mich in Nähe eines gefährlichen Naturereignisses aus dem Flugzeug lehne. schwierig ist es sicher, solch ein Bild zu machen. Mag sein daß es kein besseres gibt - aber all das macht das Bild nicht besser! Es ist von vorn bis hinten unscharf, total fleckig und nicht mal ansatzweise beschnitten. Mit sehr aufwendiger Bearbeitung könnte man es besser machen - aber gut wird es davon nicht -- Ralf 16:12, 17. Aug 2004 (CEST)

Warum akzeptierst Du nicht das Votum der Befürworter? Wir akzeptieren Deines ja auch. -- CdaMVvWgS 18:14, 17. Aug 2004 (CEST)
Weil ich denke daß hier Qualität und Schwierigkeit der Aufnahme verwechselt werden. Ich akzeptiere übrigens jede Meinung, über Geschmack kann man eh nicht streiten ;) [[Benutzer:Marcela|Ralf  ]] 21:48, 17. Aug 2004 (CEST)
Ich muss Padd recht geben und ja die Aufnahmequalität ist nicht irgendein Kriterium sonder n es ist das Wichtigste Kriterium.Ich finde es gut von Ralf, dass er nochmal daraufhingewiesen hat den hier wurde offensichtlich falsch abgestimmt!--Van Flamm 14:48, 19. Aug 2004 (CEST)
  • PRO weil das Bild alle Charakteristika einer Wasserhose und die Bedingungen unter denen es entstanden ist in hervorragender Weise darstellt. Aufnahmequalität - im technischen Sinne verstanden - kann nicht eines der Kriterien für die Qualität eines Bildes sein. IP-Vote. [[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 19:21, 21. Aug 2004 (CEST)
  • CONTRA Ralf hat recht das Bild ist mehr als bescheiden. Bei mir stellt man sich an, dass das Lortetto Foto um 0,4° Gekippt ist und hier werden einem mehr als schlechtem Foto munter die Pro Stimmen untergejubelt? Jungs was geht hier ab? Habt ihr schlechten shit geraucht? --Paddy 14:28, 19. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Es ist wirklich schlecht, -- Necrophorus 10:54, 21. Aug 2004 (CEST)
Datei:Kanton Thurgau.png
Karte des Kanton Turgau
Ja, PNG statt JPG, das ließe sich sicher leicht erfüllen, die zurückhalten Farben finde ich für diese Art von politischen Karten gerade ganz gut. Dafür kann man einmal zum Beispiel physikalische oder andere Spezialkarten (WWW = Wasser, Wald und Wiesen) ein bisschen "bunter" machen. Ilja 09:08, 28. Jul 2004 (CEST)
  • Pro - ein Kompliment an den Autor Tschubby und die Vorredner wollen offensichtlich Kompressionsartefakte ausschließen. --Herrick 10:05, 28. Jul 2004 (CEST)
  • pro - schöne Karte --zeno 14:28, 28. Jul 2004 (CEST)
  • Pro, denn anständiges Kartenmaterial ist immer etwas wert. --Markus Schweiß 17:10, 28. Jul 2004 (CEST)
  • Habe meine Karte gegen eine png Version ausgetauscht. Hoffe damit die Kompressionsartefakte beseitigt zu haben. Das mit den Farben ist halt so eine Sache. Zuerst hatte ich orange Töne verwendet. Schlussendlich haben mir aber die Grautöne doch mehr zugesagt. Gruss --Tschubby 15:24, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro --Softeis 22:13, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro--Schubbay 22:34, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro. John Eff 00:05, 31. Jul 2004 (CEST)
  • Pro selten so schöne Karten mit einer so zurückhaltenden Farbwahl gesehen --finanzer 19:04, 1. Aug 2004 (CEST)
  • Pro keine Frage. Mein Pro gilt aber für alle Karten! -- CdaMVvWgS 00:43, 5. Aug 2004 (CEST)
  • Pro Sieht ganz gut aus; vielleicht sollte man aber die Bezirkshauptorte etwas besser hervorheben, z.B. durch Unterstreichen --Voyager 11:36, 7. Aug 2004 (CEST)
  • pro (ausdrücklich wegen der dezenten Farben) Ralf 14:38, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro, auch für die anderen Kantonskarten. --Langec 18:25, 18. Aug 2004 (CEST)


 
Karte der Eifelwasserleitung
Eine der vielen wirklich guten Karten, die Benutzer:Sansculotte bereits für die Wikipedia gezeichnet hat. In dem guten Stück ist wirklich alles drin, was zur eindeutigen Orientierung innerhalb des Themenkreises Eifelwasserleitung notwendig ist - einschließlich einer sehr guten Darstellung der Gefällesituation dieses römischen Aquäduktes. Ich möchte dem Benutzer Sansculotte nochmals auf diese Weise ein herzliches Dankeschön, mach weiter so! zukommen lassen. --Markus Schweiß 17:10, 28. Jul 2004 (CEST)
  • Pro--Van Flamm 13:06, 29. Jul 2004 (CEST)
  • Pro--ALE! 17:44, 29. Jul 2004 (CEST)
  • Pro--Softeis 13:06, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro ohne wenn und aber --Raymond 13:22, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro--Schubbay 22:36, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro - John Eff 00:05, 31. Jul 2004 (CEST)
  • pro - alles andere ist lächerlich ... allerdings wäre eine Version wo man alles auf einen Bildschirm passt vielleicht für die Übersicht noch nützlich. --Thomas G. Graf 15:43, 31. Jul 2004 (CEST)
  • pro --zeno 18:32, 1. Aug 2004 (CEST)
  • pro alles Andere wäre Quatsch --Persil 10:37, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 22:55, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro - Allerdings: Das Höhenprofil ist etwas klein geraten, den Schriftverlauf entlang Bächen finde ich manchmal etwas übertrieben --Langec 18:39, 18. Aug 2004 (CEST)
 
Benzol
Von Benutzer:Sansculotte, ist ein super Bild.Nachdem mir ein zu hohes Bewertungsniveau nachgesagt wurde, will ich zeige, was ich unter Exzellenz verstehe.--Van Flamm 13:06, 29. Jul 2004 (CEST)
  • Pro --Van Flamm 13:06, 29. Jul 2004 (CEST)
  • Pro--Schubbay 22:39, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro. John Eff 00:05, 31. Jul 2004 (CEST)
  • Pro-- neutral im Gegensatz zu obigem Bild Karte der Eifelwasserleitung erscheinen (zumindest bei mir) einige Buchstaben unscharf? (png vs. jpg?) Softeis 01:10, 31. Jul 2004 (CEST)
  • pro, da sehr gut gemacht ... der Text "bröckelt" allerdings etwas, was man noch verbessern könnte (Text wurde ausgbessert) --Thomas G. Graf 15:41, 31. Jul 2004 (CEST)
  • pro --zeno 18:33, 1. Aug 2004 (CEST)
habe das JPG durch ein PNG ersetzt und dabei die Grafik noch etwas ergänzt. -- Sansculotte 02:49, 3. Aug 2004 (CEST)
  • pro: Sehr schön! Jetzt als PNG auch von mir ein pro. --Blubbalutsch 22:23, 3. Aug 2004 (CEST)
  • Pro: Herrick 16:20, 12. Aug 2004 (CEST)
  • Pro: Das ist spitze! --Paddy 00:16, 13. Aug 2004 (CEST)
  • pro: --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 00:53, 15. Aug 2004 (CEST)
 
Gallium
Super Bild und wesentlich besser als alles andere von den Elementenbildern.--Van Flamm 13:06, 29. Jul 2004 (CEST)
  • Pro --Van Flamm 13:06, 29. Jul 2004 (CEST)
  • Pro tadellos, --Herrick 11:37, 30. Jul 2004 (CEST)
  • Pro. John Eff 00:05, 31. Jul 2004 (CEST)
  • Pro Interessanter Tiefen(un)schärfe-Effekt. --LimboDancer 00:59, 31. Jul 2004 (CEST)
  • Pro Ganz eindeutig eine der besten --Thomas G. Graf 12:44, 31. Jul 2004 (CEST)
  • Pro --zeno 18:35, 1. Aug 2004 (CEST)
  • Pro Mit solche einem Bild hätte auch mir Chemie Spaß gemacht! ;-) -- sk 10:49, 2. Aug 2004 (CEST)
  • Pro Schon seit einiger Zeit mein Desktop-Hintergrund ;-) --Henning.H 19:56, 3. Aug 2004 (CEST)
  • Pro Sehr schön. -- CdaMVvWgS 23:20, 5. Aug 2004 (CEST)
  • Pro Richtig Klasse - Runghold 11:32, 9. Aug 2004 (CEST)
  • Pro sehr schön aber nicht perfekt, etwas abblenden für mehr Tiefenschärfe würde ich mir wünschen Persil 14:00, 9. Aug 2004 (CEST)
  • contra (das Bild hat noch weniger Tiefenschärfe als Gemeines Fettkraut) Ralf 18:50, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro: Wusste gar nicht, wie Gallium aussieht ;-) Langec 18:37, 18. Aug 2004 (CEST)
 
Cosima Wagner

Eigenvorschlag ohne Wertung. Ich habe das Bild im Festspielpark Bayreuth mit einer Digitalkamera Olympus C750 aufgenommen. --Schubbay 13:32, 30. Jul 2004 (CEST)

  • PRO ich finds prima --Benutzer:Perlentaucher 04:01, 31. Jul 2004 (CEST)
  • pro Ein besseres Bild wird man wohl kaum finden, deswegen (auch wenn es IMHO immernoch geneigt ist) pro --devilygirly 18:20, 30. Jul 2004 (CEST)
    Ich habe versucht, das Bild etwas zu beschneiden, anders kriege ich es nicht hin. Aber so schief finde ich es wiederum nicht. --Schubbay 21:02, 30. Jul 2004 (CEST)
  • pro: ich finds gut, ich hab das bild zwar mal geradegerückt und hochgeladen, aber irgendwie seh ich trotzdem nur das alte --[[Benutzer:Andre Riemann|André Riemann ]] 01:35, 2. Aug 2004 (CEST)
  • contra--Van Flamm 22:50, 2. Aug 2004 (CEST)
  • neutral mit Tendenz zu contra -- gut aber nicht exzellent -- Ralf 14:15, 10. Aug 2004 (CEST)
  • contra --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 22:53, 10. Aug 2004 (CEST)


Datei:Orionnebel2.jpg
Orionnebel (M42), der bekannteste diffuse Nebel, aufgenommen mit verschiedenen Filtern. (Großansicht: 233KB)

Erstaunliches Foto! Richardfabi 14:53, 2. Aug 2004 (CEST)

  • pro--Van Flamm 22:50, 2. Aug 2004 (CEST)
  • pro- unglaublich - wurde bei mir spontan zum Desktop-Hintergrund :) -- Kiker99 08:39, 3. Aug 2004 (CEST)
    • Ack, habs bei mir auch drauf (meinen Eltern hab ichs auch aufgedrungen :D). --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 15:57, 12. Aug 2004 (CEST)
  • Pro--Karen74 16:32, 3. Aug 2004 (CEST)
  • contra, da Fremdfoto --Anathema <°))))>< 22:49, 3. Aug 2004 (CEST)
  • Pro, wenn wir schon die Bilder der NASA verwenden, sollte wir sie auch loben dürfen. ;-) --Herrick 09:31, 5. Aug 2004 (CEST)
  • Pro: gefällt mir. -- CdaMVvWgS 23:28, 5. Aug 2004 (CEST)
  • pro schließe mich Herrick an (auch wenn es nicht ganz scharf ist..) Ralf 11:50, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro unscharf? Naja n Nebel scharf zu bekommen is schwer ;)... --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 15:15, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro --Thomas G. Graf 15:20, 10. Aug 2004 (CEST)
  • Pro --4tilden 16:33, 13. Aug 2004 (CEST)
Datei:Cape Town PIA04961 modest.jpg
Kapstadt und Kap der guten Hoffnung
Wirklich spektakulär! - Stern !? 23:09, 3. Aug 2004 (CEST)
  • pro: Stern !? 23:09, 3. Aug 2004 (CEST)
  • pro: Richardfabi 01:27, 4. Aug 2004 (CEST)
  • pro: zeno
  • contra - Das Bild ist spitze, aber es wurde nicht von einem Wikipedianer, sondern von der NASA gemacht. Anathema <°))))>< 11:21, 4. Aug 2004 (CEST)
Einen Absatz weiter oben hast du auch für ein Bild von der Nasa pro gestimmt? Hatten wir diese ganze Diskussion außerdem nicht schonmal?--Van Flamm 11:28, 4. Aug 2004 (CEST)
Ich habe mich irgendwann schonmal dazu geäußert: wir beurteilen hier meines Erachtens exzellente Bilder und keine exzellenten Wikipedianer :-) Stern !? 20:27, 5. Aug 2004 (CEST)
Ja ich weiß, bloß hieß es damals auch die Exzellenten werden aufgeteilt, ich halte das für sinnvoll, allein die Nasa hat soooooo viele tolle Bilder.--Van Flamm 20:36, 5. Aug 2004 (CEST)
Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder#Fremde_Bilder könnt ja da weiterdiskutieren. RobbyBer 20:38, 5. Aug 2004 (CEST)
  • pro (weil es exzellent ist) Ralf 13:55, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro --Thomas G. Graf 15:26, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro RobbyBer 14:26, 11. Aug 2004 (CEST)
  • pro Nito 14:41, 12. Aug 2004 (CEST)
  • pro Gibt es solche Bilder auch für andere Städte / Gegenden? ALE! 14:49, 16. Aug 2004 (CEST)
  • pro: Faszinierend, wenn's auch ein bisschen nach Falschfarben aussieht. --Langec 18:37, 18. Aug 2004 (CEST)
ich denke eher das sind überstarke UV-Filter und/oder überstarke Polfilter wie bei der 'Multi-Spektral-Kamera' der DDR -- [[Benutzer:Marcela|Ralf  ]] 20:51, 18. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Mir gefällt der obere Rand nicht. Dort scheint die Erdkugel einen Knick zu haben, sonst würde man weiter sehen können. sicherlich war dort das Geländemodell zuende und man hat so einen Horizonthimmel hingemalt. -- sk 15:45, 19. Aug 2004 (CEST)
Geländemodell??? das ist ein Foto! [[Benutzer:Marcela|Ralf  ]] 09:06, 23. Aug 2004 (CEST)


Datei:Sun SOHO image.jpg
Die Sonne unseres Sonnensystems
Ein wunderschönes, feuriges Foto unserer Sonne, der Spenderin allen Lebens.
  • Pro -- CdaMVvWgS 23:40, 5. Aug 2004 (CEST)
  • PRO: bei diesem Bild werde ich Feuer un Flamme ;-).--Louie 17:18, 6. Aug 2004 (CEST)
  • abwartend: Ist das Bild wirklich frei? Es ist schließlich kein rein US-amerikanisches Projekt. Und die verlinkte Policy-Seite sagt lediglich: Use of EIT images for public education efforts is strongly encouraged and requires no express authorization. It is requested, however, that any such use properly attribute the source of the images as, "The SOHO EIT Consortium; SOHO is a joint ESA-NASA program. - Was mir da Bauchschmerzen verursacht ist der Ausdruck "public education efforts". Allgemeines Veröffentlichen unter den Bedingungen der GNU FDL fällt da wahrscheinlich nicht darunter. --zeno 11:28, 7. Aug 2004 (CEST)
  • contra (haut mich nicht vom Hocker, da habe ich schon bessere private von der Sonne gesehen, außerdem unscharf) -- Ralf 14:20, 10. Aug 2004 (CEST)
  • Pro ist zwar NASA untypisch "klein" aber trotzdem faszinierend. --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 15:13, 10. Aug 2004 (CEST)
  • contra RobbyBer 14:24, 11. Aug 2004 (CEST)
  • contra gut, aber nicht gerade exzellent.4tilden 16:33, 13. Aug 2004 (CEST)
  • pro: Gut, wenn die Lizenzfrage geklärt ist. --Langec 18:36, 18. Aug 2004 (CEST)
Datei:Land ocean ice lights 2048.jpg
Satellitenbild der Erdoberfläche bei Nacht
Ein sehr schönes großes Foto, welches zeigt, wo wieviel Beleuchtung auch bei Nacht ist. Beeindruckend!
  • Pro -- CdaMVvWgS 23:40, 5. Aug 2004 (CEST)
  • contra -- Wikinator (Diskussion) 09:36, 19. Aug 2004 (CEST)
  • PRO: Wenn Nephelin über die Welt herrschen würde sähe die Erde wahrscheinlich immer so aus ;-).--Louie 17:23, 6. Aug 2004 (CEST)
  • pro - die exzellenten Bilder laufen zwar Gefahr eine Galerie von NASA-Bildern zu werden (Van Flamm hat schon recht: "die Nasa hat soooooo viele tolle Bilder"), aber dieses Bild ist wirklich faszinierend. --Tsui 20:07, 6. Aug 2004 (CEST)
  • Pro Als ich das mit den NAsa-Bildern gesagt habe, war das nicht gemeint, das die Menge der tollen Bilder deren Qualität mindert, wie wärs mit einem Extraabschnitt Nasabilder ;-).--Van Flamm 20:13, 6. Aug 2004 (CEST)
  • pro --zeno 11:22, 7. Aug 2004 (CEST)
  • pro WOW --PatrickD 13:46, 8. Aug 2004 (CEST)
  • contra - das Bild lügt. es kann nicht überall gleichzeitig nacht sein --Wiki Wichtel 19:46, 8. Aug 2004 (CEST)
Ja naürlich nicht, es ist eine konstruktiertes Bild das zeigt, wie es aussähe, wenn überall Nacht wäre, oder war das jetzt ein Witz von dir?--Van Flamm 20:01, 8. Aug 2004 (CEST)
Sehr viele NASA-Bilder "lügen", weil sie Dinge zeigen, die das menschliche Auge nicht sehen kann. Das Sonnenfoto weiter oben ist z.B. eine Aufnahme im extremen Bereich des ultravioletten Lichts, eigentlich unsichtbar für uns. Das Angkor-Bild noch weiter oben wurde aus Radar-Bildern zusammengebaut (und ist eigentlich blau-grau, nicht grün) --Tsui 22:16, 8. Aug 2004 (CEST)
Das es ein konstruiertes Bild ist steht übrigens auch in der Beschreibung du Freak. --¡0-8-15! 18:45, 18. Aug 2004 (CEST)
  • contra (informativ - aber ich finde es kein exzellentes Foto)Ralf 13:51, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro alte und bekannt gute Darstellung, obwohl ich die Hdtv Version bevorzuge. ;) --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 15:17, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro - und jedes Licht ist ein Wikipedianer am Monitor! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:41, 14. Aug 2004 (CEST)
  • pro, aber vielleicht könnte man es durch Drehen an Kontrast/Helligkeit noch bisschen verfälschen, damit es nicht so dunkel wirkt. --Langec 18:35, 18. Aug 2004 (CEST)
  • pro, was willst du es denn heller machen? da geht ja das, warum das bild gut ist verloren!--¡0-8-15! 18:45, 18. Aug 2004 (CEST)
Datei:Trinkwasser.JPG
Trinkwasser aus dem Wasserhahn
Auch wenn das Auslaufventil ein bisschen unscharf ist - das worum es geht ist Trinkwasser, und das ist schön dargestellt: sauber, appetitlich, kühl. Bild ist von Benutzer:Alex Anlicker Persil 14:13, 9. Aug 2004 (CEST)
  • pro Als Foto allein betrachtet sicher in Details verbesserungsfähig aber im Zusammenhang mit anderen hier gezeigten Bildern deutlich über Durchschnitt Ralf 11:42, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro gutes Foto, gibt einen ganz anderen Eindruck von Wasser --Thommess 19:37, 10. Aug 2004 (CEST)
  • contra das Bild ist gut, ohne Zweifel. Ich würd mich aber in der exzellenten Galerie darüber wundern. Softeis 23:35, 10. Aug 2004 (CEST)
  • pro --Crux 16:04, 11. Aug 2004 (CEST)
  • pro --Nito 14:44, 12. Aug 2004 (CEST) duuuurrrstt - du köstlich, labendes nass!!! LOL
  • contra, man kann noch bessere machen *hoffnungsvoll zu den Hobbyknipsern schau*, vorher den Wasserhahn entkalken. --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 15:55, 12. Aug 2004 (CEST)
Ich würde gerade sagen die Kalkablagerungen machen ein Bild von einem Wasserhahn und dem Wasser erst authentisch.--Van Flamm 20:13, 12. Aug 2004 (CEST)
  • contra, das Bild wäre gut, das Wasser wirkt wirklich "echt", appetitlich und authentisch, aber der Hintergrund stört mich irgendwie, auch farblich, entweder sollte man was wirklich erkennen können - Küche oder Bad oder meinetwegen blauer bayerischer Himmel mit Wolken [...] oder dann gar niX, schlicht und einfach neutral ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 11:33, 16. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Gut, aber eben nicht exzellent. -- Daniel 09:55, 21. Aug 2004 (CEST)
 
Sieb des Eratosthenes
Das Bild ist lehrreich und gibt es eine bessere Methode den Sieb des Eratosthenes zu erklären. --4tilden 20:31, 10. Aug 2004 (CEST)
  • Pro Oh, watt schön!! war meine erste Reaktion, freut sich Markus Schweiß 20:41, 10. Aug 2004 (CEST)
  • Pro: Simple Animation, Die Bildqualität spielt hier keine Rolle, der Wert dieser Animation ist hier relevant, und deshalb ist die Datei meines Erachtens exzellent. -- CdaMVvWgS 23:54, 10. Aug 2004 (CEST)
    • pro gute Animation Ralf 00:17, 11. Aug 2004 (CEST)
  • abwartend: an der Animation selbst ist nichts auszusetzen, allerdings finde ich die Schrift, die Farbwahl und der zu kleine Abstand Schrift - Rastern nicht geschickt gewählt. Ich fürchte, dass ist wohl einiges an Arbeit, aber wäre schon, wenn man die Graphik noch so verbessert --Thomas G. Graf 14:27, 11. Aug 2004 (CEST)
  • neutral: Ich finde die Idee gut, aber die Sache hat so ein paar Macken. Man ist der GIF-Animation mehr oder weniger "ausgeliefert" : Man kann die Geschwindigkeit nicht bestimmen (manchen könnte es am Anfang zu lahm sein), und man muss die Animation schon von Anfang an sehen. Wenn man z.B. mehrere Seiten in Tabs öffnet, könnte man die Seite anschauen, wenn die Animation mittendrin ist, was ein wenig ungünstig ist. --Crux 16:21, 11. Aug 2004 (CEST)
Wenn ich mich mal als Urheber der GIF-Animation äussern dürfte? Mir wäre es auch lieber, wenn man in Wikipedia Programme in einer Script-Sprache (tcl-tk, javascript) einbinden könnte, bei der man selbst bestimmen kann, wie schnell der Ablauf eines Sieb-Durchgangs läuft. Und nicht nur das, sondern auch ein Ablauf von Apfelmänchen, Julia-Menge, Orbital, ... wären möglich. --Arbol01 17:04, 11. Aug 2004 (CEST)
BTW: Als Urheber (ich wäre nie auf die Idee gekommen, das Ding für die Exzellenten zu nominieren, aber seies drum, neutral:--Arbol01 17:04, 11. Aug 2004 (CEST)
  • Pro: Ist wirklich eine einfache Möglichkeit die Idee des Siebs zu illustrieren. Wenn jetzt noch eine hübsche Schrift ohne Treppen dazukommt...--Oli D. 12:19, 14. Aug 2004 (CEST)
  • pro - die Idee allein wäre schon exzellent, die Farben, na ja, aber am Schluss sollte das Resultat ein bisschen länger stehen bleiben, oder sogar die ausgesiebten Primärzahlen genauer hervorgehoben werden (z. B. durch Farbumkehr oder so ...) damit der Betrachter das in Ruhe alles nachvollziehen kann. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 12:36, 14. Aug 2004 (CEST)
  • neutral - hübsch, um ihn als exzellent zu bezeichnen, sollte die Schrift jedoch noch verbessert werden -- Kiker99 18:36, 14. Aug 2004 (CEST)
  • contra informativ, nicht exzellent.--Van Flamm 18:44, 14. Aug 2004 (CEST)
  • contra: ich finde es sieht nach einer C64-Animation aus. Das heißt jetzt nicht, dass es schlecht ist oder seinen Zweck nicht erfüllt, ist aber doch sehr pixelig. Stern !? 11:15, 16. Aug 2004 (CEST)
  • contra: Gute Idee, graphisch aber nicht exzellent. Blubbalutsch 21:22, 17. Aug 2004 (CEST)
  • abwartend: Die Idee der Animation ist genial, die Aufmachung noch nicht. Sieht zu "digital" und verpixelt aus. Mit weniger Neonfarbe, runderer Schrift und etwas mehr Abstand zwischen Zahl und Kästchen wär's besser. --Langec 18:33, 18. Aug 2004 (CEST)
 
Schweizer Passstrassen
Eine sehr schöne Karte über die Schweiz und ihre Pässe von Benutzer:Tschubby erstellt. Die Karte wird im Artikel Liste der Pässe in der Schweiz benutzt. Bei ihrem Anblick bin ich sofort wieder ins Träumen geraten...
  • pro:--Markus Schweiß 07:35, 14. Aug 2004 (CEST)
  • pro: der Titel stimmt aber nicht ganz, es sind auch Jura-Pässe dabei und es fehlen mir noch einige wichtige Verbindungen (z. B. von den Jurapässen und auch historische Alpenpässe wie Kistenpass & Co.) [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 08:00, 14. Aug 2004 (CEST)
  • Erklärungen vom Ersteller: Um die Auswahl zu begrenzen, habe ich nur Pässe aufgenommen, die mit dem PKW befahrbar sind und die Passhöhe mindestens 1000 m.ü.Meer ist. Wenn also im Welschland noch solche Fehlen sollten, bin ich froh wenn ihr mir diese über meine "Eigene Diskussion" mitteilt. Der Name der Karte werde ich noch auf "Schweizer Passstrassen" abändern. Gruss --Tschubby 08:16, 14. Aug 2004 (CEST)
  • Die Schrift ist IMHO doch ein wenig zu klein geraten. --[[Benutzer:Darkone|Darkone (¿!)]] 00:52, 15. Aug 2004 (CEST)
Schrift wurde vergrössert, somit sollten die Passnamen besser lesbar sein. --Tschubby 11:10, 16. Aug 2004 (CEST)
  • Pro: Wenn der Titel noch dem Inhalt angepasst wird... Super. --Oli D. 12:23, 14. Aug 2004 (CEST)
  • Pro:: Richardfabi 12:39, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Pro:: Softeis 16:58, 16. Aug 2004 (CEST)
  • Contra: Bei dem Thema fehlen hier einfach noch die wichtigsten Verkehrswege der Schweiz in der Karte. -- sk 10:53, 16. Aug 2004 (CEST)
Die wichtigsten Verkehrswege und Orte der Schweiz wurden nun in die Karte integriert. Vielleicht wird ja jetzt aus dem Contra ein Pro ;-) Gruss --Tschubby 08:04, 18. Aug 2004 (CEST)
  • pro: hervorragend --Langec 18:29, 18. Aug 2004 (CEST)
  • Achtung: Musste die Reliefschattierung wegen Copyrightproblemen entfernen. Swisstopo verlangt pro Bild und Jahr chf 50.--. Bei anderen Reliefbildern von Swisstopo muss zwingend der Vermerk (C) Swisstopo erscheinen. Dies ist aber mit den Bestimmungen von Wikipedia nicht vertretbar. Aus diesem Grund erscheint nun neu keine Reliefschattierung mehr. Ob das Bild für euch immer noch "exzellent" ist, sollte nun jeder nochmals selber entscheiden. Gruss --Tschubby 08:50, 23. Aug 2004 (CEST)
Datei:Tugra.gif Eine hervorragende Animation dieser besonderen Form einer arabischen Unterschrift die von Baba66 erstellt wurde. Richardfabi 20:24, 14. Aug 2004 (CEST)
  • Pro, sehr schön umgesetzte Idee; insbesondere im Zusammenhang mit dem Artikel Tughra ein echter Informationsgewinn --Tsui 12:42, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Pro, dito., klasse gemacht -- Runghold 13:02, 15. Aug 2004 (CEST)
  • Pro, ein echter Hingucker --Nito 08:10, 16. Aug 2004 (CEST)
  • Pro, schöne Sache, gute Idee, die Farben hätte ich mir bisschen harmonischer vorgestellt, aber es geht ja um Arabisch - und im Orient sind auch die Schönheitskriterien vielleicht bisschen anders. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 11:18, 16. Aug 2004 (CEST)
  • contra: ein paar Linien bleiben frei! Sind die bedeutungslos? --slg 15:07, 16. Aug 2004 (CEST) ghat sich erledigt, siehe Artikel Tughra, daher jetzt pro --slg 18:38, 16. Aug 2004 (CEST)
  • Pro, kenne mich mit der Materie zwar nicht aus, ist aber glaube auch nicht wirklich notwendig, um hier ein Votum abzugeben. --ALE! 17:05, 19. Aug 2004 (CEST)
  • pro: einfach exzellent.--4tilden 19:59, 21. Aug 2004 (CEST)
 
Gewaltenteilungsdiagramm
Die Grafik wird zur Zeit als Signet der "QA Politische Systeme" benutzt. Ich habe die Grafik für den Nauru-Artikel angefertigt und möchte die Grafik ohne Kommentar und ohne Votum hier vorschlagen. -- CdaMVvWgS 18:08, 17. Aug 2004 (CEST)
  • NOCH contra: 1) Der Pfeil von "Parlament" zu "Ministerkabinett" trägt keine Beschriftung. Was passiert hier? 2) Mich stört der Apostroph bei 4'500. Ich glaube, irgendwann wurde mal gesagt, dass bei Wikipedia solche Striche nicht verwendet werden sollten und man besser 4.500 schreiben sollte. 3) Außerdem sind der "Sprecher" und der "stv. Sprecher" nicht klar genug in ihren Aufgaben abgegrenzt. Ich kann mir zwar denken, wie es gemeint ist, aber auf dem Diagramm kommt es so rüber, als wären sie gleichberechtigt. Frohes Schaffen noch, und lang lebe Nauru! ;-) --slg 15:00, 18. Aug 2004 (CEST)
Datei:Nestor kirchner und hugo chavez.jpg
Néstor Kirchner und Hugo Chávez
Das Bild wird im Artikel Hugo Chávez verwendet und ist meines Erachtens eine außergewöhnlich interessante Aufnahme, u.a. weil Chávez mit der venezolanischen Flagge im Hintergrund abgebildet ist. (Aufnahmezeitpunkt: 23. Juli 2004) , ohne Votum, weil selbst in die Wikipedia hochgeladen. --ALE! 16:27, 19. Aug 2004 (CEST)
  • pro:
  • contra: