Fußball bei den Olympischen Spielen

Fußball-Wettkampf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2004 um 09:10 Uhr durch Ulrich Rosemeyer (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: seit 1908 olympische Disziplin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fußball ist seit 1900 eine Olympische Sportart.

Die Olympischen Ringe
Die Olympischen Ringe

Geschichte

Fußball ist seit 1908 offizielle olympische Disziplin, davor war es ein Demonstrationssport 1. Die Einführung war keine Überraschung, da Fußball bereits seit der Olympiade 1896 als "Schaukampf" (inoffiziell) gespielt wurde. Das erste dieser Spiele gewann die dänische Mannschaft. Zu Beginn traten noch Fußballvereine gegeneinander. Erst später kam es zu Länderspielen. 1908 wurde festgelegt, dass bezahlte Spieler (Profis) nicht teilnehmen dürfen. Immer, außer bei der Olympiade 1932, war Fußball ab 1900 vertreten. Der IOC hat wegen Amateurstatus-Streitigkeiten Fußball gestrichen. Eine andere Theorie sagt, dass Los Angeles (der Austragungsort) keinen Fußball haben wollte. 1952 wurden die Qualifikationsspiele eingeführt.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 feierte der Frauenfußball den Einzug.

Amateurstatus

Auch heute noch wird der Amateurstatus in Frage gestellt. Ab 1984 durften Profis, die nicht älter als 23 Jahre waren, teilnehmen. Es gab immer wieder Streitigkeiten und neue Reglungen. Den Status hat die FIFA aufgestellt, um keine Konkurrenz zur Fußballweltmeisterschaft zu haben.

Bedeutung für die Fußballwelt

Der Olympia-Fußball steht in Europa, nach der WM und der Fußball-Europameisterschaft, nur höchstens an dritter Stelle und dass obwohl er zu den ältesten (wichtigen) Fußballereignissen gehört. Dies war nicht immer so, so wurde z. B. der erste Bundes- bzw. Reichstrainer Otto Nerz nach der Olympiade 1936 gefeuert, weil er bereits früh ausgeschieden war. Die WM wurde erst 1930 begonnen.

Modus und Regeln bei Olympia

Nach der Qualifikation folgt die Vorrunde. Die Endrunde wird im Play-off-System gespielt. Im Gegensatz zur Fußball-WM gibt es hier weder Golden noch Silver Goal. Sonst ist fast alles wie bei der WM.

Alle Sieger

Frauenfußball

Seit 1996 gibt es bei der Olympia Frauenfußball. Bei den Spielregeln gibt es wenig Unterschiede zu den Herren, jedoch dürfen bei den Frauen alle erwachsenen Spielerinnen teilnehmen. So kommt es auch, dass das Olympische Fußballturnier der Frauen einen sehr großen Stellenwert hat, der mit der Weltmeisterschaft gleichzusetzen ist.

Alle Sieger