Demokratie lebt vom Mitmachen. Aber nur wer weiß, was läuft, kann sich beteiligen:

Umfragen: Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Bärbel Miemietz mit Martin Rulsch beim Besuch von WMDE in Hannover

Hallo,

bei Wikipedia bin seit dem 8. März 2020 aktiv. Ich mache mit, weil ich gerne beim Überwinden von Grenzen helfe: Sprachgrenzen, kulturellen Grenzen, Geschlechtergrenzen, Ländergrenzen, sozialen Grenzen, Altersgrenzen, Fächergrenzen..., weil ich gerne schreibe, Fotos mache und Neues lerne.

Meine fachliche Expertise kommt aus Linguistik und Slavistik, meine berufliche Erfahrung zusätzlich aus Medizin und Gleichstellung. Ich mag Transparenz und Umgang auf Augenhöhe.

Meine Muttersprache ist Deutsch, natürlich geschlechtergerecht. Ich lese, schreibe und spreche alltagstauglich Englisch, Russisch, Polnisch und Französisch.

Für Wikipedia habe ich in den letzten zwei Jahren einige Artikel verfasst, meist biografische (Ellen Schmidt, Ina Pichlmayr, Gudrun Quenzel, Wladimir Admoni, Kazimierz Feleszko, Ewa Rzetelska-Feleszko, Faikah Güler, Magdalena Marsovszky, Antonia Kesel, Marlis Hellinger, Arno Heinrich, Doris Henne-Bruns, Toine Lagro-Janssen, Theda Behme, Bärbel Kuhn, Bolesław Marschall, Denise Hilfiker-Kleiner, Antonina Alexandrowna Konjakina-Trofimowa, Olga Radetzkaja; Gedenkorte für Organspenden, Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und -entwicklung) und ein paar Artikel anderer Autor_innen bearbeitet, ergänzt und gesichtet.

Bei Commons habe ich bisher gut 2000 Fotos hochgeladen, meist solche mit dokumentarischem Charakter: Denkmäler zum Beispiel oder Straßenschilder, die zusammen mit Legendentafeln die Leistungen von Frauen sichtbar machen. Bei Commons ergänze ich auch gerne Beschreibungen, übersetze gelegentlich und erstelle Kategorien.

Bei Wikidata arbeite ich vor allem im Bereich Straßen mit. Mir gefällt es, zwischen den Wiki-Projekten Verbindungen herzustellen und Informationen zu verknüpfen.

Ich freue mich auf Kontakte.

Vögel und anderes aus der Natur

Was Frauen sichtbar macht

Unterseiten