Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1675 | 1676 | 1677 | 1678 | Musikjahr 1679 | 1680 | 1681 | 1682 | 1683 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Musikjahr 1679 | |
---|---|
![]() |
Musikjahr 1679 | |
---|---|
![]() |
Musikjahr 1679 | |
---|---|
![]() Steffanis Oper Orlando generoso wird in Hannover uraufgeführt. |
![]() Legrenzis Balletti e Correnti a cinque stromenti wird in Venedig uraufgeführt. |
Ereignisse
Neu
- Simone Coya: Coya lebte 1679 in Mailand, als er einen Band mit dem Titel L'amante impazzito veröffentlichte, der Kantaten und Serenaten enthält. Überdies haben sich handschriftliche Kopien von Motetten erhalten, die er 1681 in Mailand veröffentlicht haben soll.
- Victims of the plague in Vienna include Anna Catharina, wife of Johann Caspar Kerll. Kerll later commemorates the event in his Modulatio organica.
Eröffnungen
Gründungen
Ballett
Musiktheater
- 31. Januar: Uraufführung der Oper Bellérophon von Jean-Baptiste Lully (Musik) mit einem Libretto von Thomas Corneille und Bernard le Bovier de Fontenelle im Palais Royal in Paris
- Johann Paul Agricola – Streit der Schönheit und der Tugend
- Petronio Franceschini – Apollo in Tessaglia
- Alessandro Scarlatti – Gli equivoci nel sembiante
- Marc'Antonio Ziani – Alessandro Magno in Sidone
Instrumentalmusik
- Komponist – Musikalisches Werk
Vokalmusik
Geistlich
Weltlich
- Johann Pachelbel's earliest datable works were composed for the 1679 Erbhuldigung at Erfurt. The works in question are two arias, So ist denn dies der Tag and So ist denn nur die Treu.
- Choral music is composed by the Valladolid chapel-master Miguel Gomez Camargo (1654-1690).
Musiktheoretische Schriften
- Autor – Publikation
Instrumentenbau
- Instrumentenbauer – Instrument
Geboren
- 5. Januar: Pietro Filippo Scarlatti, italienischer Komponist, Organist und Chorleiter († 1750)
- 14. Februar: Georg Friedrich Kauffmann, deutscher Organist und Komponist († 1735)
- 28. September: Mihael Omerza, slowenischer Komponist († 1742)
- 10. November: Johann Christian Schieferdecker, deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist († 1732)
- 14. November: Omobono Stradivari, italienischer Geigenbauer († 1742)
- Jan Dismas Zelenka, böhmischer Barockkomponist († 1745)
- January 5 – Pietro Filippo Scarlatti, organist, choirmaster and composer (died 1750)
- February 14 – Georg Friedrich Kauffmann, composer (died 1735)
- May 4 – Johann Georg Mozart, grandfather of Wolfgang Amadeus Mozart (died 1736)
- October 11 – Christian Vater, organ and harpsichord builder (died 1756)
- October 16 – Jan Dismas Zelenka, composer (died 1745)
- December 24 – Domenico Sarro, composer (died 1744)
- date unknown – Balthasar Siberer, organ teacher (died 1757)
Gestorben
- 9. Januar: Werner Fabricius, deutscher Organist und Komponist (* 1633)
- 4. Februar: Samuel Franck, deutscher Kirchenmusiker (* 1633 oder 1634)
- 1. Mai: Esaias Reusner, deutscher Lautenist und Komponist (* 1636)
- 27. Juni: Pablo Bruna, spanischer Organist und Komponist (* 1611)
- 12. November: Giovanni Felice Sances, italienischer Komponist und Sänger (* um 1600)
- Dietrich Becker, deutscher Komponist und Violinist (* um 1623)
- Crato Bütner, deutscher Komponist (* 1616)
- May 1 – Esaias Reusner, composer and lutenist (born 1636)
- June 27 – Pablo Bruna, blind organist and composer (born 1611)
- probable
- Antonio Maria Abbatini, composer (born 1595)
- Dietrich Becker, violinist and composer
Siehe auch
Weblinks
Commons: Musik 1679 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretti 1679 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien