Jenő Buzánszky

ungarischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2006 um 14:45 Uhr durch 194.153.110.3 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jenő Buzánszky [ˈjenøː 'buzaːnski] (* 4. Mai 1925 in Dombóvár) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler.

Buzánszky war Mitglied der „Goldenen Elf“ (ung. Aranycsapat), der ungarischen Nationalelf, auch Magische Magyaren genannt, die bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern beim Wunder von Bern der deutschen Auswahl unterlag.

Der Abwehrspieler Buzánszky spielte als einziger aus der Goldenen Elf nicht bei einem Budapester Verein, sondern bei den Dorogi Bányász aus Dorog. In insgesamt 48 Spielen trat er für die ungarische Nationalmannschaft an, davon fünfmal während der Weltmeisterschaft 1954. Er spielte sowohl 1953 bei der 3:6-Heimniederlage der Engländer in Wembley als auch 1954 beim Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Bern. 1952 wurde er mit Ungarn Olympiasieger.

Nach 274 Ligaspielen beendete Buzánszky seine aktive Laufbahn und arbeitete fortan als Trainer. 1996 wurde er zum Vizepräsidenten des ungarischen Fußballverbandes gewählt.

Vorlage:Navigationsleiste Fußballspieler der ungarischen Goldenen Elf (1950-1954)