Bundeskanzler (Deutschland)

Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:50 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deutsche Bundeskanzler seit 1949

Der Deutsche Bundeskanzler wird vom Bundestag mit absoluter Mehrheit gewählt. Er wird vom Bundespräsidenten vorgeschlagen. Die Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt oder erlassen. Zusammen mit dem Bundeskanzler bilden sie die Bundesregierung.

Der Bundeskanzler leitet die Bundesregierung. Er hat die Richtlinienkompetenz und bestimmt die Eckwerte, an denen die Bundesminister die Leitung ihrer Ministerien ausrichten müssen.

  1. 1949-1963 - Konrad Adenauer (CDU)
  2. 1963-1966 - Ludwig Erhard (CDU)
  3. 1966-1969 - Kurt Georg Kiesinger (CDU)
  4. 1969-1974 - Willy Brandt (SPD)
  5. 1974-1982 - Helmut Schmidt (SPD)
  6. 1982-1998 - Helmut Kohl (CDU)
  7. 1998-         - Gerhard Schröder (SPD)

Österreichische Bundeskanzler seit 1918