Benutzer Diskussion:Tönjes/Archiv-I
Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Willkommen
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!
P.S. Unterschreiben kannst Du übrigens ganz einfach mit zwei Bindestrichen und vier Tilden (--~~~~).
PP.S. Dein Artikel Fürstentum Lüneburg sieht richtig gut aus.
--Alkibiades 17:43, 26. Mär 2006 (CEST)
Verschieben
Hallo Tönjes,
Ich finde es klasse, was du gerade für ein Engagement bei den Welfen entwickelst. Ich muss ich dich aber auf etwas aufmerksam machen: Du hast die Artikel Calenberg und Grubenhagen nach Fürstentum Calenberg und Fürstentum Grubenhagen übertragen und Weiterleitungen gesetzt. Grundsätzlich ist das ok, in der Sache habe ich nichts dagegen. Die gewählte Methode ist allerdings nicht im Einklang mit den Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Das Problem ist nämlich nun, dass man in den neuen Artikeln nicht in der Versionsgeschichte sehen kann, wer den Artikel geschrieben hat. Da steht nun dein Name, aber du warst das nicht, du hast nur kopiert. Deswegen sollte man grundsätzlich für solche Fälle die Funktion Hilfe:Verschieben wählen. Ich weiß jetzt gar nicht, ob dir die Funtion zur Verfügung steht, da die allerneusten Benutzer sie nicht ausüben dürfen. Auch kann man die Verschiebung nicht ohne weiteres nachholen, da der Zielartikel bereits existiert. Mit deinen Einverständnis werden ich also einen Admin bitten, die Zielartikel zu löschen und die Verschiebung ordnungsgerecht vorzunehmen. ok? --Alkibiades 17:26, 28. Mär 2006 (CEST)
Hallo Alkibiades,
Leider waren mir die Lizenzbestimmungen nicht klar. Da mir die Funktion "Verschieben" nicht zur Verfügung steht, wäre es nett wenn du dich darum kümmern würdest. Gruss Tönjes
hallo tönjes,
ich habe die verschiebungen korrigiert. bitte passe nun aber selbst die links an, die noch auf die alten seiten führen. diese seiten werden dir angezeigt, wenn du die weiterleitungsseiten Calenberg und Grubenhagen aufrufst und dann auf "links auf diese seite" in der navigationsleiste links klickst.
grüsse,--poupou l'quourouce 18:31, 28. Mär 2006 (CEST)
links anpassen
hallo, denkst du daran die links anzupassen, siehe oben?
danke,--poupou l'quourouce 13:01, 31. Mär 2006 (CEST)
Liste der Kurfürsten und Könige von Sachsen, Liste der sächsischen Stammesherzöge
Der Edit-War geht weiter; ich bitte um Beobachtung. Der Mann ist echt nachtragend. --UPH 20:05, 15. Jul 2006 (CEST)
Hallo Tönjes, Du schreibst, dass: "der Artikel zu wenig auf Kritik an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie von seiten des konservativen politischen Spektrums eingeht. Um den Anforderungen eines neutral geschriebenen Artikels zu erfüllen sollte der Artikel diesbezüglich erweiter werden". Bitte sei konkret: wen meinst Du genau mit konservativem politischen Spektrum und welche Kritik genau?
- Wer: Meinst Du "konservatives Spektrum" weltweit, in Europa,in einzelnen Staaten, oder beziehst Du Dich speziell auf eine Gruppierung von Personen oder Partei in Deutschland? "Konservativ" ist nicht immer konstant (z.B. hat die CDU in jüngster Zeit einen deutlichen Richtungswechsel unternommen) daher scheint "konservatives Spektrum" in Bezug auf dieses Thema erstmal schwer einzugrenzen, und für einen Artikel brauch man konkrete Fakten.
- Was: bereits in den Artikel aufgenommen sind der Bezug auf das Kindeswohl sowie die Wahlfreiheit zur traditionellen Familienform; meinst Du eine andere Kritik?
Wenn Du zu wer und was konkrete Angaben geben kannst, idealerweise mit Weblink als Referenz, denn das habe ich beim ganzen Artikel nach Möglichkeit so gehalten, dann baue ich es durchaus gern ein; jede derart konkrete und konstruktive Anregung für eine NPOV-Verbesserung ist mir willkommen. Schönen Gruß, --Carolin2006 22:33, 15. Aug 2006 (CEST)
Reihenfolge
Hallo Tönjes, ganz verstehe ich Ihren Revert nicht. Nach Durchsicht der fr. Adelsreihenfolgen (auf die sich ua. der italienische Abschnitt bezieht), wird von oben nach unten gereiht aufgelistet. Im it. Abschnitt von unten nach oben. Möglicherweise habe ich da einen Fehler (Baron/Ritter) produziert, aber ich denke, dass die Top-Down-Systematik durchgehend gleich gemacht werden sollte. --Hubertl 19:02, 13. Sep 2006 (CEST)
Gemeinde Faßberg
Hallo Tönjes, als Ortsansässiger der Gemeinde Faßberg habe ich die ein oder andere Ergänzung oder Veränderung auf der Seite Faßberg / Müden/Örtze vorgenommen. Teilweise haben Sie diese korrigiert bzw. gestrichen. Entstprechend der Regeln Wikipedias bin ich damit natürlich einverstanden und freue mich über jede Art von Kritik und Verbesserungsvorschlägen. Darf in Sie fragen, in welcher Beziehung Sie zu der Gemeinde stehen ? - Da ich Ortsansässiger Bürger der Gemeinde bin (ich bin hier aufgewachsen und lebe noch heute mit meiner Familie hier) würde ich mich auch weiterhin gern weiterhin ein wenig um die Seiten kümmern. Gern werde ich die Regeln beachten, auch wenn man mich das ein oder andere darauf hinweisen muss. Wenn Sie allerdings z.B. in der Kategorie Sport den Sportverein MTV Müden/Örtze ersatzlos streichen, kann ich dafür keine Erklärung finden. Ich freue mich auf Ihre Antwort. --T.Ahrens 10:13, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo! Ich komme aus der Nähe von Bergen und habe früher viel Zeit in Müden verbracht, daher mein Interesse. Den MTV Müden/Örtze zu löschen mag nicht ganz glücklich gewesen sein und hatte auch nur einen formalen Grund: Informationen sollten nach Möglichkeit in Fliesstext eingebettet sein, dies war hier nicht der Fall. Sinniger wäre es aber sicher gewesen einfach einen Satz zu formulieren und die Information im Artikel zu belassen. Gruss Tönjes 10:25, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde das zukünftig beherzigen. Bis dahin --T.Ahrens 10:36, 19. Sep 2006 (CEST)
Vielen Dank für die Revision :-) - War wohl ein Scherzbold. Da allerdings Faßberg und Müden in der Frage des BM sehr! gespalten sind, wundert es mich nicht. Leider sind fast zusammengewachsene Gräben zwischen den Ortschaften wieder aufgebrochen. - Schade ---T.Ahrens 10:09, 22. Sep 2006 (CEST)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: siehe Diskussion --Tönjes 01:28, 4. Okt 2006 (CEST)
- Hallo, Du verweist auf Deine Diskussionsseite, doch da gibt es darüber keine Diskussion ! --SpaceJ 01:49, 4. Okt 2006 (CEST)
- Ich verweise nicht auf meine Diskusionseite sondern auf die Löschkandidatenseite. Tönjes 01:53, 4. Okt 2006 (CEST)
Studentenreiterei
Beitrag Studentenreiterei: Ganz toll... Verdacht auf eine Urheberrechtsverletzung... Wohl weil der Text in teilen von einer anderen Seite stammt. Von der Seite der Studentenreiter Heidelberg. Deren Webmaster ich über 2 Jahre lang war. Deren Inhalte ich geschrieben habe... Also bitte wieder hestellen. Frank Richter. 88.64.191.209 18:58, 6. Okt 2006 (CEST)
Lob
Moin. Weil es mir heute/gestern zweimal aufgefallen ist: ich finde Deine Einstellung erfreulich, bei kurzen geographischen Artikeln einfach anzupacken und sie inhaltlich etwas zu unterfüttern. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:22, 9. Okt 2006 (CEST) Dankeschön Tönjes 20:39, 10. Okt. 2006 (CEST)
Campingplatz
Ich möchte sie gerne mal auf den Artikel "Liste der Möbelstücke" aufmerksam machen,danach können sie ja immer noch sagen,dass das kein Artikel ist,bitte vergleichen sie Artikel "Liste der Möbelstücke" und mein Artikel und dann können sie ja immer noch sagen was ein Artikel ist und keins.--Thomas Hoffmann 20:25, 10. Okt. 2006 (CEST)
Auch wenn ich solchen Listen generell skeptisch gegenüber stehe, kann ich in einer Liste die sämtliche Möbelstücke der verschiedenen Epochen und Kulturen auflistet, einen gewissen Mehrwert für die WP erkennen. Eine Liste in der es um Campingausrüstungen geht, die zwangsläufig eine willkürliche Darstellung ist, sehe ich diesen jedoch nicht. Tönjes 20:33, 10. Okt. 2006 (CEST)
Löschantrag zu Automatisches Kleinteilelager
Hallo Tönjes,
der Artikel war nicht wikifiziert und hat(te) keine Quellenangabe. Das ist üblicherweise kein Löschgrund für einen Artikel. Die Relevanz dieses Lemmas konntest Du offensichtlich nicht einschätzen, da Du offenbar von Logistik wenig verstehst. Wie Du da einen Löschantrag stellen kannst - noch dazu mit dieser Begründung! -, ist mir schleierhaft. Ich wünsche mir qualifiziertere Löschanträge als diesen. Warum hast Du den Artikel nicht selbst wikifiziert - wäre eine Kleinigkeit gewesen - und dann ggf. in die Qualitätssicherung geschoben? Viele Grüße -- Mathetes 17:04, 12. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Mathetes,
es werden, m.E. zu recht, Mindestanforderungen an einen Artikel gestellt, denen dieser Artikel, in der ursprünglichen Version, keineswegs entsprochen hat. Ihn selber zu wikifizieren wäre sicher möglich gewesen, und vielleicht auch die elegantere Methode. Dies ändert jedoch nichts daran, dass ich es ärgerlich finde dass Artikel in einer solchen Form hier hereingestellt werden und andere dann dafür verantwortlich gemacht werden ihn in eine entsprechende Form zu bringen. Die fehlende Relevanz konnte ich in der Tat nicht beurteilen, hierfür ist jedoch genau die Löschdiskussion da. Wenn ich die erste Version des Artikels mit der jetzigen vergleiche kann ich jedoch nicht erkennen das der LA für den Artikel irgendeinen Nachteil bedeutet hat. Gruss Tönjes 17:25, 12. Okt. 2006 (CEST)