Geophysik

Fachdisziplin der Geowissenschaften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2004 um 13:05 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (korr.Definition, fmt.Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Geophysik ist ein Teilgebiet der Geowissenschaften und gleichzeitig der Physik. Sie erforscht die physikalischen Eigenschaften und Vorgänge der Erdkruste und des Erdinnern (Physik der festen Erde, die Geophysik im engeren Sinn). Doch umfasst sie auch die Physik der Ozeane (Ozeanografie) und der Atmosphäre (Meteorologie).

Sie beschäftigt sich vornehmlich mit natürlichen Erscheinungen und Vorgängen der Erde und ihrer Umgebung, sondern auch mit technischen Aspekten (s. Angewandte Geophysik) und geophysikalischen Karten. Ihre Teilgebiete sind:

  • Allgemeine Geophysik mit 3 Teilbereichen:
  1. die theoretische Geophysik, die sich z.B. mit der Potentialtheorie oder den Wellengleichungen befasst, wobei neben dem kartesischen Koordinatensystem insbesondere auch das Kugelkoordinatensystem verwendet wird.
  2. die experimentelle Geophysik (im Labor), in der beispielsweise die Schall-Leitfähigkeit verschiedener Gesteine unter hohem Druck bestimmt wird oder an Modellen die Ausbreitung von Erdbebenwellen im Erdinneren simuliert wird. Daneben nimmt auch die Numerische Simulation einen immer breiteren Raum ein.
  3. die Angewandte Geophysik zu Exploration (Erkundung), etwa zur Suche nach Erdöl, Wasser oder Erzen, oder zur Ermittlung von potenziell geeigneten Endlagerstätten für Abfälle, insbesondere Atommüll. Des weiteren im Umweltbereich (Altlasten/Deponien, zu Baugrunduntersuchungen (Standfestigkeit) oder in der Landwirtschaft (Agrogeophysik).

Die geophysikalischen Erkundungsverfahren können in folgende Teildisziplinen gegliedert werden:

Die globalen Forschungsagenda der Geophysik werden im Rahmen der IUGG (Internationale Union für Geodäsie und Geophysik) und ihren 7 Assoziationen koordiniert. Für regionale und technische Aufgabenbereiche und die Rohstofferkundung gibt es weitere Organisationsformen. [1]

Organisation der Geophysik im deutschsprachigen Raum - Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.: [2]