Peribsen

ägyptischer König der 2. Dynastie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 15:33 Uhr durch Andreas Angerer (Diskussion | Beiträge) (erw,erg, (Literatur)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peribsen (Prj-jb.sn) war ein ägyptischer König der 2. Dynastie und ist bekannt durch seine abydenische Grabanlage.

Namen von Peribsen
Sethname
(Siehe Horusname)
E20
O1
F34
S29n
prj-jb.sn
Ihr Wille kommt heraus
Nebtiname
G16
O1S29F34
n
Nbtj-pri-ib.sn
Ihr Wille kommt heraus
Eigenname
O1
r
F34S29
n
prj-jb.sn
Ihr Wille kommt heraus
O1
F34
S29n
prj-jb.sn
Ihr Wille kommt heraus
Sethname des Peribsen

Belege

In den Königslisten ist dieser König nicht aufgeführt und nur in Oberägypten belegt. Stattdessen erscheint ein Tlas (nach Manetho), der wohl Sohn, sicher aber Nachfolger des Ninetjer (Nj-ntr) in Memphis war. Peribsen baut wieder in Abydos (Grab und Festungsanlage).

 
Stele des Peribsen aus Abydos

Es spricht Vieles dafür, dass Peribsen ein "Gegenkönig" war. Sein Serech zeigt nicht mehr Horus, sondern dessen Gegner Seth. An den Gräbern der Könige vor seiner Zeit entdeckte man Brandspuren. Nicht zuletzt fand man im Pyramidenkomplex des Djoser über 35.000 Exponate aus früheren Dynastien, jedoch kein einziges aus der Zeit des Peribsen.

Peribsen wurde jedoch noch in der 4. Dynastie verehrt, was wiederum gegen die These spricht, er sei Gegenkönig gewesen. In Saqqara fand sich das Grab des Scheri, eines Priesters des Herrschers. Neben Abydos ist der Herrscher auch von Siegelabdrücken aus Elephantine bekannt[1]

Grabstätte

Sein Grab liegt in Umm el-Qaab und ist auffallend einfach gestaltet. Es misst 16 m x 13 m und unterscheidet sich kaum von denen der 1. Dynastie. Das eigentliche Grab, aus Ziegeln errichtet, steht jedoch frei für sich, umgeben von einem Umgang. Eine Vorhalle ist durch 2 Öffnungen mit zwei Reihen von je 4 Vorratskammern mit der Grabkammer verbunden. Vor dem Grab standen einst zweit Stelen mit dem Namen des Herrschers. [2]

Siehe auch

Liste der Pharaonen

Quellen

  1. W. Kaiser: Zur Nennung von Sened und Peribsen in Sakkara, In Göttinger Miszellen 122 (1991), S. 49-55
  2. W.M. Flinders Petrie: The Royal Tombs of the Earliest Dynasties 1901, Part II London 1901, S. 11-12, pl. LXI

Literatur

Sekundärliteratur

  • Peter Kaplony: Inschriften der ägyptischen Frühzeit. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1963, Band III, S. 77 (286), 95 (368) ISBN 3-447-00052-X
  • W. M. Flinders Petrie: The Royal Tombs of the First Dynastie. London 1900-1901, Band I, S. 4 (7)
  • Auguste Mariette: Les mastabas de l´Ancien Empire. Paris 1885, S. 92-94
  • Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. (Ägyptologische Abhandlungen, Band 45), Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1987, S. 103f. ISBN 3-447-02677-4
  • Werner Kaiser: Göttinger Miszellen 122. 1991, S. 49-55
  • Werner Kaiser: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instututs Kairo 43 Zabern Verlag, Mainz 1987 S. 107f.
  • Jean Vercoutter: Légypte et la Vallée du Nil, tome I. Presses Universitaires de France 1992, S. 227-230 ISBN 2130441572
  • Toby A. H. Wilkinson: Early Dynastic Egypt. Routledge, London/New York 1999, S. 89-90 ISBN 0415186331
  • Jürgen von Beckerath: Chronologie des pharaonischen Ägypten. Zabern Verlag Mainz 1997, S. 171-173, 187 ISBN 3-8053-2310-7
  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. S. 48, 174 ISBN 3-422-00832-2

Allgemeines

  • Sir Alan Gardiner: Geschichte des Alten Ägypten. Augsburg 1994, S. 463-465, 491 ISBN 3-89350-723-X
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros Verlag, Düsseldorf 2002, S. 195 ISBN 3-491-96053-3



VorgängerAmtNachfolger
SechemibPharao von Ägypten
2. Dynastie
Chasechemui