Diodotos Tryphon

König des Seleukidenreichs in Syrien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2006 um 15:26 Uhr durch Yak (Diskussion | Beiträge) (Format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diodotos Tryphon war ein König des Seleukidenreichs in Syrien. Als General unterstützte er die Ansprüche des jungen Sohns von Alexander I. Balas, setzte ihn dann aber 142 v. Chr. ab und übernahm selbst die Macht in Syrien, wo Demetrios II. wegen seiner repressiven Politik gegenüber den Juden unpopulär war. Hier musste er sich mit den Hasmonäern auseinandersetzen.

Datei:200px-Tryphon.jpg
Münze des Diodotos Tryphon

Nach dem Mord an Jonathan 138 v. Chr. wurde er von Antiochos VII. Sidetes und Simeon angegriffen. Er zog sich zunächst auf das gut befestigte Dor zurück (1. Makk. 9, 10-14, 25-27), wo ihn Simeon belagerte. Schleudergeschosse aus Blei, die die Inschrift "Für den Sieg von Tryphon" und "Dor - das fünfte Jahr in dem Dor Sumach schmecken muß" tragen, belegen diese Belagerung archäologisch. Die Belagerung wurde abgebrochen, als Thryphon weiter nach Syrien zog. Bei Antiochia geschlagen, endete er durch Selbstmord.

Literatur

E. Stern, Dor, ruler of the seas (Jerusalem 2000).

VorgängerAmtNachfolger
Antiochos VI.König des Seleukidenreiches
142138
Antiochos VII.