Welserschloss I (Neunhof)

langgestreckter dreigeschossiger Sandsteinbau mit Mittelrisalit und zwei seitlichen turmartigen Erkern, Neubau in Renaissanceformen 1688-95 nach Plänen von 1612; mit Ausstattung; Zehntscheune, großer Sandsteinbau mit verputztem Fachwerkgiebel und S
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2022 um 20:32 Uhr durch Scholless (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das denkmalgeschützte Welserschloss I steht in Neunhof, einem Gemeindeteil der Stadt Lauf an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-5-74-138-234 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.

Welserschloss I (Neunhof)

Beschreibung

Mit dem Bau des Schlosses wurde 1612 begonnen. Im Dreißigjähren Krieg brannte das Gebäude unvollendet aus. 1688-95 wurde ein Neubau in Formen der Renaissance nach den alten Plänen errichtet. Das sogenannte Hauptschloss besteht aus einem langgestreckten dreigeschossigen Gebäudekomplex aus Quadermauerwerk, der in der Mitte von einem Quergebäude, das im Erdgeschoss das Vestibül beherbergt, geteilt wird, das beiderseits ein zweiachsiges Zwerchhaus hat, dessen Giebel mit einem Pyramidendach bekrönt wird. Seitlich des Gebäudes befindet sich je ein Risalit, der ebenfalls ein Pyramidendach trägt. Der Innenausbau zog sich bis in die 1730er Jahre hin. Den Stuck an der Decke im Saal des Obergeschosses hat Donato Polli gestaltet.

Literatur

Commons: Welserschloss I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 49° 33′ 15″ N, 11° 13′ 52″ O