Giovanni Battista Castaldo

italienischer Condottiere und General
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2022 um 07:34 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Vorlagen-fix (Commonscat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Giovanni Battista Castaldo (* 1493 in Nocera de’ Pagani; † 6. Januar 1563 in Mailand) war ein italienischer Condottiere und General.

Giovanni Battista Castaldo
Ermordung des Kardinals Georg Martinuzzi im Dezember 1551

Castaldo war im kaiserlichen Kriegsdienst aufgestiegen. In verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen stand er im Dienst von Kaiser Karl V. Im Jahr 1551 wurde er als Heerführer König Ferdinands in den Kampf gegen das Osmanische Reich unter Süleyman I. nach Siebenbürgen entsandt. Nachdem die kaiserlichen Truppen unter General Castaldo nach Siebenbürgen eingedrungen waren, reagierten die Osmanen mit Überfällen auf das Banat.[1] Im Dezember 1551 arrangierte Castaldo die Ermordung des Siebenbürger Kardinals Georg Martinuzzi.[2]

Literatur

  • Walter Friedensburg: Die Kriegsvorbereitungen Karls V. (1546). Eine Denkschrift Giovanni Battista Castaldo's. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 4, 1902, S. 63–71.
Commons: Giambattista Castaldo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vom ungarischen Königreich zum Fürstentum Siebenbürgen. In: mek.oszk.hu. Abgerufen am 1. Januar 2009.
  2. Arnold Huttmann: Ein flandrischer Arzt des 16. Jahrhunderts in Siebenbürgen und Österreich. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958. Linz 1958, S. 55, 59 (ooegeschichte.at [PDF; 4,2 MB])