Subway (Schnellrestaurant)

US-amerikanische Franchisekette im Fastfood-Bereich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 13:10 Uhr durch 213.196.248.61 (Diskussion) (Deutschland: Beweihräucherung raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Subway ist eine 1965 von Fred De Luca gegründete amerikanische Franchisekette im Fast-Food-Bereich. Sie positioniert sich gegen die bekannten Marktteilnehmer als „gesunde Alternative“. Die Produktpalette umfasst in erster Linie Sandwiches, Wraps und Salate. Die Sandwiches werden vor den Augen des Gastes nach dessen Wünschen zubereitet.

Logo
Logo
Ein typisches Subway-Restaurant

Name

Die Firma bezieht ihren Namen aus dem englischen Wort „sub“, einer Abkürzung für „Submarine Sandwich“, welche wegen ihrer länglichen Form so genannt werden (submarine englisch für U-Boot). Die Brote sind entweder weich oder knusprig getoastet. Das erste Subway-Restaurant wurde 1965 in Bridgeport, Connecticut (USA) unter den Namen „Pete's Super Submarines“ eröffnet.

Restaurant

International

 
Diagramm

Es gibt heute (Stand: 5. Oktober 2006) weltweit 26572 Restaurants, Subway-Franchisenehmer operieren in insgesamt 85 Ländern. In den USA, Kanada und Australien hat Subway – was die Zahl der Restaurants betrifft – inzwischen McDonald's den Rang abgelaufen und ist in diesen Ländern zum Marktführer aufgestiegen.

Deutschland

In Deutschland gibt es derzeit (Stand: 5. Oktober 2006) 384 Subway-Restaurants. Bis zum Jahr 2010 sollen 1.500 Betriebe in Deutschland eröffnet werden, womit Subway den derzeitigen Marktführer McDonald's ablösen würde. Das erste Subway-Restaurant wurde im Sommer 1999 in Berlin eröffnet, wo es inzwischen 24 Restaurants gibt. In Europa gibt es in Deutschland nach Großbritannien und Irland (zusammen 753 Restaurants) die meisten Subway-Restaurants.

Österreich

Die österreichische Sparte von Subway eröffnete 1995 am Wiener Ring das erste Subway-Lokal Europas. Seit November 2005 scheint der österreichische Lizenznehmer allerdings in Schwierigkeiten zu stecken. Das zahlungsunfähige Unternehmen schloss bis auf weiteres alle Filialen in Wien und auch andere an das Unternehmen "Wiener Subway Sandwich Shops GmbH" angeschlossene Franchise-Nehmer mussten in den letzten Monaten schließen. Die österreichische Website ist mittlerweile nicht mehr verfügbar, eine Filiale in Wien hat jedoch weiterhin geöffnet.

Schweiz

In der Schweiz gibt es zur Zeit (2006) kein Subway-Restaurant mehr. In der Zeit des Jahrtausendwechsels waren etwa 5 Restaurants in der Schweiz geöffnet, unter anderem in Lausanne, Luzern und Genf.

Franchisesystem

Der Franchisegeber für alle Subway-Restaurants weltweit ist Doctor's Associates Inc. (DAI), ein privat geführtes Unternehmen, dessen Präsident der Gründer Fred DeLuca ist. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Milford, Connecticut, und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter. Weltweit arbeiten rund 150.000 Mitarbeiter in diesem System.

Zusammensetzung der Speisekarte

Ausgewählt wird zuerst die Brotart und -länge. Grundsätzlich gibt es zwei Teigsorten - Vollkorn und Weißbrot. Daraus entstehen durch Toppings bis zu sechs verschiedene Sorten, aus denen man wählen kann:

  • "Italian White" (Weißbrot)
  • "Wheat" (Weizenvollkornbrot)
  • "Honey Oat" (Weizenvollkornbrot mit Honig und Haferflocken)
  • "Sesam" (Weißbrot mit Sesamsaat)
  • "Spicy White" (Weißbrot mit scharfen Kräutern) und
  • "Parmesan Oregano" (Weißbrot mit Parmesan und Oregano), jeweils "6 Inch" (15cm) oder "Footlong" (30cm) lang.

Sesam und Spicy White sind so genannte regionale Brotsorten und daher nicht in allen Restaurants erhältlich.

Danach wird der Belag gewählt:

  • " Beef" (Rindfleisch)
  • "Chicken Fajita" (mexikanisch gewürzte Hähnchenbrustfiletstreifen)
  • "Chicken Teriyaki" (Hähnchenbrustfiletstreifen in Teriyaki-Marinade)
  • "Ham" (Schinken)
  • "Italian B.M.T." (Schinken, Salami, Pepperonisalami)
  • "Meatballs" (Hackfleischbällchen mit Marinara-Sauce)
  • "Roasted Chicken Breast" (Hähnchenbrustfilet)
  • "Steak"
  • "Tuna" (Thunfischcreme)
  • "Turkey Breast" (Truthahnbrust)* "Turkey & Ham" (Truthahnbrust und Schinken) oder
  • "Turkey, Ham & Bacon Melt" (Truthahnbrust, Schinken und Speck)
  • "Seafood and Crab" (Krabbencocktail - nicht überall erhältlich)
  • BBQ Rib (Hackfleischbratling - nicht überall erhältlich)

stehen hier zur Auswahl. Hinzu kommt noch eine vegetarische Variante, die nur Gemüse (siehe unten) und ggf. Käse enthält:

  • "Veggie Delite"

Das ebenfalls vegetarische "Veggie Patty" (ein Gemüsebratling) wurde im August 2006 vorläufig aus dem Programm genommen. Nach Information durch einen Subway Development Agent wird das Patty derzeit in der Produktion verändert und wird in kurzer Zeit wieder erhältlich sein.

Zur Wahl stehen zwei verschiedene Käsesorten:

  • Schmelzkäsescheiben
  • fettarmer Frischkäse

Auf Wunsch werden Brot und Belag getoastet, bevor man aus Salat und folgendem Gemüse wählen kann:

  • Salat
  • Tomaten
  • Gurken
  • Essiggurken
  • Paprika
  • Oliven
  • Jalapeños (in deutschen Subway-Restaurants Peperoni genannt)
  • Zwiebeln

Abschließend stehen noch Salatmayonnaise, Ketchup, Senf, Tabasco, Essig und Öl zur Auswahl.

Vier Saucen:

  • "Sweet Onion" (süß-saure Zwiebelsauce)
  • "Asiago Caesar" (Parmesan-Knoblauchsauce)
  • "Mexican Southwest" (würzig-scharf)
  • "Honey Mustard" (Honig-Senf-Sauce).

Alternativ ist jedes Sandwich auch als Salat oder Wrap erhältlich.

Daneben sind noch kleinere Delis (runde Brötchen mit etwa 12 cm Durchmesser) erhältlich, die mit Turkey, Tuna, Beef oder Ham und Käse sowie Salat nach Wahl belegt werden können. Am Vormittag gibt es zusätzlich verschiedene Frühstücksdelis mit Rührei und Bacon.

Es gibt Cookies in den folgenden Variationen:

  • Chocolate Chip (Schokoladentröpfchen)
  • White Chip Macadamia Nut (weiße Schokolade und Macadamia-Nuss)
  • Double Chocolate Chip (helle und dunkle Schokostücke)
  • Oatmeal & Raisins (Haferflocken und Rosinen)
  • Rainbow Candy (Schokolade mit bunten Schokoladenstücken)

und Chips in den folgenden Variationen:

  • Ready Salted Chips
  • Cheese & Onion
  • Salt & Vinegar
  • BBQ
  • Smokey Bacon

sowie Muffins und Donuts in verschiedenen Sorten angeboten.

Das Getränkeangebot besteht in der Regel aus dem üblichen Coca-Cola Mix im Getränkebecher zum Selberzapfen (die meisten Subway-Restaurants erlauben es, dass man seinen Becher gratis wieder auffüllen kann) oder in Halbliter-Flaschen. Regional unterschiedlich gibt es noch andere Softgetränke, Fruchtsäfte oder auch Bier. Darüber hinaus werden verschiedene Kaffee- , Teesorten und Kakao angeboten.

Gästebindung

Mit zunehmender Verbreitung von Restaurants in Deutschland wurden auch die Werbeaktivitäten ausgeweitet, beispielsweise gibt es regelmäßig Gutscheinaktionen (buy one, get one free etc.). Die Gutscheine werden entweder per Post verteilt oder sind in den Restaurants bzw. über die Webseite zum Ausdrucken erhältlich.

Traditionell gibt es bei Subway die "SubClub"-Karte. Kauft man 8 kleine bzw. 4 große Sandwiches, erhält man beim Kauf eines Getränkes das 9. kleine Sandwich oder einen Salat seiner Wahl gratis. Die Sammelmarken ("Stamps") sind prinzipiell weltweit gültig, in einigen Ländern und Teilen der USA wurde das Programm jedoch mittlerweile aufgrund von Piraterie im Internet eingestellt. Die Karten haben in Deutschland grundsätzlich zunächst eine unbegrenzte Gültigkeit.