Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/Oktober/11

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 10:46 Uhr durch Sebmol (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Internationale Zeitung]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Oktober 2006 6. Oktober 2006 7. Oktober 2006 8. Oktober 2006 9. Oktober 2006 10. Oktober 2006 11. Oktober 2006 12. Oktober 2006 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(11. Oktober 2006)
allgemein
Bilder


Kategorien

Sinnvoll? Sven-steffen arndt 03:30, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Was spricht dagegen? Die eingetragenen Datenbanken entsprechen genau der Typologisierung der Datenbanken, allerdings nur nach Medienart. Unterkategorien kann ich mir nicht genau vorstellen, obwohl ich ja am liebsten solche Kategorien wie zum Beispiel "öffentlich zugängliche kostenfreie Online-Datenbank" oder "öffentlich zugängliche kostenpflichtige Online-Datenbank" einführen würde, was den größten Nutzen beim Suchen nach Datenquellen im Deep Web hätte, allerdings von Formfanatikern keine 10 Sekunden ohne Krämpfe ausgehalten werden könnte. Ein tagging-System für Wikipedia-Artikel wäre hier die allerbeste Lösung, aber sowas gibts noch nicht, oder? Parmon 04:21, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Dagegen spricht, dass die Kategorie frei im Raum schwebt. Unter welcher Oberkategorie willst du sie einordnen? (Die Kategorie:Datenbank passt in ihrer jetzigen Form beispielsweise schlecht.) Wenn es eine Kategorie Online-, dann müsste es auch eine Kategorie Offline-Datenbank geben. Solche und ähnliche Fragen müssten zuerst geklärt oder zumindest angedacht werden. --Kolja21 05:55, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ehrlichgesagt ist die Kategorie Datenbank in der jetzigen Form absoluter Quatsch! Diese Kategorie müsste Datenbanktechnik heissen. Bezgl. Nachbarkategorien zu Online-Datenbank wären folgende Kategorien entsprechend Gale Directory of Databases normal: CD-ROM-Datenbank, DVD-Datenbank, Disketten-Datenbank, Magnetband-Datenbank, Handheld-Datenbank, allesamt in der Kategorie portable Datenbank. Wie eine Kat obendrüber lauten könnte, ist mir allerdings nicht klar. Datenbank und dafür Datenbanktechnik als Unterkat von Datenbank? So könnte man auch Datenbankanbieter und Datenbankproduzenten als Unterkat von Datenbank nehmen. Parmon 06:26, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich wurde die Kategorie von einem Informatiker angelegt. Da der Hauptartikel Datenbanksystem heißt, könnte man sie dahingehend umbenennen. --Kolja21 06:39, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, na prima. Wer kann denn eine Kategorie umbenennen? Muss man da erstmal ne Diskussion um die Kategorie Datenbank entfachen? Wie geht das? Zum Glück steht im Artikel Datenbanksystem auch schon drin, dass das Wort Datenbank dem Inhalt zufällt. Parmon 06:50, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Sinnvoll? Sven-steffen arndt 03:31, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn, dann sollte man die Kategorie analog zu dem entsprechenden Lemma Literaturdatenbank benennen. --Kolja21 05:48, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Das hatte ich mir auch zuerst überlegt, aber der Begriff Literaturdatenbank ist irgendwie nicht sehr eindeutig. Bei bibliographischen Datenbanken gehts um die Metadaten zu einem textlichen oder medialen Werk. Unter Literaturdatenbank könnte man sich leicht denken, dass dort auch die Volltexte mit drin sind, die Literatur selbst. Dafür gibt es aber den Begriff Volltextdatenbank. Das bibliographische Datenbanken in letzter Zeit auch Volltexte anbieten, macht die Sache nicht einfacher. Parmon 06:01, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Es gibt übrigens auch die synonymen Begriffe Literaturhinweisdatenbank und Referenzdatenbank. Meinen beide dasselbe, den Hinweis auf ein Werk. Es sind halt Sekundärinformationen, Metadaten. Im Endeffekt ist alles doch auch nur eine Bibliografie, oder eben ein Bibliothekskatalog. Parmon 06:26, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]


Unter Kategorie:Medienarten nach Staat finden sich die drei Medienkategorien:

  1. Kategorie:Fernsehen nach Staat
  2. Kategorie:Hörfunk nach Staat
  3. Kategorie:Internationale Zeitung

Wäre es nicht sinnvoll, in Zusammenhang mit der Umbenennung Land/Staat die letzte Kategorie nach Kategorie:Zeitung nach Staat zu verschieben? Es gibt lokale, überregionale und internationale Zeitungen. Die Kategorie umfasst aber strenggenommen keine internationalen Zeitungen, sondern ausländische Blätter. --Kolja21 05:33, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Das war schon vorgeschlagen, hab ich aber noch nicht umgesetzt, weil hier eigentlich zwei verschiedene Dinge in der Kategorie stehen: einerseits Kategorien, die (nicht unbedingt internationale) Zeitungen nach Staat sortieren, andererseits aber auch einzelne Zeitungen. Es wäre m.E. am sinnvollsten, die einzelnen Zeitungen aus der Kategorie nach Kategorie:Zeitung zu verschieben und die Kategorie in Kategorie:Zeitung nach Staat umzubenennen. sebmol ? ! 10:46, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Halte das für keine sinnvolle Kategorie. Die Definition ist quellenlos und aus den Fingern gesogen, ein evtl. Überblick verschaffender Hauptartikel Wegkunst existiert nicht. Hier wird irgendwie alles aus dem Budō-Umfeld eingeordnet, oder was sich sonst noch finden läßt, daß auf -dō endet. Da alle Artikel durch andere Kategorien bereits bestens abgedeckt werden (hauptsächlich Kampfkunst), bin ich für die ersatzlose Streichung dieser Kategorie. --Asthma 07:17, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Kategorien zu einem Thema ohne Artikel sind ganz schön dreist. Löschen --KLa 10:24, 11. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]