MÁV Ia

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 10:18 Uhr durch Rainerhaufe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die MÁV Baureihe 220 war eine Schnellzuglokomotive der Ungarischen Staatsbahn MÁV für den Schnellzugdienst auf den Hauptstrecken. Ihr Einsatzgebiet ähnelt den der KkStB 106 und KkStB 104. Sie wurde von der MÁVAG in Budapest gebaut und weist deren typische konstruktive Gestaltungen der damaligen Zeit auf; Naßdampfdampfmaschine, niedrige Kessellage und dadurch bedingt einen Außenrahmen, Hallsche Kurbeln in den Antrieben mit Stephenson-Außensteuerung sowie bis vor die Pufferbohle ausragende Rauchkammer.

MÁV Baureihe 220
ČSD Baureihe 264.5
Nummerierung: MAV 220.001 -
ČSD 264.501 - 506
Anzahl: Gesamtanzahl: ca. 200
ČSD: 6 von MÁV
Hersteller: MÁVAG, Budapest
Baujahr(e): 1881 - 1900
Ausmusterung: MAV: bis 1950
ČSD: bis 1970
Achsformel: 2´B n2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 10.930 mm
Gesamtradstand: 7.650 mm
Dienstmasse: 81 t
Radsatzfahrmasse: 14 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Indizierte Leistung: 440 kW
Treibraddurchmesser: 1.825 mm
Laufraddurchmesser: 1.040 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 450 mm
Kolbenhub: 650 mm
Wasservorrat: 12,5 m³
Brennstoffvorrat: 8,8 t
Steuerung: Stephenson


Obwohl die Lokomotiven sehr bald durch steigende Zuggewichte an Ihre Leistungsgrenze gelangten, weisen viele Lokomotiven dieser Reihe ein erstaunlich hohes Alter auf. 1952 wurden die letzten Lokomotive dieser Reihe ausgemustert.

Die heutige 220.194 ist als betriebsfähige Lokomotive Nummer 204 des Lokopark Budapest erhalten geblieben.


Die Reihe 220 in der Tschechoslowakei

6 Lokomotiven der MÁV-Reihe 220 verblieben nach 1918 in der neugegründeten Tschechoslowakei. Die Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD gaben den Lokomotiven ab 1924 die neue Reihenbezeichnung 264.5 und reihte sie als 264.501 - 506 ein. Im Streckennetz der ČSD waren die Lokomotiven nur auf slowakischem Gebiet zu sehen. 1937 wurde mit der 264.501 die letzte Maschine ausgemustert.


Siehe auch

Technische Daten und Literatur

  • 8.Tschechoslowakische Ausstellung der historischen Einsenbahnfahrzeuge, Bratislava, 02.09.2006
  • Griebl, Helmut: ČSD Dampflokomotiven, Wien, 1969