Klassenbewusstsein

spezifische Vorstellung einer Klasse über ihre grundlegenden Interessen, ihre Rolle in der Gesellschaft sowie ihre materiellen Existenzbedingungen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2004 um 12:41 Uhr durch Barda (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klassenbewusstsein ist die spezifische Vorstellung einer Klasse über ihre grundlegenden Interessen und ihre Rolle in der Gesellschaft sowie ihre materiellen Existenzbedingungen. Anknüpfend an Hegel unterscheidet Marx zwischen der "Klasse an sich" und der "Klasse für sich". Eine durch ihre Stellung in den gegebenen Produktionsverhältnissen "an sich" definierte Klasse könne nur zur politisch "für sich" handelnden Klasse werden, wenn sie gemeinsam lernt, kämpft und Erfahrungen sammelt. Bei den so genannten Postmarxisten ist es umstritten, unter welchen Bedingungen die Möglichkeit besteht, Klassenbewusstsein bzw. kollektives Identitätsbewusstsein und somit klassenbewusstes Handeln auszubilden.

Literatur:

R. Dahrendorf: Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft, Stuttgart 1957.

Dieter Nohlen und Rainer-Olaf Schultze: Lexikon der Politikwissenschaft, München 2002.


--JBarda 12:39, 22. Aug 2004 (CEST)