Nikolaus Dimmel

Hochschullehrer und Kandidat für österreichische Nationalratswahl
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2022 um 19:20 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Wirtschaftswissenschaftler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Aus qualitativen Gründen und wegen fehlender Relevanzdarstellung kann das wohl weg. Unklar für was er Professor ist (Soziologie? Jura? Politikwissenschaften?), ob er jemals promoviert oder habilitiert hat.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:06, 3. Jul. 2022 (CEST)

Nikolaus Dimmel (* 1. November 1959 in Linz) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler.

Leben

Er studierte Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Soziologie (Dr. iur., Dr. phil., Venia Legendi für Soziologie (Rechtssoziologie) und Politikwissenschaften (Sozialpolitik)). Er ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Fachbereich für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Salzburg.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Recht und Politik im zweiten sozialen Netz [Rechtsfragen der Sozialhilfe, Behindertenhilfe, Jugendwohlfahrt und Sozialen Dienste]; Sozialwirtschaft – Organisation sozialer Dienste [dritter Sektor]; Management sozialer Dienstleistungen [Sozialmanagement]; österreichische und europäische Sozial- und Wohlfahrtspolitik; sozialpolitische Handlungsfelder in Sozial- und Wohlfahrtsstaat (unter besonderer Berücksichtigung von rechtspolitologischen Fragestellungen; Entwicklung der Sozialrechtspolitik); Sozialplanung und Soziotechnik (Steuerungs- [Kennziffern] und Evaluationstechniken) und Soziologie sozialer Ungleichheit (Armutssoziologie) und spezielle Soziologien soweit sozialpolitische Fragen davon berührt sind (Konfliktsoziologie, Soziologie sozialer Kontrolle, Familiensoziologie).

Schriften (Auswahl)

  • Juristische Berufsbilder. Arbeitsmarktchancen für JuristInnen. Ein Leitfaden. Wien 1992, ISBN 3-85114-073-7.
  • Sicher in Österreich. Innere Sicherheit und soziale Kontrolle. Wien 1996, ISBN 3-85114-300-0.
  • Sozialmanagement oder Wohlfahrtsverwaltung? Überlegungen zum Umbau des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-631-41698-9.
  • Gemeinnützige Zwangsarbeit? Arbeitsmarktintegration zwischen Arbeitspflicht und innovativen Beschäftigungsmaßnahmen. Wien 2000, ISBN 3-7035-0815-9.
  • Aussichten auf den Öko-Leviathan? Eine Polemik, gemeinsam mit Alfred J. Noll, Bahoe Books, Wien 2021, ISBN 978-3-903290-64-8.

Literatur