FIA-Formel-2-Meisterschaft 2022

sechste Saison der FIA-Formel-2-Meisterschaft als FIA-Meisterschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2022 um 19:57 Uhr durch 94.31.99.112 (Diskussion) (Fahrer und Belege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2022 der Automobilrennserie für Formel-Rennwagen ist die sechste Saison der FIA-Formel-2-Meisterschaft als FIA-Meisterschaft und die achtzehnte Saison der Rennserie (inkl. der Jahre als GP2-Serie) insgesamt.

FIA-F2-Meisterschaft 2022
Saisondaten
Anzahl Rennen: 28
< 2021 2023 >

Änderungen 2022

Sportliches Reglement

Nachdem das Wochenend-Format in der vergangenen Saison auf drei Rennen pro Lauf geändert wurde, wird diese Änderung für die kommende Saison zurückgenommen. So werden wie in den Jahren davor zwei Rennen pro Rennwochenende stattfinden. Freitags finden ein freies Training sowie das Qualifying statt und am Samstag sowie am Sonntag wird jeweils ein Rennen abgehalten. Die Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag wird durch das Qualifying bestimmt, während für das Sprintrennen am Samstag die ersten zehn Plätze des Qualifyings gestürzt werden.[1]

Ebenfalls geändert wurde das Punkteschema. So erhält ab der Saison 2022 der Fahrer, welcher im Hauptrennen auf der Pole-Position steht, zwei Punkte. Der Fahrer, welcher die schnellste Rundenzeit pro Rennen hinlegt, erzielt einen Bonuspunkt, sofern er unter den ersten zehn klassifizierten Fahrern das Rennen beendet. Die Punkteverteilung für das Hauptrennen bleibt unverändert, während für das Sprintrennen ein neuer Punkteschlüssel existiert. So bekommen die ersten Acht des Rennens 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[2]

Teams

Mit Ausnahme von HWA Racelab[3][4] werden alle Teams aus dem Vorjahr weiter in der Formel 2 bleiben. Den verbliebenen Platz für das deutsche Motorsportteam nimmt der niederländische Rennstall Van Amersfoort Racing wahr.

Strecken

Erstmals seit Gründung der Rennserie wird die Formel-2-Meisterschaft ein Rennwochenende in Imola sowie in Zandvoort abhalten.[5]

Aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde das für den 24. und 25. September geplante Rennwochenende in Sotschi aus dem Kalender gestrichen.[6]

Teams und Fahrer

Alle Teams und Fahrer verwenden das Dallara-Chassis F2 2018, V6-Turbomotoren von Renault-Mecachrome und Reifen von Pirelli. Zahlreiche Fahrer gehören zudem einem Nachwuchsprogramm eines Formel-1-Rennstalls an und sind dort teilweise auch als Test- und Ersatzfahrer aktiv.

Bild Team Auto # Fahrer Rennwochenende Nachwuchsprogramm Quelle
Italien  Prema Racing 01 Norwegen  Dennis Hauger 1– Osterreich  Red Bull Racing [7][8]
02 Indien  Jehan Daruvala 1– Osterreich  Red Bull Racing [9][8]
Vereinigtes Konigreich  UNI-Virtuosi Racing 03 Australien  Jack Doohan 1– Frankreich  Alpine F1 Team [10][11]
04 Japan  Marino Satō 1– [10][11]
Vereinigtes Konigreich  Carlin 05 Neuseeland  Liam Lawson 1– Osterreich  Red Bull Racing [12][13]
06 Vereinigte Staaten  Logan Sargeant 1– Vereinigtes Konigreich  Williams F1 [14][15]
Vereinigtes Konigreich  Hitech Grand Prix 07 Neuseeland  Marcus Armstrong 1– [16][17]
08 Estland  Jüri Vips 1– [17][18]
Frankreich  ART Grand Prix 09 Danemark  Frederik Vesti 1– Deutschland  Mercedes AMG F1 Team [19][20]
10 Frankreich  Théo Pourchaire 1– Schweiz  Sauber Motorsport [21][22]
Niederlande  MP Motorsport 11 Brasilien  Felipe Drugovich 1– [23][24]
12 Frankreich  Clément Novalak 1– [25][26]
Spanien  Campos Racing 14 Vereinigtes Konigreich  Olli Caldwell 1– Frankreich  Alpine F1 Team [27][28]
15 Schweiz  Ralph Boschung 1– [29][30]
Frankreich  DAMS 16 Israel  Roy Nissany 1– Vereinigtes Konigreich  Williams F1 [31][32]
17 Japan  Ayumu Iwasa 1– Osterreich  Red Bull Racing [33][34]
Italien  Trident 20 Niederlande  Richard Verschoor 1– [35][36]
21 Australien  Calan Williams 1– [37][38]
Tschechien  Charouz Racing System 22 Brasilien  Enzo Fittipaldi 1– [39][40]
23 Turkei  Cem Bölükbaşı 1–2, 4– [41][42]
Deutschland  David Beckmann 3 [43]
Niederlande  Van Amersfoort Racing 24 Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes 1– [44][45]
25 Belgien  Amaury Cordeel 1–6 [46][47]
Deutschland  David Beckmann 7 [48]

Rennkalender

Die erste Version des Rennkalenders wurde am 15. Oktober 2021 veröffentlicht.[5] Es sollten 14 Rennwochenenden stattfinden, alle Rennwochenenden befinden sich im Rahmenprogramm der Formel 1.

Das für den 24. und 25. September geplante Rennwochenende in Sotschi wurde aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine aus dem Kalender gestrichen.[6] Am 18. Mai 2022 wurde ein zusätzliches Rennwochenende in Le Castellet am 23./24. Juli hinzugefügt.

Nr. Datum Rennstrecke Pole-Position Sieger Zweiter Dritter Schnellste Rennrunde
01. 19. März Bahrain  Bahrain International Circuit
(as-Sachir)
Niederlande  Richard Verschoor Indien  Jehan Daruvala Neuseeland  Liam Lawson Belgien  Amaury Cordeel
02. 20. März Australien  Jack Doohan Frankreich  Théo Pourchaire Neuseeland  Liam Lawson Estland  Jüri Vips Estland  Jüri Vips
03. 26. März Saudi-Arabien  Jeddah Corniche Circuit
(Dschidda)
Neuseeland  Liam Lawson Estland  Jüri Vips Brasilien  Felipe Drugovich Estland  Jüri Vips
04. 27. März Brasilien  Felipe Drugovich Brasilien  Felipe Drugovich Niederlande  Richard Verschoor Indien  Jehan Daruvala Australien  Jack Doohan
05. 23. April Italien  Autodromo Enzo e Dino Ferrari
(Imola)
Neuseeland  Marcus Armstrong Indien  Jehan Daruvala Norwegen  Dennis Hauger Estland  Jüri Vips
06. 24. April Estland  Jüri Vips Frankreich  Théo Pourchaire Brasilien  Enzo Fittipaldi Schweiz  Ralph Boschung Indien  Jehan Daruvala
07. 21. Mai Spanien  Circuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
Brasilien  Felipe Drugovich Japan  Ayumu Iwasa Vereinigte Staaten  Logan Sargeant Brasilien  Felipe Drugovich
08. 22. Mai Australien  Jack Doohan Brasilien  Felipe Drugovich Australien  Jack Doohan Danemark  Frederik Vesti Australien  Jack Doohan
09. 28. Mai Monaco  Circuit de Monaco
(Monaco)
Norwegen  Dennis Hauger Indien  Jehan Daruvala Neuseeland  Marcus Armstrong Australien  Jack Doohan
10. 29. Mai Brasilien  Felipe Drugovich Brasilien  Felipe Drugovich Frankreich  Théo Pourchaire Estland  Jüri Vips Niederlande  Richard Verschoor
11. 11. Juni Aserbaidschan  Baku City Circuit
(Baku)
Danemark  Frederik Vesti Indien  Jehan Daruvala Neuseeland  Liam Lawson Norwegen  Dennis Hauger
12. 12. Juni Estland  Jüri Vips Norwegen  Dennis Hauger Vereinigte Staaten  Logan Sargeant Brasilien  Felipe Drugovich Estland  Jüri Vips
13. 02. Juli Vereinigtes Konigreich  Silverstone Circuit
(Silverstone)
14. 03. Juli Vereinigte Staaten  Logan Sargeant
15. 09. Juli Osterreich  Red Bull Ring
(Spielberg)
16. 10. Juli
17. 23. Juli Frankreich  Circuit Paul Ricard
(Le Castellet)
18. 24. Juli
19. 30. Juli Ungarn  Hungaroring
(Mogyoród)
20. 31. Juli
21. 27. August Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
22. 28. August
23. 03. September Niederlande  Circuit Park Zandvoort
(Zandvoort)
24. 04. September
25. 10. September Italien  Autodromo Nazionale di Monza
(Monza)
26. 11. September
27. 19. November Vereinigte Arabische Emirate  Yas Marina Circuit
(Yas-Insel)
28. 20. November

Wertung

Punktesystem

Beim Hauptrennen (HAU) bekommen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhalten die ersten Acht des Rennens 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhält der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startet, zwei Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielt, erhält einen Punkt.[2]

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Hauptrennen 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 2 1
Sprintrennen 10 8 6 5 4 3 2 1 0 0 1

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Bahrain  BHR Saudi-Arabien  KSA Italien  IT1 Spanien  ESP Monaco  MCO Aserbaidschan  ASE Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Frankreich  FRA Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 Vereinigte Arabische Emirate  UAE Punkte
SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU
01 Brasilien  Felipe Drugovich 5 6 3 1 5 10 1 1 DNF 1 5 3 132
02 Frankreich  Théo Pourchaire DNF 1 13 DNF 7 1 5 8 6 2 7 11 83
03 Indien  Jehan Daruvala 2 12 7 3 2 9 4 DNF 2 8 2 4 73
04 Vereinigte Staaten  Logan Sargeant 6 7 DNF 12 6 7 3 4 10 9 6 2 P 61
05 Norwegen  Dennis Hauger 9 19* 16 6 3 DNF 12 13 1 7 DNF 1 55
06 Neuseeland  Marcus Armstrong DNF 5 DNF 5 1 16 10 7 3 6 4 12 55
07 Estland  Jüri Vips 7 3 2 10 15 DNF DNF 17 5 3 12 DNF 51
08 Brasilien  Enzo Fittipaldi 11 13 10 11 12 2 8 6 4 5 DNF 6 50
09 Australien  Jack Doohan 10 10 DNF 9 11 DNF 6 2 7 4 11 13 45
10 Neuseeland  Liam Lawson 3 2 1 DNF 8 DNF 9 9 8 DNF 3 15 44
11 Niederlande  Richard Verschoor 1 DNF 5 2 13 14 11 18 13 12 20* 5 42
12 Danemark  Frederik Vesti 13 DNF 12 18* 10 6 7 3 11 14 1 7 41
13 Schweiz  Ralph Boschung 4 4 15 15 DNF 3 INJ INJ INJ INJ 15* 9 34
14 Japan  Ayumu Iwasa 8 16 6 7 9 5 2 12 19 17* 8 14 29
15 Frankreich  Clément Novalak 18 DNF 11 14 19 4 14 5 DNF DNF 14 DNF 22
16 Vereinigtes Konigreich  Jake Hughes DNF 9 DSQ 4 18 12 20* 16 18 13 9 10 15
17 Israel  Roy Nissany 12 8 9 8 4 DNF 15 10 9 DNF 10 DNF 14
18 Japan  Marino Sato 16 11 8 17 16 11 17 19 15 10 17* 8 6
19 Australien  Calan Williams 15 18* 4 13 14 15 16 11 14 16* 16* 16 5
20 Deutschland  David Beckmann DNF 8 4
21 Turkei  Cem Bölükbaşı 14 14 WD WD 18 20 12 11 18* DNF 0
22 Vereinigtes Konigreich  Olli Caldwell 19* 17 14 16 17 13 13 14 16 15 19 DNF 0
23 Belgien  Amaury Cordeel 17 15 DNF WD DNS 17 19 15 17 DNF 13 DNF 0
Pos. Fahrer SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU Punkte
Bahrain  BHR Saudi-Arabien  KSA Italien  IT1 Spanien  ESP Monaco  MCO Aserbaidschan  ASE Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Frankreich  FRA Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 Vereinigte Arabische Emirate  UAE
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Pos. Team Auto # Bahrain  BHR Saudi-Arabien  KSA Italien  IT1 Spanien  ESP Monaco  MCO Aserbaidschan  ASE Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Frankreich  FRA Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 Vereinigte Arabische Emirate  UAE Punkte
SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU
01 Niederlande  MP Motorsport 11 5 6 3 1 5 10 1 1 DNF 1 5 3 154
12 18 DNF 11 14 19 4 14 5 DNF DNF 14 DNF
02 Italien  Prema Racing 1 9 19† 16 6 3 DNF 12 13 1 7 DNF 1 128
2 2 12 7 3 2 9 4 DNF 2 8 2 4
03 Frankreich  ART Grand Prix 9 13 DNF 12 18* 10 6 7 3 11 14 1 7 124
10 DNF 1 13 DNF 7 1 5 8 6 2 7 11
04 Vereinigtes Konigreich  Hitech Grand Prix 7 DNF 5 DNF 5 1 16 10 7 3 6 4 12 106
8 7 3 2 10 15 DNF DNF 17 5 3 12 DNF
05 Vereinigtes Konigreich  Carlin 5 3 2 1 DNF 8 DNF 9 9 8 DNF 3 15 105
6 6 7 DNF 12 6 7 3 4 10 9 6 2 P
06 Tschechien  Charouz Racing System 22 11 13 10 11 12 2 8 6 4 5 DNF 6 54
23 14 14 WD WD DNF 8 18 20 12 11 18* DNF
07 Vereinigtes Konigreich  UNI-Virtuosi Racing 3 10 10 DNF 9 11 DNF 6 2 7 4 11 13 51
4 16 11 8 17 16 11 17 19 15 10 17* 8
08 Italien  Trident 20 1 DNF 5 2 13 14 11 18 13 12 20* 5 47
21 15 18* 4 13 14 15 16 11 14 16* 16* 16
09 Frankreich  DAMS 16 12 8 9 8 4 DNF 15 10 9 DNF 10 DNF 43
17 8 16 6 7 9 5 2 12 19 17* 8 14
10 Spanien  Campos Racing 14 19* 17 14 16 17 13 13 14 16 15 19 DNF 34
15 4 4 15 15 DNF 3 INJ INJ INJ INJ 15* 9
11 Niederlande  Van Amersfoort Racing 24 DNF 9 DSQ 4 18 12 20* 16 18 13 9 10 15
25 17 15 DNF WD DNS 17 19 15 17 DNF 13 DNF
Pos. Team Auto # SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU Punkte
Bahrain  BHR Saudi-Arabien  KSA Italien  IT1 Spanien  ESP Monaco  MCO Aserbaidschan  ASE Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Frankreich  FRA Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 Vereinigte Arabische Emirate  UAE
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. fiaformula2.com: FIA Formula 2 and FIA Formual 3 to change race weekend format in 2022. FIA Formula 2, 24. September 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  2. a b fiaformula2.com: FIA Formula 2 and FIA Formual 3 announce updated points allocations for 2022. FIA Formula 2, 21. Oktober 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021 (englisch).
  3. formulascout.com: HWA Racelab to leave Formula 2 at end of season. Formula Scout, 14. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  4. autosport.com: HWA reveals it will exit F2 at the end of 2021 season. Autosport, 15. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  5. a b fiaformula2.com: FIA Formula 2 Championship 2022 season calendar announced. FIA Formula 2, 15. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  6. a b Calendar Formula 2 2022. 1. März 2022, abgerufen am 2. März 2022 (englisch).
  7. premapowerteam.com: Dennis Hauger steps up to FIA F2 Championship with PREMA Racing. Prema Powerteam, 14. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  8. a b fiaformula2.com: Hauger and Daruvala lead new-look PREMA Racing line-up for 2022. FIA Formel 2, 14. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch).
  9. premapowerteam.com: Jehan Daruvala joins PREMA Racing for 2022 FIA F2 Championship. Prema Powerteam, 14. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  10. a b virtuosiracing.com: Virtuosi Racing announce their 2022 F2 line-up. UNI-Virtuosi Racing, 14. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  11. a b fiaformula2.com: Doohan and Sato complete new-look Virtuosi line-up for 2022. FIA Formel 2, 13. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  12. carlin.co.uk: Lawson joins Carlin's FIA Formula Two squad. Carlin, 14. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  13. fiaformula2.com: Lawson moves to Carlin for the 2022 campaign. FIA Formel 2, 14. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch).
  14. carlin.co.uk: Sargeant joins Carlin for 2022 FIA Formula 2 championship. Carlin Motorsport, 13. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  15. fiaformula2.com: Sargeant joins Carlin for the 2022 season. FIA Formel 2, 13. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  16. fiaformula2.com: Armstrong switches to Hitech Grand Prix for 2022. FIA Formel 2, 9. Januar 2022, abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch).
  17. a b hitechgp.co.uk: Hitech confirm Marcus Armstrong for the 2022 FIA Formula 2 Championship. Hitech Grand Prix, 19. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  18. fiaformula2.com: Vips to remain with Hitech Grand Prix in 2022. FIA Formel 2, 14. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch).
  19. art-grandprix.com: Frederik Vesti steps up to FIA F2 for 2022. ART Grand Prix, 21. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  20. fiaformula2.com: ART Grand Prix promote Vesti to F2 for 2022. FIA Formel 2, 21. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  21. art-grandprix.com: ART Grand Prix and Théo Pourchaire continue F2 campaign together. ART Grand Prix, 10. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  22. fiaformula2.com: Pourchaire signs on for a second season of F2 with ART Grand Prix. FIA Formel 2, 10. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022.
  23. mpmotorsport.com: Drugovich returns to MP Motorsport for 2022 FIA Formula 2 season. MP Motorsport, 14. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  24. fiaformula2.com: Drugovich re-joins MP Motorsport for 2022. FIA Formel 2, 14. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  25. mpmotorsport.com: Clément Novalak steps up with MP Motorsport for final two 2021 FIA Formula 2 rounds and full 2022 season. MP Motorsport, 3. November 2021, abgerufen am 5. November 2021 (englisch).
  26. fiaformula2.com: MP Motorsport announce Novalak for final two rounds of 2021 and full 2022 season. FIA Formel 2, 3. November 2021, abgerufen am 5. November 2021 (englisch).
  27. camposracing.com: Olli Caldwell signs for FIA Formula 2 season with Campos Racing. Campos Racing, 14. Februar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  28. fiaformula2.com: Campos Racing sign new Alpine junior Caldwell for 2022. FIA Formel 2, 14. Februar 2022, abgerufen am 14. Februar 2022 (englisch).
  29. camposracing.com: The Swiss driver will defend the Campos Racing colors for a second consecutive season. Campos Racing, 23. November 2021, abgerufen am 4. Dezember 2021 (englisch).
  30. fiaformula2.com: Boschung to remain with Campos for 2022 season. FIA Formel 2, 23. November 2021, abgerufen am 4. Dezember 2021 (englisch).
  31. dams.fr: Roy Nissany continues with DAMS for 2022 F2 season. 14. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  32. fiaformula2.com: Nissany signs on for a second season with DAMS. FIA Formel 2, 14. Dezember 2021, abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).
  33. dams.fr: DAMS signs Red Bull and Honda Junior Ayumu Iwasa for 2022 F2 season. DAMS, 14. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  34. fiaformula2.com: Iwasa steps up from F3 to complete DAMS’ 2022 line-up. FIA Formel 2, 14. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch).
  35. tridentmotorsport.com: Richard Verschoor joins Trident Motorsport for the 2022 FIA Formula 2 Championship. Trident, 22. Februar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  36. fiaformula2.com: F2 grid complete for 2022 as Trident sign Dutch racer Verschoor. FIA Formel 2, 22. Februar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  37. tridentmotorsport.com: Australian driver Calan Williams will drive for Trident Motorsport in the 2022 FIA Formula 2 Championship. Trident, 12. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  38. fiaformula2.com: Williams secures F2 promotion with Trident for 2022. FIA Formel 2, 12. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  39. charouz-racing.com: Enzo Fittipaldi stays with Charouz Racing System for the 2022 FIA Formula 2 campaign. Charouz Racing System, 16. Februar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  40. fiaformula2.com: Charouz Racing System retain Fittipaldi for 2022. FIA Formel 2, 16. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch).
  41. charouz-racing.com: Charouz Racing System announces Cem Bölükbaşı for the 2022 FIA Formula 2 championship. Charouz Racing System, 12. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  42. fiaformula2.com: Bölükbasi joins Charouz Racing System for maiden F2 campaign. FIA Formel 2, 12. Januar 2022, abgerufen am 14. Januar 2022 (englisch).
  43. Dominik Brendel: Rückkehr! David Beckmann nun doch wieder in der Formel 2. 20. April 2022, abgerufen am 1. Juli 2022 (deutsch).
  44. vanamersfoortracing.nl: VAR signs Jake Hughes for 2022 FIA F2 Championship. Van Amersfoort Racing, 17. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  45. fiaformula2.com: Van Amersfoort Racing hand Hughes a full-time seat for 2022. FIA Formel 2, 17. Januar 2022, abgerufen am 17. Januar 2022 (englisch).
  46. vanamersfoortracing.nl: VAR announces Amaury Cordeel for FIA F2 Championship 2022. Van Amersfoort Racing, 20. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  47. fiaformula2.com: Cordeel completes Van Amersfoort Racing's 2022 roster. FIA Formel 2, 20. Januar 2022, abgerufen am 24. Februar 2022 (englisch).
  48. Start für van Amersfoort: David Beckmann wieder zurück in der Formel 2. Abgerufen am 1. Juli 2022.