Schulwerkstatt-Verlag

inhabergeführter Bildungsverlag mit Sitz in Karlsruhe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2022 um 17:21 Uhr durch Jageterix (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Link (DNB-Portal) hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schulwerkstatt-Verlag ist ein inhabergeführter Bildungsverlag mit Sitz in Karlsruhe. Er wurde 2007 von dem Realschullehrer Clemens Muth gegründet.

Schulwerkstatt-Verlag
Rechtsform Einzelunternehmen
Gründung 2007
Sitz Karlsruhe
Leitung Clemens Muth
Branche Verlag
Website www.schulwerkstatt-verlag.de

Schwerpunkte, Autoren

Die Schwerpunkte des Verlags liegen im Bereich von Lernhilfen, Unterrichtshilfen (Kommunikation, Lehrerausbildung) und Ratgebern (Schulübergang, Berufswahl), sowie Lernkarteien. Dabei legt er Wert auf eine knappe Darstellung und einen praktischen Ansatz.

Die Autoren der Publikationen sind Pädagogen, dazu gehören Birgit Ebbert,[1] Reinhold Miller,[2] Christian Stang und Eva Christian.[3]

Ökologische Produktion in Deutschland

Der Schulwerkstatt-Verlag versucht, alle Artikel in Deutschland herstellen zu lassen, was teilweise in einer benachbarten Behinderten-Werkstätte geschieht. Dabei werden möglichst umweltfreundliche Produkte und Produktion angestrebt.[4]

Einzelnachweise

  1. Birgit Ebbert: Elternratgeber Schulübergang. 33 Dinge, die Eltern wissen müssen. Schulwerkstatt-Verlag, Karlsruhe, 2013.
  2. Reinhold Miller: „Du dumme Sau!“: Von der Beschimpfung zum fairen Gespräch. Schulwerkstatt-Verlag, Karlsruhe, 2013.
  3. Eva Christian und Christian Stang: Deutsche Rechtschreibung - clever gelernt. Schulwerkstatt-Verlag, Karlsruhe, 2014.
  4. lt. Verlagswebsite Über uns