Dali (Königreich)

Königreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2006 um 06:18 Uhr durch Chrislb (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Königreich Dali (chinesisch 大理國 / 大理国, Pinyin Dàlǐguo (937-1253) der Bai befand sich auf dem Gebiet der heutigen Provinz Yunnan in China.

China im Jahr 1142.

Es wurde von Duan Siping im Jahr 937 gegründet und wurde von 22 aufeinander folgenden Königen bis zum Jahr 1253 regiert, als es durch eine Invasion des Mongolischen Reiches zerstört wurde. Seine Hauptstadt war Dali.

Dem Königreich Dali ging die Nanzhao-Dynastie voraus, die 902 unterworfen wurde. Drei Dynastien folgten schnell aufeinander, bis Duan Siping im Jahr 937 die Macht ergriff und Dali gründete. Gao Shengtai zwang den Marionettenkönig Duan Zhengming 1095 zur Abdankung und zum Eintritt ins Mönchsleben und benannte den Staat in Dazhong um. Vor seinem Tod gab er die Macht an die Duan-Familie zurück. Duan Zhengchun benannte im nächsten Jahr den Staat in Hou Li ("die Spätere Dali") um.

Der 11. König von Nanzhao führte den Buddhismus als Staatsreligion ein. Zehn der 22 Könige von Dali entsagten dem Thron und wurden Mönche.

Es wird behauptet, daß die Mongolen trotz ihrer militärischen Tapferkeit und zahlenmäßigen Überlegenheit nicht die Verteidigung des Erhai-Tales durchbrechen konnten, das so gut zu verteidigen war, daß es bloß wenige Verteidiger über Jahre halten konnten. Es wird gesagt, daß die Mongolen einen Verräter fanden, der sie auf einem geheimen Pfad über die Cangshan-Berge führte, und nur so waren sie in der Lage, bei den verteidigenden Bai durchzudringen und sie zu überrollen. Damit endeten fünf Jahrhunderte der Unabhängigkeit. Seit1276 gehört es zur Provinz Yunnan in China.

Literatur

Cihai (Meer der Wörter), Shanghai 1999, ISBN 7-5326-0839-5

Nanzhao State and Dali State (Die Staaten Nanzhao und Dali)