Benutzerin:Schiplagerheide/Artikelentwurf Pionierinnen der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsplanung und im Städtebau

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2022 um 01:21 Uhr durch Schiplagerheide (Diskussion | Beiträge) (Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der Inhaberin dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Argentinien

Abbildung Artikel Wikidata Beruf Bemerkung Geburtsdatum Geburtsort Sterbedatum Sterbeort
Filandia Pizzul Q27657578 Architektin Erste Absolventin einer argentinischen Architekturhochschule 1902-05-22 Buenos Aires
Itala Fulvia Villa Q19509296 Architektin Stadtplanerin Maßgebliche Beteiligung bei der Stadtplanung von Buenos Aires 1913 Buenos Aires 1991 Argentina
Delfina Gálvez de Williams Q21144546 Architektin Bis zu ihrem 100. Geburtstag Präsidentin der Asociación Argentina de mujeres hispanistas 1913-04-07 Olivos, Buenos Aires 2014-12-17 Buenos Aires
Marina Waisman Q9029078 Architektin Kritikerin Autorin Abschluss 1944 an der Nationalen Universität von Córdoba; von 1948 bis 1971 Professorin ebenda; gründete das Instituto de Historia y Preservación del Patrimonio (Institut für Geschichte und Denkmalpflege; heute Marina Waisman Institut); wurde 1987 für Beiträge zur lateinamerikanischen Architektur mit dem America Prize ausgezeichnet. 1920 Buenos Aires 1997 Río Cuarto

Armenien und Armenische Sozialistische Sowjetrepublik

Abbildung Artikel Wikidata Beruf Bemerkung Geburtsdatum Geburtsort Sterbedatum Sterbeort
Siranush Atoyan Q22665465 Architektin Ab 1932 Mitglied der Union der Architekten der Armenischen SSR 1904-11-17 Akhaltsikhe 1985 Yerevan
Natalia Paremuzova Q21438230 Architektin Abschlussjahrgang 1943; 1907 Tbilisi 1991
 
Tamar Tumanyan Q29648428 Architektin Seit 1935 Mitglied der Union der Architekten von Armenien, Auszeichnungen 1907-05-10 Tbilisi 1989-11-11 Yerevan
Valentina Atshemyan Q21209682 Architektin Abschlussjahrgang 1937; Industrie-, Gewerbe- und Bürobauten 1913-07-22 Van 1991-07-23 Yerevan
Margarit Soghomonyan Q20507588 Architektin 1921-03-21 Yerevan 1981-09-01 Yerevan

Australien

Abbildung Artikel Wikidata Beruf Bemerkung Geburtsdatum Geburtsort Sterbedatum Sterbeort
 
Ina Higgins Q17309178 Landschaftsarchitektin Erste Landschaftsarchitektin in Victoria; Aktivistin 1860-09 1948
Ruth Alsop Q27177980 Architektin Erste Architektin in Victoria, Examen 1912; 1907 Mitarbeit im Büro des Bruders; 1916 Aufgabe der Stelle, um sich um die kranken Eltern zu kümmern; Eintrag als Architektin bis 1927 1879 1976
 
Lily Isabel Maude Addison Q16856038 Architektin Früh praktizierende Architektin in Queensland 1885-12-03 1968
Muriel Stott Q21291472 Architektin Erste selbständige Architektin in Australien, Büroeröffnung 1917 1889 Melbourne 1985 Johannesburg
Eileen Good Q19642170 Architektin Dritte Frau, die sich für das Architekturstudium an der University of Melbourne einschrieb; schloss ihr Studium 1920 als erste weibliche Absolventin des Studiengangs ab und wurde 1920 das erste weibliche Mitglied des Royal Victorian Institute of Architects; 1924 war sie die erste Vollzeitmitarbeiterin der Architekturabteilung der Universität und die erste weibliche australische Architekturwissenschaftlerin 1893 Australia 1986 Australia
 
Beatrice Hutton Q19646593 Architektin Am 30. Oktober 1916 als erste Frau in ein Architekturinstitut in Australien aufgenommen 1893 1990-10-07
Ellice Nosworthy Q17421689 Architektin Erst registrierte Architektin in New South Wales (26. Juni 1923) 1897-02-25 Neutral Bay 1972-01-07 Killara
 
Margaret Pitt Morison Q17009434 Architektin Erst registrierte Architektin in Western Australia (Oktober 1924) 1900-12-03 North Perth 1985-12-12
Ellison Harvie Q19643105 Architektin 1942 als erste Frau in den Rat des Australian Architectural Institute gewählt, 1946 als erste Frau Mitglied des Royal Victorian Institute of Architects. 1902-05-18 Prahran 1984-09-27 East Melbourne
 
Nellie McCredie Q19667569 Architektin Schloss 1923 ihr Architekturstudium an der Universität Sydney mit einem Bachelor of Architecture ab; war eine der ersten Absolventinnen in Australien 1903 1968
 
Elina Mottram Q16750249 Architektin Erste selbständige und über 50 Jahre praktizierende Architektin in Queensland (1924 bis 1975 in Brisbane) 1903 Sheffield 1996
Winsome Hall Andrew Q19870698 Architektin Abschlussjahrgang 1928, Auszeichnungen für Bauten 1905 1997
Cynthia Teague Q22957883 Architektin Abschlussjahrgang 1928, Auszeichnungen, Staatsdienst (Commonwealth Department of Works) 1906 2007
Mary Turner Shaw Q16749961 Architektin, Archtekturhistorikerin 1906-01-14 1990-04-23 St Kilda
Eleanor Cullis-Hill Q21292484 Architektin Eigenes Büro zwischen 1946 and 1981 1913 Warrawee 2001
Margaret Findlay Q19975856 Architektin Als erste Frau in Tasmanien für das Royal Australian Institute of Architects (RAIA) qualifiziert (1943); erste Frau, die als Architektin in Tasmanien registriert wurde; erste Architektin, die vom Public Works Department in Tasmanien eingestellt wurde (1944), wurde als erste und einzige Frau zur Dozentin für architektonische Zeichenkunst an der Universität Sydney ernannt (1945) 1916
 
Margaret Feilman Q6759393 Stadtplanerin, Architektin, Landschaftsarchitektin Erste weibliche Stadtplanerin von Perth 1921-06-21 Dwellingup 2013-09-24 Crawley

Deutschland

Abbildung Artikel Wikidata Beruf Bemerkung Geburtsdatum Geburtsort Sterbedatum Sterbeort
 
Tina von Brühl Q1083332 Landschaftsarchitektin eine der wenigen Landschaftsarchitektinnen des 18. Jahrhunderts 1756-01-24 Maubeuge 1816-07-03 Berlin
Elisabeth von Baczko Q24574307 Innenarchitektin
Möbeldesignerin
Frauenrechtlerin
Beteiligte sie sich an verschiedenen Ausstellungen und war vielfach vor dem 2. Weltkrieg tätig 1868 Mainz
 
Fia Wille Q63485956 Innenarchitektin
Kunstgewerblerin
Nahm 1912 an der Ausstellung Die Frau in Haus und Beruf teil; gemeinsames Geschäft für Kunstgewerbe und Innendekoration mit dem Ehemann (1910 bis 1914) 1868-05-24 Bentheim 1920-09-20 Hannover
Else Oppler-Legband Q1333697 Innenarchitektin
Modedesignerin
Kostümbildnerin
Mitglied im Deutschen Werkbund; entwarf Bauten für mehrere Stummfilme; 1875-02-21 Nuremberg 1965-12-07 Überlingen
Emilie Winkelmann Q105625 Architektin Erste freiberufliche Architektin Deutschlands 1875-05-08 Aken (Elbe) 1951-08-04 Leopoldshöhe
Elisabeth von Knobelsdorff Q15450744 Architektin Erste Frau, die den Abschluss Diplom-Ingenieur an einer Technischen Hochschule des Deutschen Reichs erwarb. 1878-06-17 Potsdam 1959-04-20
 
Lilly Reich Q64648 Designerin
Architektin
Arbeitete ab 1926 eng mit Ludwig Mies van der Rohe (Barcelona-Pavillon, der Villa Tugendhat); erste Frau im Vorstand des Deutschen Werkbunds, ab 1932 Leiterin der Ausbau-Werkstatt des Bauhauses 1885-06-16 Berlin 1947-12-14 Berlin
Grete Schroeder-Zimmermann Q21191170 Architektin
Universitätsdozentin
1945 bis 1955 Dozentin an der Hochschule für Bildende Künste Berlin 1887-12-12 Ribnitz 1955
Thekla Schild Q13529509 Architektin War 1913 die dritte Frau mit einem Abschluss als Diplom-Ingenieurin im Fach Architektur in Deutschland 1890-03-08 Karlsruhe 1991-11-13 Stuttgart
Marie Frommer Q3292534 Architektin Schrieb sich 1911 als 4. Studentin des Fachs Architektur an der Technischen Hochschule Charlottenburg ein; erste promovierte Architektin Deutschlands 1890-03-17 Warsaw 1976-11-16 New York City
 
Lotte Cohn Q108001 Architektin Legte 1916 als eine der ersten Frauen die Diplom-Prüfung an der TH Charlottenburg ab 1893-08-20 Berlin 1983-04-17 Tel Aviv
Marlene Moeschke-Poelzig Q1416466 Architektin
Bildhauerin
Gründete 1920/1921 mit Hans Poelzig das Bauatelier Poelzig 1894-10-22 Hamburg 1985 Hamburg
Gusti Hecht Q1556839 Architektin
Journalistin
Gewann 1929 gewann mit Hermann Neumann einen Wettbewerb für den Neubau einer Synagoge in Berlin-Tiergarten. 1895 Brno 1950-12-17 Johannesburg
Stefanie Zwirn Q16864307 Architektin Abschluss an der TH Karlsruhe 1922 als Diplom-Ingenieurin; Veröffentlichung ihrer Bauten in der Bauwelt 1896-06-05 Berlin
Edith Dinkelmann Q23059227 Architektin Als erste Frau an der Technischen Hochschule Braunschweig zum Architekturstudium zugelassen; Stadtbaurätin in Dessau im Wiederaufbau; Selbständig seit 1948 1896-08-23 Königsberg 1984-06-10 Karlsbad
Herta Hammerbacher Q1614606 Professorin
Landschaftsarchitektin
Lehrte mehr als 20 Jahre an der TU Berlin; prägte den Stil der westdeutschen Freiraumgestaltung in den 1950er- und 1960er-Jahren 1900-12-02 Munich 1985-05-25 Pöcking
Hildegard Dörge-Schröder Q23059324 Architektin Absolvierte 1931 die Prüfung zum Regierungsbaumeisterin; arbeitete gemeinsam mit ihrem Ehemann bis zur Geburt des zweiten Kindes 1901 Berlin
Hanna Löv Q1575715 Architektin Erste weibliche Regierungsbaumeisterin in Bayern (1928). 1901-01-19 Munich 1989
 
Lou Scheper-Berkenkamp Q1871308 Malerin
Farbgestalterin
Kinderbuchautorin
Illustratorin
Kostümbildnerin
Studierte und arbeitete am Bauhaus 1901-05-15 Wesel 1976-04-11 Berlin
 
Gerdy Troost Q89820 Architektin
Kunsthändlerin
Dekorateurin
1904 Stuttgart 2003 Bad Reichenhall
Judith Stolzer-Segall Q23566121 Architektin Germany 1904-05-20 Melitopol 1990-12-01
Karola Bloch Q1734189 Architektin 1905-05-22 Łódź 1994-07-31 Tübingen
Lucy Hillebrand Q112007 Architektin
Autorin
Hochschuldozentin
1906-03-06 Mainz 1997-09-14 Göttingen
Wera Meyer-Waldeck Q6521069 Architektin 1906-05-06 Dresden 1964-04-25 Bonn
Paula Maria Canthal Q16003186 Künstlerin
Architektin
1907-02-04 Frankfurt 1987-11-11
Hilde Weström Q6577754 Architektin 1912-10-31 Nysa 2013-02-10 Berlin
Eva Buhrich Q19556851 Architektin
Autorin
1915 Nuremberg 1976-03 Australia
Käthe Menzel-Jordan Q1691629 Architektin 1916-09-07 Erfurt
 
Elisabeth Böhm Q102179 Architektin Germany 1921 Mindelheim 2012-09-06
 
Brigitte D'Ortschy Q101083 Linguistin
Überdetzerin
Journalistin
Architektin
1921-05-31 Berlin 1990-07-09 Grünwald
 
Maria Schwarz (Architektin) Q1896303 Architektin
Universitätsdozentin
Germany 1921-10-03 Aachen 2018-02-15

Österreich

Abbildung Artikel Wikidata Beruf Bemerkung Geburtsdatum Geburtsort Sterbedatum Sterbeort
Ella Briggs Q1331681 Architektin
Innenarchitektin
Ab 1921 als erste Frau Mitglied des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins; erste befugte Architektin Österreichs 1880-03-05 Wien 1977-06-20 London
 
Margarete Schütte-Lihotzky Q78858 Architektin Eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten (Beginn 1915); wahrscheinlich die erste Frau, die den Beruf in Österreich umfassend ausübte; Entwicklerin der Frankfurter Küche 1897-01-23 Wien 2000-01-18 Wien
Anna-Lülja Praun Q559057 Architektin Eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten (Studienbeginn 1924) 1906-05-29 Sankt Petersburg 2004-09-28 Wien
Martha Bolldorf-Reitstätter Q1903029 Architektin Stadtplanerin Studienbeginn 1930; Auszeichnungen 1912-02-19 Innsbruck 2001-06-13 Eisenstadt
Helene Koller-Buchwieser Q20752131 Architektin Frühe Kirchenbauarchitektin 1912-11-26 Wien 2008
Adelheid Gnaiger Q20823610 Architektin Erste Architektin Vorarlbergs mit eigenem Büro 1916 Feldkirch 1991
Edith Lassmann Q1285053 Architektin Frühe Architektin, 1952 Befugnis zur Ziviltechnikerin, Selbständigkeit 1920-02-12 Ebenfurth 2007-02-20
Klara Hautmann-Kiss Q1744409 Architektin Architektin, Bühnenbildnerin und Malerin 1920-10-08 Wien 2000-10-25 Wien
Eugenie Pippal-Kottnig Q18223457 Architektin 1940 Abschluss als Diplomarchitektin; 1940 bis 1946 als Assistentin an der Hochschule für angewandte Kunst Wien; ab 1946 freischaffende Architektin Wien 1921-01-10 Anzhero-Sudzhensk 1998-07-21