Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er | 1980er | 1990er | ►
◄◄ |
◄ |
1965 |
1966 |
1967 |
1968 |
1969
| 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr
Kalenderübersicht 1969
|
- 1. Januar: Ludwig von Moos wird Bundespräsident der Schweiz
- 20. Januar: Der Republikaner Richard Nixon wird als 37. Präsident der USA vereidigt
- 13. März: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Ecuador. In Kraft seit dem 22. März 1970
- 18. März: Demokratische Republik Kongo. Investitionsförderungsvertrag zwischen Deutschland und dem ehemaligen Zaire
- 20. März: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Indien. In Kraft seit dem 11. September 1969
- 31. März: Deutschland schließt mit Argentinien ein Rahmenabkommen über die Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Entwicklung
- 28. April: Charles de Gaulle tritt nach einem gescheiterten Referendum und den Folgen der Maiunruhen 1968 vom Amt des Staatspräsidenten zurück
- 9. Juni: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Brasilien. In Kraft seit dem 17. Dezember 1970
- 15. Juni: Frankreich. Georges Pompidou wird neuer Staatspräsident
- 27. Juni: New York: Stonewall-Aufstand in der Christopher Street (Christopher Street Day)
- 1. Juli: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Senegal
- 18. Juli: US-Senator Edward Kennedy verursacht auf der Insel Chappaquiddick einen Autounfall, bei dem seine Beifahrerin Mary Jo Kopechne stirbt
- 20. Juli: Erste bemannte Mondlandung von Apollo 11
- 21. Juli: Neil Armstrong betritt um 3 Uhr 56 MEZ als erster Mensch den Mond
- 28. Juli: Kulturabkommen zwischen Deutschland und Jugoslawien. In Kraft seit dem 26. Januar 1970
- 9. August: Charles Manson und seine Anhänger ermorden Sharon Tate und ihre Freunde
- 13. August: Schwere Grenzkonfrontation zwischen der Sowjetunion und China
- 14. August: Einsatz britischer Truppen in Nordirland
- 15. August: 17. August: Woodstock Music and Art Festival
- 1. September: Umsturz in Libyen
- 5. September: Gründung der Universität Bielefeld
- 3. Oktober: Eröffnung des Berliner Fernsehturms am Alexanderplatz
- 12. Oktober: Helmut Kohl heiratete seine langjährige Freundin
- 15. Oktober: 250.000 Menschen protestieren in Washington (D.C.) gegen den Vietnam-Krieg
- 21. Oktober: Willy Brandt wird Bundeskanzler Westdeutschlands nach dem Sieg der SPD bei den Bundestagswahlen am 28. September
- 19. November: Apollo 12 landet auf dem Mond, Charles Conrad betritt als dritter Mensch den Mond.
- 24. November: Gustav Heinemann besucht als erster deutscher Bundespräsident die Niederlande
- 5. Dezember: Das US-Magazin "Life" berichtet über das Massaker von My Lai und schockiert damit die Weltöffentlichkeit.
- November: Gründung des ARPANET, dem Vorläufer des Internet
- Joseph Höffner wird Erzbischof von Köln
- Baubeginn der Wiener U-Bahn an der Station Karlsplatz
- Eröffnung des ersten Zöppkesmarktes in Solingen
Kultur
- 30. April: Uraufführung der Oper Maître Pathelin oder "Die Hammelkomödie" von Rainer Kunad an der Staatsoper in Dresden
- 15. Mai: Uraufführung der Oper Das Märchen von der schönen Lilie von Giselher Klebe bei den Schwetzinger Festspielen
- 20. Juni: Uraufführung der Oper Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki an der Hamburgischen Staatsoper
- 14. August: In den bundesdeutschen Filmtheatern läuft der Sergio Leone-Western „Spiel mir das Lied vom Tod“ an. Die Musik von Ennio Morricone prägt sich den Kinogängern ein
- 25. September: Uraufführung der Oper Zweihunderttausend Taler von Boris Blacher im Städtischen Opernhaus Berlin
- 13. Dezember: Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas am Cuvilliés-Theater in München
- 19. Dezember: Uraufführung der Oper Lanzelot von Paul Dessau an der Deutschen Oper Berlin
- 31. Dezember: Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.
- Eröffnung des Archiv der sozialen Demokratie
Katastrophen
- 6. Januar: Bradford, Pennsylvania, USA. Absturz einer Convair CV 440 der Allegheny Airlines während der Landung bei schlechter Sicht. 11 der 28 Menschen an Bord sterben
- 13. Januar: Santa Monica Bay, Los Angeles, Kalifornien, USA. Eine Douglas DC-8 der Scandinavian Air System stürzt während der Landung ins Meer. 15 Menschen sterben, 30 können gerettet werden
- 18. Januar: Santa Monica Bay, Los Angeles, Kalifornien, USA. Eine Boeing 727 der United Airlines stürzt nach einem Elektronikausfall kurz nach dem Start ins Meer. Alle 28 Menschen an Bord sterben
- 21. Januar: Lucens, Kanton Waadt, Schweiz. Nur wenige Stunden nach der Inbetriebnahme des Kernreaktors, kommt es in Brennelement 59 zu einer Explosion, welche zu einer sofortigen Abschaltung und schließlich zur Aufgabe des Reaktors führt
- 16. März: Maracaibo, Venezuela. Eine venezolanische Douglas DC-8 mit 83 Menschen an Bord stürzt in einen Vorort. 155 Menschen sterben, 100 werden verletzt
- 19. März: Das seinerzeit höchste Bauwerk Europas, der 365 Meter hohe UKW- und TV-Sendemast in Emley Moor, Großbritannien, stürzt während eines Wintersturms in Folge starker Vereisung ein
- 3. Juni: Der Zerstörer Frank E. Evans (USA) sinkt im Südchinesischen Meer bei einem SEATO-Manöver nach der Kollision mit dem Flugzeugträger Melbourne (Australien). Von der 274 Mann starken Besatzung des Zerstörers sterben 74 Mann
- 12. Juli: Nähe Hitauda, Nepal. Absturz einer Douglas DC-3 der Royal Nepal Airlines. Alle 35 Menschen an Bord sterben
- 25. Juli: Erdbeben unbekannter Stärke in der Volksrepublik China, rund 3.000 Tote
- 9. August: Shelbyville, Indiana, USA. Kollision einer Douglas DC-9 und einer Piper Cherokee. Alle 83 Menschen an Bord sterben
- 17. August: Die US-Golfküste wird von Stufe-5-Hurrikan Camille heimgesucht, 256 Menschen verlieren ihr Leben
- 20. November: Nigeria. Absturz einer McDonnell Douglas DC-10 der Nigerian Airlines
- 8. Dezember: Athen, Griechenland. Absturz einer Douglas DC-6B der griechischen Olympic Airways
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- 19. November: Der beim FC Santos spielende brasilianische Fußballstar Pelé erzielt in seiner Vereinslaufbahn das tausendste Tor.
Wirtschaft
- CompuServe wird gegründet.
- 1. Januar: Sophie Okonedo, britische Filmschauspielerin
- 2. Januar: Christy Turlington, US-amerikanisches Fotomodell
- 3. Januar: Marie Darrieussecq, französische Schriftstellerin
- 3. Januar: James Carter, US-amerikanischer Tenorsaxophonist
- 3. Januar: Michael Schumacher, deutscher Formel 1-Rennfahrer
- 4. Januar: Markus Seidel, deutscher Schriftsteller
- 5. Januar: Petra Behle, deutsche Biathletin
- 5. Januar: Brian Hugh Warner, Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson
- 6. Januar: Stephan Harlander, deutscher Basketballtrainer
- 6. Januar: Norman Reedus, US-amerikanischer Schauspieler
- 10. Januar: Andreas Reinke, deutscher Profi-Fußballspieler
- 12. Januar: Eduardo Hurtado, ecuadorianischer Fußballspieler
- 12. Januar: Robert Prosinečki, kroatischer Fußballspieler
- 12. Januar: Holger Zastrow, deutscher Politiker und MdL
- 13. Januar: Stefania Belmondo, italienische Skilangläuferin, Olympiasiegerin und Weltmeisterin
- 13. Januar: Stephen Hendry, schottischer Snooker-Spieler
- 14. Januar: Dave Grohl, US-amerikanischer Musiker
- 15. Januar: Meret Becker, deutsche Schauspielerin und Sängerin
- 15. Januar: Wita Pawlysch, ukrainische Leichtathletin
- 16. Januar: Axel Britz, deutscher Fußballspieler
- 16. Januar: Roy Jones Jr., US-amerikanischer Boxer
- 17. Januar: Naveen Andrews, britischer Schauspieler
- 17. Januar: Tiësto, niederländischer DJ und Produzent
- 19. Januar: Predrag Mijatović, serbischer Fußballspieler
- 22. Januar: Markus Eggler, Schweizer Curling-Sportler
- 23. Januar: Stefano Zanini, italienischer Radrennfahrer
- 24. Januar: Franz-Josef Dickhut, deutscher Go-Spieler
- 25. Januar: Tanja Brakensiek, deutsche Politikerin
- 26. Januar: Leif Schrader, deutscher Politiker
- 26. Januar: Maarten den Bakker, niederländischer Radrennfahrer
- 27. Januar: Patton Oswalt, US-amerikanischer Schauspieler
- 28. Januar: Eduard Glieder, österreichischer Fußballspieler
- 28. Januar: Kathryn Morris, US-amerikanische Schauspielerin
- 29. Januar: Mirjam Müntefering, deutsche Schriftstellerin
- 29. Januar: Sasa Obradovic, Basketballspieler
- 29. Januar: Lara Magoni, italienische Skirennläuferin
- 30. Januar: Alexei Sergejewitsch Drejew, russischer Schachspieler
- 31. Januar: Katjuša Pusnik, slowenische Skirennläuferin
- 1. Februar: Gabriel Batistuta, argentinischer Fußballspieler
- 1. Februar: Brian Krause, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. Februar: Joshua Redman, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
- 2. Februar: Michael Sheen, walisischer Schauspieler
- 3. Februar: Patrick Cramer, deutscher Chemiker
- 4. Februar: Claudia Michelsen, deutsche Schauspielerin
- 6. Februar: David Hayter, US-amerikanischer Synchronsprecher, Schauspieler und Drehbuchautor
- 7. Februar: Wiktor Wiktorowitsch Maigurow, russischer Biathlet
- 11. Februar: Jennifer Aniston, US-amerikanische Schauspielerin
- 12. Februar: Steve Backley, britischer Leichtathlet, mehrfacher Olympiateilnehmer
- 12. Februar: Petra Kronberger, Skirennläuferin, Olympiasiegerin
- 12. Februar: Darren Aronofsky, US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 13. Februar: Holger Müller, deutscher Comedian und Schauspieler
- 13. Februar: Kate Pace, kanadische Skirennläuferin, Weltmeisterin
- 15. Februar: Anja Andersen, dänische Handballspielerin und -trainerin
- 15. Februar: Fulvio Valbusa, italienischer Skilangläufer
- 16. Februar: Zlatko Perica, Gitarrist
- 16. Februar: Fermín Cacho Ruiz, spanischer Leichtathlet
- 17. Februar: Željko Mavrović, kroatischer Boxer
- 18. Februar: Alexander Gennadijewitsch Mogilny, russischer Eishockeyspieler
- 22. Februar: Marc Wilmots, belgischer Fußballspieler und Trainer
- 23. Februar: Michael Campbell, neuseeländischer Golf-Profi
- 23. Februar: Maria Vassilakou, österreichische Politikerin
- 24. Februar: Katrin Schreiter, deutsche Leichtathletin
- 28. Februar: Eva Glawischnig-Piesczek, Politikerin, Nationalratsabgeordnete
- 4. März: Jonas-Philipp Dallmann, deutscher Architekt und Schriftsteller
- 4. März: Matthias Kahle, deutscher Rallye-Fahrer
- 4. März: Henrik Rödl, deutscher Basketballspieler
- 5. März: MC Solaar, französischer Rap und Hip Hop-Musiker
- 6. März: Andrea Elson, US-amerikanische Schauspielerin
- 6. März: Amy Pietz, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. März: Andrea Parker, amerikanische Schauspielerin
- 10. März: Ximena Restrepo, kolumbianische Leichtathletin und Olympionikin
- 12. März: Graham Coxon, Gitarrist und Maler
- 14. März: Axel Hager, deutscher Volleyballspieler
- 18. März: Wassyl Iwantschuk, ukrainischer Schachgrossmeister
- 19. März: Connor Trinneer, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. März: Ali Daei, iranischer Fußballspieler
- 23. März: Franz Stocher, österreichischer Bahn-Radrennfahrer
- 24. März: Stephan Eberharter, Skirennläufer, Olympiasieger
- 25. März: Cathy Dennis, Sängerin, Songwriterin und Produzentin
- 26. März: Mahsun Kırmızıgül, türkischer Sänger
- 26. März: Hanns-Christian Kaiser, deutscher Künstler
- 28. März: Ilke Wyludda, deutsche Leichtathletin
- 28. März: Ingrid Stöckl, österreichische Skirennläuferin
- 28. März: Brett Ratner, US-amerikanischer Regisseur
- 29. März: Kim Batten, US-amerikanische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 31. März: Frédéric Chassot, Schweizer Fußballspieler
- 1. April: Urs Lehmann, Schweizer Skirennläufer
- 1. April: Manfred Weber-Wien, österreichischer Maler und Zeichner
- 2. April: Mariella Ahrens, deutsche Schauspielerin
- 3. April: Ben Mendelsohn, australischer Schauspieler und Musiker
- 5. April: Stefan Romberg, deutscher Politiker
- 6. April: Paul Rudd, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 7. April: Marc Acardipane, deutscher Musikproduzent und DJ
- 8. April: Arabella Kiesbauer, österreichische Fernsehmoderatorin
- 8. April: Dulce Pontes, portugiesische Sängerin
- 9. April: Linda Kisabaka, deutsche Leichtathletin
- 11. April: Michael von Grünigen, Schweizer Skirennläufer
- 15. April: Jimmy Waite, kanadischer Eishockeyspieler
- 16. April: Olivia Del Rio, brasilianische Pornodarstellerin
- 16. April: Marcus Jehner, deutscher Eishockeyspieler
- 17. April: Kim Fisher, deutsche Sängerin und Fernsehmoderatorin
- 17. April: Vadim Kulabuchov, ukrainischer Eishockeyspieler
- 18. April: Anja Greb, Inlinehockey-Nationalspielerin, Eishockeyspielerin
- 19. April: Stefanie Schuster, österreichische Skirennläuferin
- 19. April: Zsuzsa Polgár, ungarisch-US-amerikanische Schachspielerin
- 20. April: Marietta Slomka, deutsche Journalistin
- 20. April: Felix Baumgartner, österreichischer Extremsportler
- 21. April: Toby Stephens, britischer Schauspieler
- 24. April: Melinda Clarke, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. April: Gina Torres, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. April: Renée Zellweger, US-amerikanische Schauspielerin
- 1. Mai: Javier Bardem, spanischer Schauspieler
- 1. Mai: Wes Anderson, US-amerikanischer Filmregisseur
- 6. Mai: Marc Debus, Kampfsportler, Sifu im Kung Fu
- 7. Mai: Marie Bäumer, deutsche Schauspielerin
- 10. Mai: Georg Nüßlein, deutscher Politiker und MdB
- 10. Mai: Hilary Lindh, US-amerikanische alpine Ski-Fahrerin
- 12. Mai: Ramón Ramírez, mexikanischer Fußballspieler
- 14. Mai: Cate Blanchett, australische Filmschauspielerin
- 15. Mai: Michael Gudo, deutscher Biologe und Philosoph
- 16. Mai: Marco Kurz, deutscher Fußballprofi und Trainer
- 16. Mai: Steve Lewis, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 18. Mai: Dennis Bergkamp, niederländischer Fußballspieler
- 19. Mai: Thomas Vinterberg, dänischer Regisseur
- 20. Mai: Alberto Mancini, argentinischer Tennisspieler
- 20. Mai: Laurent Dufaux, schweizer Radrennfahrer
- 21. Mai: Heorhij Gongadse, ukrainischer Journalist († 2000)
- 22. Mai: Jörg Roßkopf, deutscher Tischtennisspieler
- 23. Mai: Laurent Aiello, französischer Auto-Rennfahrer
- 23. Mai: Lars Frederiksen, US-amerikanischer Punkmusiker
- 25. Mai: Anne Heche, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. Mai: Eric Fish, deutscher Musiker und Sänger von Subway to Sally]
- 28. Mai: Werner Amon, österreichischer Politiker
- 30. Mai: Bernd Flessner, deutscher Windsurfer
- 1. Juni: Taylor St. Clair, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 2. Juni: Alexander Leipold, deutscher Ringer
- 7. Juni: Alina Astafei, deutsche Leichtathletin
- 7. Juni: Álex Aguinaga, ecuadorianischer Fußballspieler
- 7. Juni: Joachim, Prinz von Dänemark
- 8. Juni: Dariusz Wosz, deutscher Fußballspieler
- 12. Juni: Heinz-Christian Strache, österreichischer Politiker
- 13. Juni: Swetlana Wladimirowna Kriweljowa, russische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 14. Juni: MC Ren, Rapper
- 14. Juni: Steffi Graf, deutsche Tennisspielerin
- 15. Juni: Oliver Kahn, deutscher Fußballer, mehrfacher Welttorhüter
- 15. Juni: Uwe Scheuch, österreichischer Politiker
- 15. Juni: Ice Cube, US-amerikanischer Rap-Musiker und Filmschauspieler
- 17. Juni: Paul Tergat, kenianischer Leichtathlet
- 19. Juni: Tobias Barnerssoi, deutscher Skirennläufer
- 20. Juni: MaliVai Washington, US-amerikanischer Tennisspieler
- 21. Juni: Lloyd Avery II, US-amerikanischer Schauspieler († 2005)
- 21. Juni: Gabriella Paruzzi, italienische Skilangläuferin
- 23. Juni: Achinoam Nini, israelische Sängerin
- 23. Juni: Fernanda Ribeiro, portugiesische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 26. Juni: Colin Greenwood, Mitglied der Rockband Radiohead
- 27. Juni: Khadja Nin, Musikerin
- 28. Juni: Stéphane Chapuisat, Schweizer Fußballspieler
- 30. Juni: Uta Rohländer, deutsche Leichtathletin
- 3. Juli: Gedeon Burkhard, deutscher Schauspieler
- 6. Juli: Liz Baffoe, deutsche Schauspielerin
- 7. Juli: Clemens Haipl, österreichischer Autor, Zeichner, Kabarettist und Musikproduzent
- 7. Juli: Sylke Otto, deutsche Rodlerin
- 7. Juli: Joe Sakic, Eishockeyspieler
- 9. Juli: Munkhbayar Dorjsuren, deutsch-mongolische Sportschützin
- 10. Juli: Juliane Banse, deutsche Violinistin und Sopranistin
- 10. Juli: Charlotte Richter-Peill, deutsche Schriftstellerin
- 16. Juli: Sahra Wagenknecht, deutsche Politikerin, Autorin
- 16. Juli: Bjørn Dunkerbeck, Windsurfer
- 17. Juli: Jaan Kirsipuu, estnischer Radrennfahrer
- 17. Juli: Triple H, US-amerikanischer Wrestler
- 19. Juli: Sabine Bau, deutsche Florett-Fechterin
- 20. Juli: Josh Holloway, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Juli: Isabell Werth, deutsche Dressurreiterin
- 21. Juli: Volker Wertich, Erfinder und Entwickler von Computerspielen
- 22. Juli: Ronny Weller, deutscher Gewichtheber
- 23. Juli: Tanja Gönner, deutsche Politikerin
- 23. Juli: Marco Bode, deutscher Fußballspieler
- 23. Juli: Kai Meyer, deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor
- 24. Juli: Jennifer Lopez, US-amerikanische Rhythm and Blues-Sängerin und Schauspielerin
- 25. Juli: Alexander Falk, deutscher Unternehmer und Verlagserbe
- 25. Juli: Artur Partyka, polnischer Leichtathlet
- 27. Juli: Pavel Hapal, tschechischer Fußballspieler
- 27. Juli: Maria Grazia Cucinotta, italienische Schauspielerin
- 27. Juli: Paul Levesque, US-amerikanischer Wrestler
- 2. August: Erik Meijer, niederländischer Fußballspieler
- 2. August: Fernando Couto, portugiesischer Fußballspieler
- 2. August: Ioan Codruţ Şereş, rumänischer Politiker und Vize-Präsident
- 3. August: Ingo Oschmann, deutscher Comedian & Zauberer/Kleinkünstler
- 4. August: Max Cavalera, brasilianischer Rockmusiker
- 6. August: Elliott Smith, US-amerikanischer Songwriter und Musiker († 2003)
- 7. August: Günter Krings, deutscher Politiker und MdB
- 7. August: Domino Harvey, US-amerikanisches Fotomodell und Kopfgeldjägerin († 2005)
- 8. August: Faye Wong, chinesische Sängerin und Schauspielerin
- 8. August: Stefan Krempl, Journalist
- 11. August: Dru Berrymore, deutsche Pornodarstellerin
- 11. August: Vanderlei de Lima, brasilianischer Marathonläufer
- 12. August: Tanita Tikaram, britische Sängerin
- 17. August: Donnie Wahlberg, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 18. August: Peter Wurm, österreichischer Dokumentarfilmer, Bildhauer und Aktionskünstler
- 18. August: Everlast, US-amerikanischer Rapper
- 18. August: Christian Slater, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. August: Edward Norton, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 19. August: Clay Walker, Country-Sänger
- 19. August: Matthew Perry, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. August: Oliver Geissen, deutscher Fernsehmoderator
- 25. August: Enrico Poitschke, deutscher Radrennfahrer
- 26. August: Sarah Sorge, deutsche Politikerin
- 27. August: Christof Straub, österreichischer Musiker und Komponist
- 28. August: Philipp Brammer, deutscher Schauspieler
- 28. August: Jack Black, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. August: Philipp van Endert, deutscher Jazz-Gitarrist und Komponist
- 4. September: Alex Hicks, kanadischer Eishockeyspieler
- 5. September: Sebastian Edathy, deutscher Politiker
- 5. September: Rewas Arweladse, georgischer Fußballspieler
- 7. September: Angie Everhart, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. September: Holger Klein, deutscher Radiomoderator
- 13. September: Matthias X. Oberg, deutscher Regisseur
- 16. September: Reiner Kirsten, deutscher Volksmusiksänger
- 17. September: Ken Doherty, irischer Snooker-Spieler
- 17. September: Matthew Settle, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. September: Nezha Bidouane, marokkanische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 19. September: Candy Dulfer, niederländische Saxophonistin und Jazz-Musikerin
- 19. September: Annett Bresan, sorbisch-deutsche Archivarin und Historikerin
- 21. September: Billy Boyo, jamaikanischer Kinderstar-Deejay der frühen Reggae-Dancehalls († 2000)
- 23. September: Silvia Seidel, deutsche Schauspielerin
- 23. September: Michael Rich, deutscher Radrennfahrer
- 23. September: Michelle Thomas, US-amerikanische Schauspielerin († 1998)
- 24. September: Goya Toledo, spanische Schauspielerin
- 24. September: Shawn Crahan, US-amerikanischer Rockmusiker
- 25. September: Catherine Zeta-Jones, britische Schauspielerin
- 27. September: Tanja Kinkel, deutsche Schriftstellerin
- 29. September: Ivica Vastić, österreichischer Fußballspieler
- 29. September: Pawel Anatoljewitsch Kolobkow, russischer Degenfechter
- 29. September: Erika Eleniak, US-amerikanische Schauspielerin und Playmate
- 1. Oktober: Marcus Stephen, nauruischer Gewichtheber und Abgeordneter Parlaments
- 1. Oktober: Heather Hunter, Pornodarstellerin, Tänzerin und Sängerin
- 1. Oktober: Nikolaos von Griechenland, griechischer Prinz
- 3. Oktober: Gerhard Schebler, deutscher Schachspieler
- 3. Oktober: Gwen Stefani, US-amerikanische Sängerin
- 4. Oktober: Abraham Benrubi, US-amerikanischer Schauspieler
- 5. Oktober: Nana Abrokwa, deutscher Rapper und DJ
- 5. Oktober: Sven Dietrich, deutscher Lokalpolitiker
- 6. Oktober: Bjarne Goldbæk, dänischer Fußballspieler
- 6. Oktober: Byron Black, Tennisspieler aus Simbabwe
- 6. Oktober: Ebele Okoye, nigerianische Malerin
- 8. Oktober: Hagen Rether, deutscher Kabarettist
- 8. Oktober: Julia Ann, US-amerikanische Tänzerin und Pornodarstellerin
- 9. Oktober: PJ Harvey, britische Sängerin und Songwriterin
- 10. Oktober: Brett Favre, American Football-Spieler
- 10. Oktober: Robert Quiroga, US-amerikanischer Boxer († 2004)
- 11. Oktober: Tetjana Tereschtschuk-Antipowa, ukrainische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
- 12. Oktober: Cary Mullen, kanadischer Skirennläufer
- 14. Oktober: Karsten Baumann, deutscher Fußballspieler
- 14. Oktober: David Strickland, US-amerikanischer Filmschauspieler († 1999)
- 15. Oktober: Vítor Baía, portugiesischer Fußballspieler
- 16. Oktober: Reinhold Daschner, deutscher Fußballspieler
- 17. Oktober: Ernie Els, südafrikanischer Golfer
- 19. Oktober: Dieter Thoma, deutscher Skispringer
- 19. Oktober: Trey Parker, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur
- 20. Oktober: Guillermo Perez-Roldan, argentinischer Tennisspieler
- 22. Oktober: Helmut Lotti, belgischer Startenor
- 22. Oktober: Florian Leis-Bendorff, deutscher Musiker († 2005)
- 23. Oktober: Christian Schwarzer, deutscher Handballspieler
- 23. Oktober: Dolly Buster, tschechische Produzentin, Regisseurin, Schauspielerin, Pornodarstellerin und Autorin
- 25. Oktober: Simone Koch, deutsche Eiskunstläuferin
- 27. Oktober: Michael Tarnat, deutscher Fußballspieler
- 29. Oktober: Mirco Nontschew, deutscher Komiker
- 29. Oktober: Serenity, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 30. Oktober: Stanislav Gross, tschechischer Politiker
- 31. Oktober: Dieter Ramusch, österreichischer Profifußballspieler
- 3. November: Robert Miles, Schweizer Pop- und Dreamhouse-Musiker
- 4. November: Sean John Combs, US-amerikanischer Rapper
- 4. November: Matthew McConaughey, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. November: Manou Lubowski, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 7. November: Hélène Grimaud, französische Pianistin
- 10. November: Jens Lehmann, deutscher Fußballspieler
- 13. November: Ayaan Hirsi Ali, niederländische Politikerin
- 15. November: Harry Koch, Fußballspieler
- 19. November: Richard Virenque, französischer Radrennfahrer
- 20. November: Wolfgang Stark, deutscher Fußball-Schiedsrichter
- 21. November: Olivia Jones, deutsche Politikerin und Drag-Queen
- 22. November: Katrin Krabbe, deutsche Kurzstreckenläuferin
- 26. November: Shawn Kemp, US-amerikanischer Basketballspieler
- 28. November: Sonia O'Sullivan, irische Leichtathletin und Olympionikin
- 28. November: Lexington Steele, US-amerikanischer Pornodarsteller und -regisseur
- 29. November: Kasey Keller, US-amerikanischer Fußballspieler
- 3. Dezember: Halvard Hanevold, norwegischer Biathlet
- 4. Dezember: Jay-Z, US-amerikanischer Rap-Musiker
- 6. Dezember: Jörg Heinrich, deutscher Fußballspieler
- 8. Dezember: Bernd Hollerbach, deutscher Fußballspieler
- 9. Dezember: Horst Heldt, deutscher Fußballspieler
- 9. Dezember: Bixente Lizarazu, französischer Fußballspieler
- 10. Dezember: Rob Blake, kanadischer Eishockeyspieler
- 11. Dezember: Viswanathan Anand, indischer Schachspieler
- 12. Dezember: Michael Möllenbeck, deutscher Leichtathlet
- 13. Dezember: Sergei Fjodorow, Eishockeyspieler
- 15. Dezember: Peter Müller, deutscher Fußballspieler
- 15. Dezember: Rick Law, US-amerikanischer Comiczeichner
- 16. Dezember: Henning Bürger, deutscher Fußballspieler
- 16. Dezember: Michelle Smith, irische Schwimmerin
- 18. Dezember: Santiago Cañizares, spanischer Fußballspieler
- 19. Dezember: Aziza Mustafa Zadeh, aserbaidschanische Komponistin, Pianistin und Sängerin
- 19. Dezember: Kristy Swanson, US-amerikanische Schauspielerin
- 20. Dezember: Michael Fellmann, deutscher Segelsportler
- 20. Dezember: Alain de Botton, Schriftsteller
- 20. Dezember: Serhij Holubyzkyj, ukrainischer Fechter
- 21. Dezember: Julie Delpy, französische Schauspielerin
- 22. Dezember: Dieter Schulte, deutscher Bankier
- 22. Dezember: Dagmar Hase, deutsche Schwimmerin
- 22. Dezember: Myriam Bédard, kanadische Biathletin und zweifache Olympiasiegerin
- 24. Dezember: Leavander Johnson, US-amerikanischer Profiboxer († 2005)
- 25. Dezember: AnNa R, deutsche Sängerin
- 26. Dezember: Thomas Linke, deutscher Fußballspieler
- 26. Dezember: Shayla LaVeaux, US-amerikanische Pornodarstellerin, -produzentin
- 28. Dezember: Heike Dederer, deutsche Politikerin, MdL
- 28. Dezember: Linus Torvalds, Gründer des Software-Projekts Linux
- 29. Dezember: Jennifer Ehle, Schauspielerin
- 30. Dezember: Jay Kay, Sänger der Popmusik-Gruppe Jamiroquai
- 31. Dezember: Claudia Kleinert, deutsche Fernsehmoderatorin
- 4. Januar: Günther Jacoby, deutscher Philosoph (* 1881)
- 4. Januar: Paul Chambers, US-amerikanischer Jazz-Bassist (* 1935)
- 5. Januar: Franz Theodor Csokor, österreichischer Schriftsteller (* 1885)
- 8. Januar: Albert Hill, britischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1889)
- 13. Januar: Li Zongren, chinesischer General, Politiker, Vizepräsident (* 1890)
- 17. Januar: Grażyna Bacewicz, polnische Komponistin (* 1909)
- 17. Januar: Hubertus von Golitschek, deutscher Politiker (* 1910)
- 18. Januar: Hans Freyer, deutscher Soziologe und Philosoph (* 1887)
- 18. Januar: Fritz Reiche, deutscher Physiker (* 1883)
- 19. Januar: Jan Palach, Student aus der Tschechoslowakei, der sich selbst verbrannte (* 1948)
- 21. Januar: Giovanni Comisso, italienischer Schriftsteller (* 1895)
- 23. Januar: Jaroslav Křička, tschechischer Komponist (* 1882)
- 24. Januar: Theodor Spitta, deutscher Politiker (* 1873)
- 24. Januar: Lothar Kreuz, letzter Rektor der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin (* 1888)
- 27. Januar: Hanns Jelinek, österreichischer Komponist und Musikpädagoge. (* 1901)
- 29. Januar: Allen Welsh Dulles, Direktor der CIA (Central Intelligence Agency) von 1953 bis 1961 (* 1893)
- 30. Januar: Georges Pire, belgischer Mönch und Friedensnobelpreisträger (* 1910)
- 30. Januar: Fritzi Massary, österreichische Sängerin und Schauspielerin (* 1882)
- 31. Januar: Meher Baba, indischer Guru (* 1894)
- 2. Februar: Boris Karloff, englischer Filmschauspieler (* 1887)
- 3. Februar: Al Taliaferro, US-amerikanischer Comiczeichner (* 1905)
- 7. Februar: Hans Rademacher, deutscher Mathematiker (* 1892)
- 7. Februar: Alma Rogge, niedersächsische Schriftstellerin (* 1894)
- 20. Februar: Ernest Ansermet, Schweizer Dirigent (* 1883)
- 22. Februar: Johannes Dieckmann, deutscher Journalist und Politiker (* 1893)
- 23. Februar: Saud ibn Abd al-Aziz, König von Saudi-Arabien (* 1902)
- 26. Februar: Wladimir Eliasberg, deutscher Psychiater (* 1887)
- 26. Februar: Karl Jaspers, deutscher Philosoph und Psychiater (* 1883)
- 26. Februar: Levi Eschkol, dritter Ministerpräsident von Israel (* 1895)
- 26. Februar: Josef Ivar Müller, Schweizer Komponist (* 1892)
- 28. Februar: Gustavo Testa, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1886)
- 2. März: Walter Müller, österreichischer Schauspieler (* 1911)
- 3. März: Fred Alexander, US-amerikanischer Tennisspieler (* 1880)
- 4. März: Nicholas Schenck, Filmpionier (* 1881)
- 4. März: B. Traven, deutschsprachiger Schriftsteller (* 1882)
- 5. März: Hans Ekstrand, deutscher Politiker (* 1903)
- 9. März: Walter Christaller, deutscher Geograf (* 1893)
- 9. März: Charles Brackett, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1892)
- 22. März: Ernst Deutsch, deutscher Schauspieler (* 1890)
- 22. März: Gerhard Fritsch, österreichischer Schriftsteller (* 1924)
- 23. März: Josef Gerstmann, österreichischer, jüdischer Neurologe (* 1887)
- 24. März: Joseph Kasavubu, erster Präsident der Demokratischen Republik Kongo (* 1910)
- 28. März: Dwight D. Eisenhower, US-amerikanischer General, 34. Präsident der USA (* 1890)
- 30. März: Lucien Bianchi, belgischer Rennfahrer und Le-Mans-Sieger (* 1934)
- 30. März: Stanislav Ledinek, Schauspieler und Synchronsprecher (* 1920)
- 31. März: Gustav Fuchs, deutscher Politiker (* 1900)
- 4. April: Friedrich von Huene, deutscher Wirbeltierpaläontologe (* 1875)
- 10. April: Fernando Ortíz Fernández, kubanischer Wissenschaftler, Politiker und Jurist (* 1881)
- 11. April: Herbie Haymer, US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist (* ca. 1936)
- 15. April: Victoria von Battenberg, Königin von Spanien (* 1887)
- 17. April: Emilio Arenales Catalán, guatemaltekischer Politiker (* 1922)
- 21. April: Franz Diener, deutscher Schwergewichtsboxer (* 1901)
- 21. April: Rudolf Amelunxen, deutscher Politiker (* 1888)
- 23. April: Krzysztof Komeda, polnischer Musiker (* 1931)
- 26. April: Morihei Ueshiba, Begründer der Kampfkunst Aikido (* 1883)
- 2. Mai: Robert Arthur, US-amerikanischer Autor (* 1909)
- 2. Mai: Franz von Papen, deutscher Politiker (* 1879)
- 6. Mai: Don Drummond, Mitglied der Urbesetzung der Skatalites (* 1943)
- 11. Mai: Martin Lamble, britischer Folkrockschlagzeuger (* 1949)
- 13. Mai: Paul Merker, SED-Funktionär in der DDR (* 1894)
- 15. Mai: Peter van Eyck, deutscher Schauspieler (* 1913)
- 17. Mai: Josef Beran, Erzbischof von Prag und Kardinal (* 1888)
- 18. Mai: Ludwig Berger, deutscher Filmregisseur (* 1892)
- 19. Mai: Coleman Hawkins, US-amerikanischer Jazz-Musiker (* 1904)
- 19. Mai: Eberhard von Mackensen, deutscher General (* 1889)
- 28. Mai: Arnold Kohlschütter, deutscher Astrophysiker (* 1883)
- 29. Mai: Wilhelm von Scholz, deutscher Schriftsteller (* 1874)
- 31. Mai: Hilde Körber, österreichische Schauspielerin (* 1906)
- 5. Juni: Karl Bleyle, österreichischer Musiker und Komponist (* 1880)
- 6. Juni: Rafael Osuna, mexikanischer Tennisspieler (* 1938)
- 8. Juni: He Long, chinesischer Armeeführer und Politiker (* 1896)
- 11. Juni: Paul Laufer, Abteilungsleiter im Ministerium für Staatssicherheit (* 1904)
- 12. Juni: Alexander Alexandrowitsch Deineka, russischer Maler, Grafiker und Plastiker (* 1899)
- 12. Juni: Emmanuel d’Astier de la Vigerie, französischer Politiker (* 1900)
- 13. Juni: Hans Reimann, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor (* 1889)
- 14. Juni: Roberto Firpo, argentinischer Tango-Musiker und -Komponist (* 1884)
- 14. Juni: Wynonie Harris, US-amerikanischer Blues-Sänger (* 1915)
- 16. Juni: Walter Risse, deutscher Fußballspieler (* 1893)
- 16. Juni: Harold Alexander, britischer Feldmarschall (* 1891)
- 17. Juni: Fritz Reinhardt, Staatssekretär im Finanzministerium während der NS-Zeit (* 1895)
- 20. Juni: Rudolf Schwarzkogler, österreichischer Fotograf und Künstler (* 1940)
- 21. Juni: Maureen Connolly, US-amerikanische Tennisspielerin (* 1934)
- 22. Juni: Judy Garland, US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin (* 1922)
- 22. Juni: Mirko Jelusich, österreichischer Schriftsteller, Theaterkritiker (* 1886)
- 23. Juni: Volmari Iso-Hollo, finnischer Leichtathlet, zweifacher Olympiasieger (* 1907)
- 24. Juni: Oskar Sima, österreichischer Theater- und Filmschauspieler (* 1896)
- 29. Juni: Moise Tschombé, kongolesischer Politiker, Präsident von Katanga (* 1919)
- 3. Juli: Hermann Grabner, österreichischer Komponist (* 1886)
- 3. Juli: Brian Jones, britischer Musiker (* 1942)
- 5. Juli: Walter Gropius, deutscher Architekt, Gründer und langjähriger Leiter der Hochschule Bauhaus (* 1883)
- 5. Juli: Wilhelm Backhaus, deutscher Pianist (* 1884)
- 5. Juli: Leo McCarey, US-amerikanischer Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor (* 1898)
- 7. Juli: Gustav Adolf Steengracht von Moyland, deutscher Diplomat und Politiker (* 1902)
- 10. Juli: Paul Heuäcker, deutscher Schachproblem- und Studienkomponist (* 1899)
- 16. Juli: Max Gablonsky, deutscher Fußballspieler und Leichtathlet (* 1890)
- 18. Juli: Charlotte Armstrong, US-amerikanische Autorin von Kriminalromanen (* 1905)
- 25. Juli: Otto Dix, deutscher Maler (* 1891)
- 25. Juli: Witold Gombrowicz, polnischer Schriftsteller (* 1904)
- 26. Juli: Walter Reppe, deutscher Chemiker (* 1892)
- 30. Juli: Konstantin Prinz von Bayern, deutscher Politiker, MdB (* 1920)
- 31. Juli: Doris Nefedov, deutsche Sängerin (* 1942)
- 1. August: Gerhard Mitter, deutscher Rennfahrer (* 1935)
- 6. August: Theodor W. Adorno, deutscher Soziologe, Philosoph und Komponist (* 1903)
- 7. August: Joseph Kosma, österreichischer Komponist (* 1905)
- 8. August: Otmar Freiherr von Verschuer, deutscher Mediziner und Humangenetiker (* 1896)
- 9. August: Cecil Powell, englischer Atomphysiker (* 1903)
- 13. August: Jacob do Bandolim, brasilianischer Mandolinist und Komponist (* 1918)
- 13. August: Nicolás Fasolino, Erzbischof von Santa Fe und Kardinal (* 1887)
- 17. August: Ludwig Mies van der Rohe, deutscher Architekt (* 1886)
- 17. August: Otto Stern, Physiker (* 1888)
- 17. August: Wilhelm Heile, deutscher Politiker (* 1881)
- 18. August: Conrad Albrecht, deutscher Admiral im Ersten Weltkrieg (* 1880)
- 20. August: Marty Barry, kanadischer Eishockeyspieler (* 1904)
- 27. August: Erika Mann, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Schriftstellerin (* 1905)
- 28. August: Robert Sparr, US-amerikanischer Filmregisseur, Cutter und Drehbuchautor (* 1915)
- 31. August: Rocky Marciano, US-amerikanischer Boxer (* 1923)
- 31. August: Ottmar Gerster, deutscher Komponist (* 1897)
- 3. September: Ho Chi Minh, vietnamesischer Revolutionär und Staatsmann (* 1890)
- 4. September: Marcel Riesz, ungarischer Mathematiker (* 1886)
- 5. September: Jan Bontjes van Beek, deutscher Bildhauer und Keramiker (* 1899)
- 5. September: Hans-Joachim Rehse, Richter am Volksgerichtshof (* 1902)
- 5. September: Henk Bijvanck, niederländischer Komponist (* 1909)
- 6. September: Arthur Friedenreich, brasilianischer Fußballer (* 1892)
- 8. September: Alexandra David-Néel, französische Reiseschriftstellerin (* 1868)
- 12. September: Robert Geritzmann, deutscher Politiker (* 1892)
- 17. September: Giovanni Urbani, Patriarch von Venedig und Kardinal der römisch katholischen Kirche (* 1900)
- 17. September: Arno Paulsen, deutscher Schauspieler (* 1900)
- 18. September: Rudolf Wagner-Régeny, deutscher Komponist rumänischer Herkunft (* 1903)
- 22. September: Bernd Scholz, deutscher Komponist (* 1911)
- 24. September: Warren McCulloch, US-amerikanischer Neurophysiologe und Kybernetiker (* 1899)
- 25. September: Paul Scherrer, Schweizer Physiker (* 1890)
- 27. September: Nicolas Grunitzky, togolesischer Politiker (* 1913)
- 3. Oktober: Eugen Fürst zu Oettingen-Wallerstein, deutscher Politiker (* 1885)
- 3. Oktober: Richard Hammer, deutscher Politiker (* 1897)
- 3. Oktober: Skip James, US-amerikanischer Bluessänger, -gitarrist und -pianist (* 1902)
- 7. Oktober: Léon Scieur, belgischer Radrennfahrer und Sieger der Tour de France 1921 (* 1888)
- 8. Oktober: Emil Dovifat, deutscher Publizistikwissenschaftler (* 1890)
- 9. Oktober: Elsa Rendschmidt, deutsche Eiskunstläuferin (* 1886)
- 10. Oktober: Martin Gusinde, Anthropologe, Priester (* 1886)
- 12. Oktober: Sonja Henie, norwegische Eiskunstläuferin (* 1912)
- 13. Oktober: Helene Wessel, deutsche Politikerin (* 1898)
- 13. Oktober: Wilhelm Gontrum, deutscher Politiker (* 1910)
- 14. Oktober: Hans Mühlenfeld, deutscher Politiker (* 1901)
- 15. Oktober: Abdirashid Ali Shermarke, erster Premierminister und zweiter Präsident von Somalia (* 1919)
- 16. Oktober: Leonard Chess, polnisch-US-amerikanischer Unternehmer (* 1917)
- 20. Oktober: Fritz Steinhoff, Nordrhein-Westfälischer Ministerpräsident (* 1897)
- 21. Oktober: Jack Kerouac, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1922)
- 21. Oktober: Wacław Sierpiński, polnischer Mathematiker (* 1882)
- 22. Oktober: Alfons von Czibulka, österreichischer Schriftsteller und Maler (* 1888)
- 23. Oktober: Mongi Slim, tunesischer Politiker (* 1908)
- 25. Oktober: Will-Erich Peuckert, deutscher Volkskundler und Schriftsteller (* 1895)
- 25. Oktober: Jean Schlumberger, französischer Germanist und Schriftsteller (* 1877)
- 26. Oktober: Gustav Seitz, deutscher Bildhauer und Zeichner (* 1906)
- 4. November: Carlos Marighella, brasilianischer Revolutionär und Theoretiker der Stadtguerilla (* 1911)
- 4. November: Ferenc Szabó, ungarischer Komponist (* 1902)
- 5. November: Brunolf Baade, deutscher Ingenieur der Flugzeugindustrie (* 1904)
- 6. November: Max Knoll, deutscher Elektrotechniker (* 1897)
- 8. November: Vesto Slipher, US-amerikanischer Astronom (* 1875)
- 9. November: Werner Hofmann, deutscher Soziologe (* 1922)
- 11. November: Jan Petersen, deutscher Schriftsteller (* 1906)
- 12. November: Liu Shaoqi, Präsident der Volksrepublik China (* 1898)
- 12. November: William Friedman, US-amerikanischer Militärkryptologe beim SIS (* 1891)
- 14. November: Fanny Rosenfeld, kanadische Leichtathletin und Olympiasiegerin (* um 1904)
- 15. November: Friedrich Holzapfel, deutscher Politiker (* 1900)
- 18. November: Ted Heath, britischer Posaunist und Bandleader (* 1900)
- 18. November: Joseph P. Kennedy, US-amerikanischer Politiker und Diplomat (* 1888)
- 21. November: Edward Mutesa, König von Buganda und Präsident von Uganda (* 1924)
- 23. November: Spade Cooley, US-amerikanischer Country-Musiker und Bandleader (* 1910)
- 24. November: Walter Hahn, Fotograf (* 1889)
- 2. Dezember: Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Partei- und Staatsfunktionär, Marschall der Sowjetunion (* 1881)
- 3. Dezember: Mathias Wieman, deutscher Schauspieler (* 1902)
- 4. Dezember: Karl Kaufmann, NS-Gauleiter in Hamburg (* 1900)
- 5. Dezember: Claudius Dornier, deutscher Flugzeugkonstrukteur (* 1884)
- 5. Dezember: Alice von Battenberg, Schwiegermutter von Königin Elisabeth II. (* 1885)
- 5. Dezember: Katsuji Yamashita, Professor für Betriebswirtschaftslehre (*1906)
- 8. Dezember: Karl Fiehler, deutscher Politiker (* 1895)
- 8. Dezember: Fritz Arndt, deutscher Chemiker (* 1885)
- 9. Dezember: Fanny Jensen, dänische sozialdemokratische Politikerin (* 1890)
- 12. Dezember: Magic Sam, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger (* 1937)
- 13. Dezember: Raymond A. Spruance, US-amerikanischer Admiral (* 1886)
- 17. Dezember: Artur da Costa e Silva, Präsident von Brasilien während der Militärdiktatur (* 1902)
- 19. Dezember: Rolf Dahlgrün, deutscher Politiker (* 1908)
- 19. Dezember: Kurt Fischer, deutscher Bürgermeister (* 1910)
- 21. Dezember: Georges Catroux, französischer General und Diplomat (* 1877)
- 22. Dezember: Josef von Sternberg, österreichisch-amerikanischer Regisseur (* 1894)
- 22. Dezember: Olga Körner, deutsche Politikerin (* 1887)
- 26. Dezember: Jakob Diel, deutscher Politiker (* 1886)
- 27. Dezember: Alexei Pawlowitsch Sokolski, sowjetischer Schachspieler (* 1908)
- 29. Dezember: Peter Nellen, deutscher Politiker (* 1912)
- 29. Dezember: Ricardo Adolfo de la Guardia Arango, 21. Staatspräsident von Panama (* 1899)
- 29. Dezember: Franz Koch, deutsch-österreichischer Germanist und Literaturhistoriker (* 1888)
- 29. Dezember: Kurt Richter, deutscher Schachspieler (* 1900)
- 31. Dezember: Carl-Christian Arfsten, deutscher Politiker (* 1889)
- 31. Dezember: Theodor Reik, Psychoanalytiker (* 1888)
Nobelpreise
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1969/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)