Diskussion:Lana Del Rey/Diskografie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2022 um 20:03 Uhr durch ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) (K). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von ChrisHardy in Abschnitt EP Buddy's Rendezvous

Abschnitt "Kompositionen"

Den Teil finde ich extrem überflüssig, weil dort 1:1 die Sachen drin stehen, die oben bei den Singles auch stehen. Was soll dieser Abschnitt bezwecken? Es kommt mir irgendwie so vor, als wäre dieser Teil aus der englischen Wikipedia einfach übernommen worden.....

Und sollte man bei "Kompositionen" nicht alle Songs reinnehmen, die nachweislich von Lana existieren? Also auch solche, die zB auf den ersten beiden Alben waren oder solche, die nicht veröffentlicht wurden, aber die es sicher gibt (Nachweisbar durch diverse Videos auf Youtube)? Was ist außerdem mit den Kompositionen, welche von anderen Künstlern gesungen und in Deutschland nicht veröffentlicht wurden (spontan fällt mir da "Ghetto Baby" von Cheryl Cole ein. Von diesem Song gibts auch eine Demo-Version von Lana zB)? --Martina2504 (Diskussion) 21:59, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Unter dem Abschnitt Kompositionen/Produktionen sollen alle Lieder aufgelistet werden die von lana geschrieben oder produziert wurden, bis jetzt sind dort alle lieder die nachweislich der quellen discogs und austriancharts von lana geschrieben wurden, wenn du sichere quellen hast dafür das z.b. alle Songs des ersten Albums auch von lana geschrieben oder produziert wurden, dann können/gehören alle diese Songs auch in die liste.--ChrisHardy 22:11, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Verkaufszahlen des Albums Ultraviolence

„Aún así, la resaca de su primer disco ha hecho que venda más de 1.200.000 copias de Ultraviolence en todo el mundo durante este 2014, que está a punto de acabarse.“ Lana del Rey anuncia nuevo álbum para 2015 --Ochrid (Diskussion) 23:30, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 08:46, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Die For Me

Auf Last.fm fand ich ein Lana Del Rey-Album namens Die For Me. Das ist aber offenbar kein echtes Album von ihr. Kann mir jemand erklären, um was es sich da handelt – ein Fake oder eine Fan-Zusammenstellung von unreleased songs oder was? --Jossi (Diskussion) 22:55, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Auf englisch gibt es hier ein paar Infos. Es ist ein von Fans zusammengestelltes Album bestehend aus Demotapes, das illegal veröffentlicht wurde. --Ali1610 (Diskussion) 11:37, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Musikvideo Norman Fucking Rockwell

Man sollte erwähnen, dass es sich bei dem Video mit dem Youtube-Titel Norman Fucking Rockwell eigentlich um drei Videos handelt mit den weiteren Songs Bartender und Happiness Is A Butterfly. Die Spalte Titel würde ich auch so interpretieren, dass man nicht den Youtube-Titel nimmt, sondern die Musik-Titel, die in dem Video vorkommen. Der englische Videographie-Artikel macht es auch so.--Sinuhe20 (Diskussion) 08:13, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Musikvideos

Sollte man auch die beiden Videos für Let Me Love You Like A Woman und Arcadia hinzunehmen, die für zwei Late-Night-Shows (vor)produziert wurden? Beide sind auf dem offiziellen Youtube-Kanal und zumindest das erste wurde von Constellation Jones erstellt, der auch andere ihrer Musikvideos produziert hat. --Sinuhe20 (Diskussion) 11:50, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Nope, sowas sind keine Musikvideos, sondern nur Promos. Ebenso führen wir keine Livevideos, Lyrikvideos oder Visualizer. Gruß. ChrisHardy

(Diskussion) 12:32, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Leider fehlt eine Definition, was ein Musikvideo genau ist, im Grunde genommen ist ja jedes Promo. In der Definition heißt es nur "Musikvideos sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen." Das kann aber theoretisch auch ein Visualizer eines Lyrikvideos sein, der passend zum Songtext gewählt wurde. Die beiden "Livevideos" sind auch nicht wirklich live, sondern wurden schon im vorhinein gedreht um dann "Live" bei den Shows gezeigt zu werden. P.S. beim englischen Artikel Music video wird es klarer: „A music video is a video of variable length, that integrates a music song or music album with imagery that is produced for promotional or musical artistic purposes.“ und „A lyric video is a type of music video in which the lyrics to the song are the primary visual element of the video.“ --Sinuhe20 (Diskussion) 13:17, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das stimmt schon, eine endeutige Definition gibt es nicht, vorallem seit es die diversen verschiedenen Varianten gibt. Es sollte aber auch immer beachtet werden, das wir kein Fanforum und YouTube abklatsch sind und deshalb nicht jedes Video, wo „offiziell“ dahinter steht als „klassisches“ Musikvideo behandeln müssen. Sonst können wir es bald sein lassen, diese überhaupt aufzuführen, ein Verweis auf YouTube genügt dann in Zukuft. Die von die aufgeführten Videos sind einfach nur für die Late-Shows gedreht, das wäre so, wenn wir alle Musikvideos aus den diversen Schlagersendungen aufführen würden, in dem jm nur vor einer Burg oder Rosenmauer steht und das Lied schmettert. Verstehst wie ich das meine? Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 13:28, 29. Jan. 2022 (CET)Beantworten

EP Buddy's Rendezvous

Fall: Die EP Buddy's Rendezvous besteht aus sechs Titel, bei dem Del Rey nur bei einem Titel als Gastsängerin in Erscheinung tritt. Das Stück erschien als Einzeltrack & als gleichnamige EP. Für die EP wurde das gleiche Frontcover wie der Single verwendet und fälschlicherweise Del Rey in der Interpretenangabe ergänzt. Die Online-Dienste greifen vermutlich auf die gleiche Datenbank zurück, zumindest sind die Erscheinungsbilder der Plattformen und die Interpretenangaben sowie weiteren Credits alle sehr ähnlich bis gleich. Bei Singles werden oft Fehler bei den Interpretenangeben gemacht, hier fehlen oftmals welche. In diesem Fall gehe ich davon aus, dass bei der EP die Angaben der Singles übernommen wurden, was auch am gleichen Frontcover zu erkennen ist. Aus diesem Grund ist nur die Single als Vö von Del Rey anzusehen, die EP aber nicht, da diese aus sechs Aufnahmen von Father John Misty besteht und Del Rey nur Duettpartnerin eines Titels ist und sonst an keinerlei Produktionstätigkeiten oder Interpretationen der restlichen Titel beteiligt ist. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:51, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten


Hallo, um einen weiteren Edit-War zu verhindern: auch wenn nur ein Lied mit Lana drauf ist, die EP wurde offiziell unter ihrem Namen mit veröffentlicht, siehe z.B. Amazon und Spotify. Auch auf dem gewählten Coverbild steht ihr Name drauf.

Hier eine Auflistung bekannter Streaming-Plattformen, wo Lana überall als zweite Künsterlin der EP genannt wird, um zu zeigen, dass es sich nicht um einen möglichen Fehler handelt:

--Sinuhe20 (Diskussion) 19:22, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Mehr Beispiele macht es nicht besser, sind alles Online-Beispiele die sich auf gleiche Datenbanken beziehen … und ein Album mit nur einem Lied nennt man Single, außer es ist ein zusammenhängender Mix der über eine halbe Stunde geht. Außderdem wäre mehr Kontext zum Fall gut, den hole ich morgen rüber mit mehr Zeit. ChrisHardy (Diskussion) 19:33, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist nur eine MP3-Datei, die aus einem einzigen Lied besteht und nicht über ein Plattenlabel veröffentlicht wurde. [1] --ZemanZorg (Diskussion) 19:40, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@ZemanZorg: Das ist auch eine inoffizielle 2-Track-Single, das Stück erschien aber auch regulär als Einzeltrack und EP. Die 2-Track-Single erschien inoffiziell. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:53, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich hätte eine Erklärung dafür, warum es kein Fehler ist. Bei einem Album würde ich dir recht geben, dass ein Lied nicht ausreicht. Aber hier handelt es sich um eine EP, die eine Erweiterung der Single von FJM und dem Cover von Lana ist (auf dem FJM nur sehr wenig mitsingt), die restlichen Lieder sind alle von FJM, aber nur Beiwerk. Es zählen bei einer EP also mehr die Haupt-Singles und welche Künstler dort beteiligt sind , als die restlichen Songs. Man könnte vielleicht sogar sagen, dass die EP nur eine Erweiterung von Lana's Cover ist, weil die anderen Lieder ja bereits auf dem Hauptalbum erschienen sind. In dem Fall macht es auch Sinn, dass das entsprechende Coverbild ausgewählt wurde (der Song ist auch an 1. Stelle, während der gecoverte Song nur an 6. Stelle steht). Man könnte das ganze auch als "Promo-EP" für Lana's Cover bezeichnen, wobei FJM letztendlich damit natürlich eher Promo für sein Album macht.--Sinuhe20 (Diskussion) 19:58, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@ZemanZorg: hierfür spricht, das es keine offizielle EP sein muss. Vorallem Spotify fasst alle Veröffentlichungen aus einem Album auch zusammen, sprich die erste Single erscheint als Einzeltrack, die zweite mit dem ersten Titel als B-Seite, die dritte mit den ersten beiden als B-Seite usw. … fände es auch sehr ungewöhnlich das ein Künstler eine EP veröffentlicht, bei der dieser als Duettpartner von einem Titel gelistet wird und sämtliche B-Seiten von einem anderen Künstler stammen, zumal auf dem Cover ein Hinweis zu FJMs Album vorhanden ist. Sehe es weiterhin so, dass einfach das gleiche Frontcover für beide Vös verwendet wurde, was nicht untypisch ist, wird bei allen Promo-Singles auf Spotify so gemacht. Es sollte generell auch mal überdacht werden, ob es überhaupt eine offizielle Single ist, oder Promo … die Covergestaltung spricht für eine typische Promo. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 20:02, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten