Geschwader
Als Geschwader (franz. Escadre, ital. Squadra, dt. "Gevierthaufen") bezeichnet man militärische Verbände bei Luftwaffe und Marine.
Luftstreitkräfte
Bei der Luftwaffe werden mit Geschwader in der Regel fliegende Verbände bezeichnet. Hierarchisch sind sie den Regimentern des Heeres vergleichbar und werden von einem Geschwaderkommodore im Rang eines Oberst geführt. Geschwader teilen sich weiter in (unterstützende und fliegende) Gruppen (Bataillone) auf, diese wiederum in Staffeln (Kompanien). Die Geschwader der deutschen Luftwaffe haben heute neben unterstützenden Gruppen wie der Fliegerhorstgruppe nur noch eine fliegende Gruppe mit in der Regel zwei fliegenden Staffeln zu jeweils bis zu 24 Flugzeugen. Diese Einheiten werden in der Regel von einem Staffelkapitän im Rang eines Majors geführt. Die Art und Anzahl der Staffeln kann nach Art des Geschwaders variieren. Die ehemaligen Flugabwehrraketenregimenter und Bataillone der Luftwaffe führen seit einigen Jahren ebenfalls die Bezeichnung "Geschwader" bzw. "Gruppe".
Seestreitkräfte
Bei der Deutschen Marine ist ein Geschwader eine Zusammenfassung von mehreren gleichartigen Kriegsschiffen zu einem Kampfverband auf Regiments- oder Bataillonsebene. Auch für einen Einsatz zusammengestellte Verbände aus verschiedenen Einheiten werden im allgemeinen Sprachgebrauch als Geschwader bezeichnet. Marinefliegergeschwader entsprechen im wesentlichen den Geschwadern der Luftwaffe.
In der Kaiserlichen Marine und ausländischen Marinen der damaligen Zeit verstand man unter einem Geschwader einen Verband von Großkampfschiffen, also Linien- oder Schlachtschiffen oder einen selbstständigen Verband wie etwa das Ostasiengeschwader. In Frankreich und Italien heißt der deutsche Dienstgrad Vizeadmiral noch heute „Vice-Amiral d'Escadre“ bzw. „Ammiraglio di Squadra“ (wörtlich: „Geschwaderadmiral“).
Landstreitkräfte
In vielen Heeren gab und gibt es zum Teil noch die Bezeichnung Schwadron oder Eskadron für Kavallerie- bzw. Panzereinheiteneinheiten auf Kompanieebene. Je nach Waffengattung kann die Bezeichnung wechseln: bei der Infanterie lautet sie Kompanie, bei der Artillerie lautet sie Batterie und bei der Kavallerie bzw. ihren Nachfolgern Schwadron. Bei etlichen Luftstreitkräften mit ungebrochener Tradition wurde die Bezeichnung für Staffel aus der Kavallerie übernommen. Im angelsächsischen Raum wird die Staffel als Squadron bezeichnet, was in keinem Fall mit einem Geschwader (Wing, unter Umständen auch Group) verwechselt werden sollte.