Clubhaus des Chemnitzer Lawn-Tennis-Club

ehemaliges Gebäude in Chemnitz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2006 um 18:29 Uhr durch Scherben (Diskussion | Beiträge) (-la). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Clubhaus des Chemnitzer Lawn-Tennis-Club wurde von dem belgischen Architekten Henry van de Velde erbaut. Der Chemnitzer Unternehmer Fritz Eugen Esche ließ im Jahr 1908 errichten. Auf begrenzter Fläche wurde an der Goethestraße in Chemnitz das Gebäude gebaut, wobei van de Velde auch den Bar-Raum, sowie die Lese- und Vorstandszimmer mit Möbeln, Leuchten und Teppichen ausstattete. Das bemerkenswerte Gebäude, von dem heute nur noch wenige erhaltene Möbel und historische Aufnahmen des Weimarer Hoffotografen Louis Held zeugen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen, um dem Bau von Sozialwohnungen zu weichen.