Stadtteil-Wappen | Stadtkarte | |
---|---|---|
Wappen Botnang bis 1922 | [[bild:Karte_s_botnang.png | Stuttgart Botnang hervorgehoben]] |
Liste der Stadtteile von Stuttgart Datei:Stuttgart-wappen.jpg | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Stadt: | Stuttgart | |
Fläche: | 2,13 km² | |
Einwohner: | 13.559 (31.12.2002) | |
Höhe: | 357 m ü. NN | |
Postleitzahl: | 70195 | |
Vorwahl: | 0711 | |
Geografische Lage: | 48° 46' n. Br. 9° 7' ö. L. | |
Kfz-Kennzeichen: | S
| |
Gliederung des Stadtbezirks: | 1 Stadtteil | |
Adresse des Bezirksrathauses: |
Klinglerstraße 7 70195 Stuttgart | |
Offizielle Website: | www.stuttgart.de | |
E-Mail-Adresse: | buergerbueros@stuttgart.de | |
Politik | ||
Bezirksvorsteher: | Wolfgang Stierle |
Botnang ist ein Stadtbezirk von Stuttgart und liegt zwischen Feuerbach, Stuttgart-West, Stuttgart-Vaihingen und der Stadt Gerlingen.
Geographie
Botnang ist nahezu vollständig von Wald umgeben.
Wappen
Das Botnanger Wappen zeigt einen Eber zwischen zwei Laubbäumen. Das eigentliche Wahrzeichen von Botnang ist der Kuckuck. Einer Legende nach bat der Herzog von Württemberg die Botnanger ihm das "Heim des Kuckucks" zu beschaffen. Daraufhin mussten ihm die Botnanger den gesamten Wald überlassen.
Geschichte
Vor etwa 1900 Jahren kreuzten sich zwei bedeutende römische Verkehrswege im Bereich des heutigen Forsthauses am Oberen Kirchhaldenweg. Bereits in dieser Zeit lag auf der Ostseite des Feuerbachs eine Töpfersiedlung. Botnang wird 1075 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Ort war bis zu Beginn der Industrialisierung bekannt als das Dorf der Wäscher und Bleicher, da er aufgrund seiner geografischen Lage bestens mit Holz und Wasser versorgt war [... noch ergänzen].
Bekannte Töchter und Söhne Botnangs
- Jürgen Klinsmann (Teamchef der deutschen Fußballnationalmannschaft), siehe dazu auch folgenden Artikel in der Zeit
Eingemeindung
Der Ort gehörte kirchlich bis 1483 und politisch bis 1631 zu Feuerbach.
Am 1. April 1922 wurde Botnang in die Stadt Stuttgart eingemeindet. Bei der Einteilung der Stadt Stuttgart in Stadtbezirke im Jahre 1956 wurde Botnang zu einem eigenständigen Stadtbezirk erklärt, der auch bei der Neugliederung der Stuttgarter Stadtteile zum 1. Januar 2001 nicht verändert wurde. Der Stadtbezirk Botnang besteht somit bis heute aus einem Stadtteil.
Politisches
Dem Bezirksbeirat Botnang gehören 11 Mitglieder an. Die Sitze sind wie folgt verteilt: CDU 5, SPD 3, B90 / Die Grünen 1, FDP 1, FW 1 (Kommunalwahl 1999)
Weblinks