- Du möchtest mir etwas mitteilen?
- Mit diesem Link kannst du einen neuen Eintrag erzeugen, der automatisch unten angefügt wird.
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.
Begrüßung
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Geiserich77 20:03, 25. Aug 2006 (CEST)
Und noch eine Bitte. Du hast den Artikel Mariahof verschoben um ihn für eine Begriffserklärung zu nutzen. Leider funktionieren dann alle Links nicht mehr auf diesen Artikel. Ich habe den Artikel daher zurückverschoben und dort eine Begriffsklärung reingestellt. Bitte sei in Zukunft bei solchen Dingen vorsichtig. Gruß --Geiserich77 20:03, 25. Aug 2006 (CEST)
- danke für die hilfe D0c
Hallo D0c, bitte zum Verschieben die Verschiebefunktion benützen. Die von dir per copy & paste verlagerten Artikel habe ich löschen müssen. Und wenn das Lemma eindeutig ist, braucht da auch nicht noch ein "Trier-" vorgehenkt zu werden. --ahz
- hallo, die verschiebefunktion war mir als neuling unbekannt, werde sie künftig nutzen. da es sich bei allen angesprochenen artikeln um bezirke der stadt trier handelt, ist auch der zusatz trier- mindestens berechtigt- diese handhabung ist wikipedia-üblich (siehe köln, hamburg, frankfurt main und andere). ein lemma-mix in form von stadt-bezirk und bezirk würde ein völligs chaos zur folge haben, daher habe ich mich um eindeutige und uniforme kennzeichnung bemüht. trotzdem danke für die hilfe D0c
- Danke für den Hinweis, das war gut, dass du aufgepaßt hast, sonst wäre die Versionsgeschichte irgendwo anders liegen gelieben. Du wirst ja sehr schnell zum alten Hasen hier. ;-) Viele Grüße --ahz 18:11, 27. Aug 2006 (CEST)
Habe die Tabelle deshalb auf small gesetzt, weil man in dem ganzen Artikel von Tabellen erschlagen wird. :-) Vor allem die Einwohnerentwicklung war riesig. Man könnte sie auch ein wenig abspecken. -Sneecs 18:00, 26. Sep 2006 (CEST)
Hanno Hahn
Hallo Doc, den Hanno-und-Ilse-Hahn-Preis solltest Du nicht im Artikel zu Hanno Hahn verlinken, da er ein Redirect ist, der wieder zu Hanno Hahn zurückführt. Hatte schon seinen Sinn, dass ich den entfernt habe. Grüße, Thorbjoern 10:48, 28. Aug 2006 (CEST)
- hatte ihn wieder eingefügt, da ich gerade den Artikel zum Preis erstellt habe.--D0c
- Dann war mein EIngriff ja doch nicht besonders sinnvoll :) Grüße, Thorbjoern 13:11, 28. Aug 2006 (CEST)
- Kein Problem, konntest du nicht wissen. Nächstes Mal mach ich erst den Artikel und danach die zugehörigen Links. Grüße, D0c
- Dann war mein EIngriff ja doch nicht besonders sinnvoll :) Grüße, Thorbjoern 13:11, 28. Aug 2006 (CEST)
Kannst du das bitte wie dort angegeben verschieben? Danke dirEnten 22:29, 28. Aug 2006 (CEST)
Willst du jetzt die Vereine alle paar Jahre umbenennen? Die ES:WP kümmert sich offensichtlich einen Dreck um diese Marketing Ideen. Die Nennung des aktuellen Hauptgeldgebers sollte doch reichen. --Bahnmoeller 22:54, 28. Aug 2006 (CEST)
- wenn es sein muss: ja- der Verein heißt schließlich so, aber ich kann dich beruhigen: kein Verein wird es zulassen, "alle paar Jahre" einen neuen Namen annehmen zu müssen. Solche Verträge werden in der Regel langfristig geschlossen. -und was die ES:WP macht, interessiert mich nicht :D
- Das dumme im konkreten Fall FC Barcelona (Basketball) ist die Tatsache, dass die Namensänderung nicht den Gesamtverein, sondern lediglich eine Abteilung betrifft und der ursprüngliche Name dadurch immer noch in den Köpfen bestehen bleibt- etwa durch die weit mehr bekannte Fußballabteilung. -anders hingegen sieht es bei Red Bull Salzburg aus, wo keiner mehr von Austria Salzburg spricht. --D0c
Götting
Hallo DOc, vielen Dank für deine Hilfe bei meinem ersten Artikel über einen Ort. Ebenso sind deine Tipps sehr gut gewesen. Wenn du sehen willst wie es mir gelungen ist deine Tipps zu verwenden, dann kannst du dir Waith (Bruckmühl) gerne mal ansehen. --Spille 18:35, 29. Aug 2006 (CEST)
- nicht schlecht, herr specht --D0c ;)
LA Meteora (Band)
hör mal was soll das? führ dich hier nicht wie ein chef auf! warum sollte ich so geil drauf sein, meinen eigenen artikel gelöscht zu haben??? du bist momentan genauso ein neuling wie ich es war als ich den artikel geschrieben hab, also tu nicht so als wäre ich so bösartig und will nur meinen eigenen artikel löschen, weils lustig ist oder so... keine ahnung, was du dir da zusammenreimst! und wenn dus mir nicht glaubst, dann glaubs mir nicht und erfreue dich an dem gedanken! --Jacktd 01:20, 30. Aug 2006 (CEST)
Nelsons
Hi D0c, danke für die Redirects. Du bist fix. :-) --Zinnmann d 22:49, 12. Sep 2006 (CEST)
- bitte :)--D0c 22:50, 12. Sep 2006 (CEST)
hab mal alle drei zusammengefasst, da es sich ja jur um eine Auszeichung in mehreren Stufen ist und die Artikel ohnehin identisch... Gruss Andreas König 22:30, 15. Sep 2006 (CEST)
- nagut- hatte blos unnötig viele Weiterleitungen vermeiden wollen --D0c 22:38, 15. Sep 2006 (CEST)
Lehmann-Gross-Bahn
Ich wollte Dir nur sagen, dass ich nicht Dich gemeint hatte, sondern den Blödsinn, den die Medien oft aus solchen Meldungen machen. Ich hatte heute auch schon mehrere News darüber gelesen, und eine war schlechter als die andere. Übrigens, das Amtsgericht schreibt auch ganz klar um wen es geht: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der "Ernst Paul Lehmann Patentwerk" vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter Rolf Richter und Johannes Richter... -- LosHawlos 22:22, 19. Sep 2006 (CEST)
Frage
Hey Kollege, Bei Walter Kaufmann (Physiker) hast du eine Qualitätssicherung hinzugefügt und zwar mitfolgender Begründung: Folgendes muss noch verbessert werden: PD + Kat + Verlinkungen fehlen; außerdem alles etwas sehr kurz. Bitte hinterherfegen -- D0c 02:13, 21. Sep 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel (durch Physik-Portal) aus dem Englischen übersetzt, wo er sogar noch kürzer ist.
Kannst du mir schreiben, was PD und Kat ist und welche Verlinkungen fehlen? Vielen Dank! (Bitte auf meiner Diskussionsseite antworten)
Mario23 11:12, 21. Sep 2006 (CEST)
- mit sehr kurz meinte ich: da stehen kaum Informationen drin. Das ist bei Begriffen hin und wieder verständlich, aber bei Personen doch vermeidbar; bei Walter Kaufmann nämlich steht abgesehen von dem Satz, der ihn relevant macht, lediglich noch, ab wann er wo studiert hatte. Möglicherweise gibt es (auch im Internet) noch weitere Quellen, mit denen man den Art erweitern kann?
- zum Thema Verlinkungen findest du Infos hier
- PD sind Wikipedia:Personendaten und Kat Wikipedia:Kategorien
- - all die Dinge wurden allerdings mittlerweile übrigens erledigt, damit ist der Artikel Wikifiziert. ;)
- Viele Grüße
- D0c 12:57, 21. Sep 2006 (CEST)
Danke für die Information! Mario23 14:31, 21. Sep 2006 (CEST)
Deine Artikel Wittlich-....
Bitte erst einmal einen minimalen Text erstellen, ansonsten sind das Schnelllöschkandidaten. Gruß --Geos 14:10, 21. Sep 2006 (CEST)
Hermann Giesler
Dank für die schnelle Überarbeitung. Könntest du vielleicht schon mal einen Artikel "Mühldorf-Prozess" einrichten? Für H.Giesler war das zu umfangreich - deine Löschungen natürlich richtig.
- da ich keine Ahnung vom Mühldorf-Prozess hab, kann ich keinen Artikel einrichten. Wieso kannst du das nicht? ;) Hast vergessen zu unterschreiben- das geht so: --~~~~
- D0c 01:50, 23. Sep 2006 (CEST)
Ich hatte gedacht du hättest, weil du Giesler überarbeitet hattest. Kannst ja trotzdem mal reinsehen. Für die Unterschrift hatte ich den falschen Browser. Diesmal den richtigen.--80.130.114.163 01:23, 24. Sep 2006 (CEST)
Erden
Ich finde es schade, daß Du ein altes Dorf wie Erden zur Sauf- und Bettenburg verkommen läßt. Zusätzliche Erklärungen für bereits verlinkte Begriffe im Text sind in einer Internetenzyklopädie überflüssig, Hinweise auf Dinge mit absehbar kurzfristiger Bedeutung wie z.B.: nicht vorhandene Daten zur Darstellung einer einmaligen Bürgermeisterwahl, geführte Radtouren ebenfalls. Ich möchte nochmals darauf aufmerksam machen, daß es sich bei der wikipedia nicht um eine Werbeplattform handelt! (Den Erdenern wird mit einer derartig unwissenschaftlichen und unsachlichen Darstellung ihres Ortes mehr geschadet als alles andere!)--Rhenensius 15:19, 25. Sep 2006 (CEST)
- was an diesem Artikel ist "Werbung"? -und wo steht, dass in Erden gesoffen wird? ;) Erden ist kein außergewöhnlicher deutscher Ort, genauer gesagt ist Erden ein stinknormaler, relativ unbedeutender Ort. Fakt ist aber, dass in Erden trotz nur 400 Einwohnern fast ebenso viele Gästebetten vorhanden sind- und diese Tatsache gehört durchaus in eine Enzyklopädie. Zum Thema "Daten zur Darstellung einer einmaligen Bürgermeisterwahl": Es handelt sich dabei nicht um Daten der Bürgermeisterwahl, sondern um die Ergebnisse der rhenland-pfälzischen Kommunalwahl, wie sie Bestandteil eines jeden gut ausgebauten Ortsartikels sind. Ein Gemeinderat ist außerdem sehr wohl von großer Bedeutung; -und fünf Jahre sind auch nicht kurzfristig. In der Wikipedia ist es üblich, solche Ergebnisse aufzunehmen, ob nun Bundestags- oder Kommunalwahl. --D0c 15:35, 25. Sep 2006 (CEST)
Zeltingen-Rachtig
Hallo D0c,
viele Grüße von einem Zeltinger Lokalpatrioten (gebürtiger Wittlicher, aber Mitglied im Mandolinenclub Zeltingen-Rachtig). Vielen Dank für deine zahlreichen Überarbeitungen. Den Link Zeltinger Himmelreich habe ich eben wieder gerettet.
Gruß, Langec ☎ 23:04, 25. Sep 2006 (CEST)
- danke danke --D0c 00:53, 26. Sep 2006 (CEST)
Dainty-dings-da
Hallo!
Vielen Dank für deine Mitarbeit & Überarbeitung. (So wird langsam ein Schuh daraus) Man bräuchte mehr von dieser Sorte (Menschen)...
MfG--Kleinerbg 02:38, 26. Sep 2006 (CEST)
- danke danke --D0c 02:39, 26. Sep 2006 (CEST)
Journalisten-Relevanz
Halli und hallo, habe meine Antwort auf deine Frage auf meiner Benutzer-Diskussionsseite hinterlassen und auch unter der Kohler-Diskussion hinterlassen. Liebe Grüße Dir, --Osterritter 17:32, 26. Sept. 2006 (CEST)
Qualitätssicherung Ernst Wimmer
Lieber DOc, sehr gerne lasse ich mir mit Rat und Tat bei der Erstellung helfen. Zu deiner Information; mein Name ist Andreas Wimmer, ich bin einer der Söhne von Ernst Wimmer und wurde vom Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung in Wien gebeten mit einem kleinem Team von Historikern über Ernst Wimmer einen Beitrag zu erstellen. Leider bin ich schwer behindert und brauche einfach Zeit. Mit besten Grüßen! Andreas Wimmer andreas.c.wimmer@aon.at
Bis auf das Zitat von Eric J. Hobsbawn sind alle Textpassagen aus meiner Feder und keinerlei weitere Buchzitate verwendet! Darüber hinaus werden alle Lebensstationen, Kontakte aufs genaueste überprüft. Ernst Wimmer war unter anderem Kandidat zur Funktion des österreichischen Bundespräsidenten und in der internationalen Arbeiterbewegung ein namhafter Theoretiker und als solches weltweit anerkannt. Ich bitte den Text wachsen zu lassen und nicht zu zerfleddern. Mit bestem Dank! Andreas Wimmer
- Hallo Andreas, wenn du einer der Söhne von Ernst Wimmer bist, gefährdest du mit deiner Arbeit am Artikel den Wikipedia:NPOV- auch wenn mir in dieser Hinsicht bisher nichts aufgefallen ist. -jedenfalls hat der Artikel einige handwerkliche Mängel, etwa bei der Gliederung. Du solltest auch darauf achten, so häufig wie möglich den Vorschau-Button zu nutzen, damit die History eines jeden Artikels übersichtlich bleibt. Vor allem solltest du dir einen Account anlegen, wenn du offensichtlich so intensiv mitarbeitest. Grüße --D0c 14:06, 28. Sep 2006 (CEST)
Gute Filmartikel beinhalten den Namen des Regisseurs im Einleitungssatz
Das gilt auch für türkischstämmige Regisseure; ich war sehr enttäuscht über ihre (vielleicht versehentliches?) Revert. Grüße 145.254.42.182 12:48, 1. Okt 2006 (CEST)
- ist korrigiert --D0c 12:49, 1. Okt 2006 (CEST)
Hallo,
wollte mit einer Chronik über Trier-West beginnen, denn hier gibt es mehr als nur Sozialhilfeempfänger. ich möchte zum Beispiel einen link auf das Wort "mariensäule" legen. Auf einer anderen Wikipediaseite ist dieses Baudenkmal nämlich erklärt.
Ich werde in den nächsten Wochen Deine Seite etwas ergänzen, habe ein paar interessante Bücher über diesen Stadtteil. Trierermichel
- na dann mal los --D0c 13:56, 1. Okt 2006 (CEST)
Hab die quellenangaben überarbeitet.
Bitte Justizanstalt Stein kommentare anschauen und alte version je nach grad wiederherstellen. Danke! (oder darf ichs überarbeiten?) - will keine Streiterein. Danke! -- Cyrus2 20:30, 1. Okt 2006 (CEST)
- wenn du die geforderten dinge im lückenhaft-baustein eingefügt hast, kannst den natürlich auch entfernen. ich hab ihn übrigens gar nicht hingesetzt, also frag doch mal den ersteller. den artikel fand ich allerdings etwas einseitig formuliert. die angegebenen weblinks hatten zuerst nur zu gegnern dieser anstalt geführt. hab aber prinzipiell keine ahnung von österreichischen gefängnissen. --D0c 20:42, 1. Okt 2006 (CEST)
- @d0c die Lücken sind beseitigt mit "Es gibt 730 Haftplätze für ausschließlich männliche Häftlinge, die für eine Haftdauer von 18 Monaten bis lebenslänglich dort untergebracht werden. Die Anlage wurde 1850 vom Staat gekauft und in eine Justizanstalt umgewandelt. Derzeit ist die Anlage etwa 58.000 m² gross."
- schau dir einfach nochmals kurz den Artikel an, und entferne bitte das Lückenhaft wenn es passt und die Neutralität wenn du mit den Punkten der Diskussion zufrieden bist. Danke.
- Generell sind Zustände in Gefängnissen unterschiedlich in jedem Land, es gibt sowohl positive Beispiele sowie negative. Die Justizanstalt Stein gehört leider (durch Zeitungsberichte und Politiker bestätigt) zu den negativeren. --Cyrus2 20:54, 1. Okt 2006 (CEST)
Saldanha (Bay)
Hallo,
Du hast meine Änderung mit dem Hinweis (Rv, Änderung ohne Beleg rückgängig gemacht) zurückgenommen. Verstehe ich nicht so richtig, was für einen Beleg?? --Amrum 23:25, 2. Okt 2006 (CEST)
- Einen Beleg für die Richtigkeit deiner Änderung. Siehe Wikipedia:Quellen --Gruß D0c 23:31, 2. Okt 2006 (CEST)
- Damit tut man sich ja manchmal schwer, ich finde beim Suchen immer nur den Stadtnamen Saldanha an der gleichnamigen Bucht (Saldanha Bay), selbst beim Aufruf der Koordinatenfunktion im Artikel kommt nur Saldanha als Ortsname. Ansonsten aus eigener Anschauung, ich suche jetzt mal einen Beweis, dass der Ort existiert.--Amrum 18:37, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ich hab mir zuerst nur schnell die beiden fremdsprachigen Wikis angesehen. Da heißt das Ding auch so. Wer aber genauer hinsieht, stellt fest, dass die Links praktisch falsch sind, denn in diesen Artikeln wird tatsächlich die Bucht beschrieben. Sollte man also entfernen. --D0c 23:09, 3. Okt 2006 (CEST)
- Damit tut man sich ja manchmal schwer, ich finde beim Suchen immer nur den Stadtnamen Saldanha an der gleichnamigen Bucht (Saldanha Bay), selbst beim Aufruf der Koordinatenfunktion im Artikel kommt nur Saldanha als Ortsname. Ansonsten aus eigener Anschauung, ich suche jetzt mal einen Beweis, dass der Ort existiert.--Amrum 18:37, 3. Okt 2006 (CEST)
Lies mal
Diskussion:Wolfgang_Spelthahn --Karl-Heinz 10:01, 3. Okt 2006 (CEST)
- Interessant. Wieso mit Dank an den Chefredakteur? --D0c 13:10, 3. Okt 2006 (CEST)
Bitte ...
... jetzt nicht mehr nachkarten, sondern zur Tagesordnung übergehen. Ich sah mich wegen des offensichtlichen Sachverhalts genötigt, ein paar offene Worte zu sagen, er hat es zum Schluss ja auch eingesehen. Und jetzt könnt Ihr in Eurem Bereich weiter arbeiten, evtl. Ärger wird sich auf mich, die Außenstehende, konzentrieren ;-) Alles Gute! --RoswithaC | DISK 17:19, 3. Okt 2006 (CEST)
- ich fand eben diese wundervolle Vorlage, die doch so perfekt zur Diskussion passt. Da musste ich sie einfach einfügen... D0c 17:21, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ich seh' schon: you (and Oscar Wilde <g>) can resist everything except temptation. --RoswithaC | DISK 17:31, 3. Okt 2006 (CEST)
WM 1930
In Südamerika laut Artikel Profiligen ab Anfang des 20. Jahrhunderts, in England bereits ab 1888 - also doch nur "im festländischen Europa". --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:57, 6. Okt 2006 (CEST)
- Laut welchem Artikel? Profiliga oder Profiligen gibts nicht--D0c 19:06, 6. Okt 2006 (CEST)
- Laut dem Artikel Fußball-WM 1930: da steht wortwörtlich „...beschäftigte sich niemand mit der äußereuropäischen Entwicklung des Sports, etwa in Südamerika. Dort nämlich war der Fußball mindestens ebenso beliebt und wurde bereits sehr viel früher als in Europa professionell betrieben. Profiligen gab es bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts. “ Und meine Wortergänzung, die Du revertiert hast, präzisierte genau diese Aussage, weil ja nur für Kontinentaleuropa gilt, dass es dort erst später als in Südamerika zu professionellen Strukturen und einer Profiliga kam. Mach also bitte Deinen Revert selbst rückgängig - ich muss jetzt off gehen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:16, 6. Okt 2006 (CEST)
Löschung McCain (Firma)
Wieso lässt du den Artikel löschen?? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Caulfield (Diskussion • Beiträge) D0c 14:03, 8. Okt 2006 (CEST))
- weil das Lemma unnötig ist. Solche Bemerkungen in Klammern sollte man vermeiden, wenn es möglich ist. In diesem Fall ist es möglich, da das Unternehmen "Mc Cain Foods (Ltd.)" heißt und dieses Lemma noch nicht besetzt ist. Der Artikel ist aber nicht gelöscht, sondern nur verschoben. Gruß --D0c 14:03, 8. Okt 2006 (CEST)