Drafi Deutscher

deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2004 um 09:48 Uhr durch 80.133.107.41 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Drafi Deutscher (* 9. Mai 1946 in Berlin) ist ein deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent, der vor allem durch den Hit "Marmor Stein und Eisen bricht!" (1965) bekannt wurde, der immer noch ein beliebter Partyhit ist. Ebenfalls Erfolg hatte er in den 60ern mit Titeln wie" Shake Hands", "Keep Smiling", "Cinderella Baby', "Nimm mich so wie ich bin" oder" Heute male ich dein Bild, Cindy Lou". Mehrere Skandale versetzten seiner Karriere in den 60ern einen Knick. Daraufhin produzierte er unter anderen Namen für sich und andere viele Hits. Die 70er Jahre stehen dann auch vor allem im Zeichen des Komponisten und Produzenten Drafi Deutscher. So schrieb er unter anderem Hits für Tina Rainford ("Silverbird", "Charly Boy"), Peggy March ("Fly Away Pretty Flamingo"), Bino ("Mama Leone") oder Boney M. ("Belfast").

Selbst feiert er mit seinem Projekt "Mr. Walkie Talkie" besonders in den Benelux-Ländern grosse Erfolge mit dem Hit "Be My Boogie Woogie Baby", der sich auch in den Top 40 der deutschen Charts platzieren kann. 1980 feiert Drafi unter dem Pseudonym "Jack Goldbird" sein Comeback als Sänger und landet mit "Can I Reach You" einen Hit. 1983 verbucht Drafi einen großen Erfolg. Mit derselben Komposition ("Guardian Angel"/"Jenseits von Eden") belegt er über mehrere Wochen die ersten beiden Plätze der deutschen Singlecharts. Die deutsche Version singt Nino de Angelo, das englische Original Drafi selbst unter dem Decknamen "Masquerade". Mit dem Projekt "Mixed Emotions" (ein Duo zusammen mit Oliver Simon) bricht Drafi 1987 alle Rekorde. Mitte des Jahres stehen sie mit 3 Titeln gleichzeitig in den deutschen Charts. 1991 setzt Drafi das Duoprojekt mit Andreas Martin als "New Mixed Emotions" fort. Auch in den letzten Jahren produzierte er weiter Alben. Mit dem Album "We Belong Together" kehren Drafi und Oliver Simon 1999 als "Mixed Emotions" in der Originalformation zurück und erreichen erneut die Top 30 der deutschen Albumcharts. 2003 feierte Drafi sein 40jähriges Bühnenjubiläum und ist auch heute noch Stargast auf vielen grossen Veranstaltungen.