Berno von Baume

erster Abt von Cluny
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2006 um 21:58 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Berno von Baume (* um 850 in Burgund; † 13. Januar 927 in Cluny, Frankreich) war der erste Abt von Cluny.

Er war Mönch in Saint-Martin d’Autun, dann in Baume-les-Messieurs. Auf Grundbesitz seiner Familie gründete er 890 das Kloster Gigny, das er sofort dem Papst unterstellte. Wilhelm I., Herzog von Aquitanien vertraute ihm die Gründung eines Klosters unter den gleichen Bedingungen an: die Abtei von Cluny.

Berno verzichtete jedoch darauf, eine neue monastische Regel zu erstellen, sondern übernahm die von Benedikt von Nursia in der Form des Benedikt von Aniane. Er realisierte jedoch einen Zusammenschluss von bislang unabhängigen Klöstern (u.a. Déols, Marsay und Souvigny), aus denen unter seinem Nachfolger Odo von Cluny das cluniazensische Imperium entwickelt wurde.

925 trat er als Abt von Cluny zurück.

siehe auch: Cluniazensische Reform


VorgängerAmtNachfolger
Abt von Cluny
919-927
Odo von Cluny